Der hat einen 30mA-FI drin, das habe ich persönlich schon nachgeprüft.
Dass der Ziegel einen FI drin hat, wurde hier vor einiger Zeit schon getestet. Was mich wundert, dass es auch ein 30mA wäre. Denn der Ladeziegel ist ja meist an einer Schuko und damit (meist) nach einem anderen FI kaskadiert. Bei der Diskussion um (Selbstbau)Wallboxen wird ja immer wieder angeführt, dass die nicht in Reihe geschaltet werden dürfen, und wenn, darf es nur ein Typ B mit 6mA sein, sonst wird der erste FI blind.
Außerdem gibt es noch eine riesige Thematik, dass man für einen Gleichrichter sowieso einen Typ B mit DC Fehlererkennung braucht. Ich habe mich da mal eingelesen, aber das ist wirklich komplex. Kennt sich ein Fachkundiger hier damit aus??
Lesenwert ist auf jeden Fall die längere Produktbeschreibung von Doepke über den FI Schalter für Wallboxen DFS-4-EV.....