Es ist nur schade um die noch fast neuwertigen Sommerreifen, die will kaum jemand haben. Und wenn, dann nur für nen Appel und en Ei ...
Beiträge von siggi s.
-
-
Wenn der Arretierbolzen noch funktioniert, hat das Getriebe nicht auf P geschaltet.
-
Hatte die Kappen, die haben keinen (sichtbaren) Ring. 120nm ist genau dazwischen und hat keine Schäden hihinterlassen.
Die Muttern haben oberhalb vom Konus noch einen Bund mit zusätzlicher Auflagefläche für die Radkappen. Da wird nix gequetscht, ist nur eine formschlüssige Verbindung zur Radkappe. Also unabhängig vom Anzugsmoment der Muttern.
-
Sicher hatten wir das Dichtmittel verwendet und die Aussage kam von der VW- Werke. Das war allerdings so vor 8 oder 9 Jahren. Seit dem hatten wir bei unseren Fahrzeugen keine Reifenpanne mehr, auf Holz klopf...
-
Keine Ahnung, aber beim ADAC hatte ich mal gelesen, dass in Deutschland die Reparatur nach Benutzung eines Reifendichtmittels sogar verboten sein soll.
-
Die Reparatur sollte möglichst zeitnah erfolgen, ansonsten gibt es einen neuen Reifen. Hatten wir mal an einem Samstag am Caddy meiner Frau. Dienstag drauf hat der Reifendienst die Reparatur verweigert mit dem Hinweis, wären wir gleich gekommen, hätte man den Reifen noch retten können.
-
Na, dann werden ja im Herbst oder Frühjahr so einige Tageszulassungen zu entsprechenden Preisen beim Händler stehen. Mich würde es freuen...
-
Tschuldigung, so besser?
Da war gerade ein Harley-Geschwader vor meiner Haustür vorbei gedonnert, da musste ich etwas lauter sein ... -
Ok, bei mir um die Ecke wird gerade an einem Mehrfamilienhaus die Außenwand neu isoliert. Die müssen das alte Polystyrol teuer entsorgen und wären froh , es so los zu werden. Kannst mir ja mal deine Adresse geben, ich leite die gern weiter ...
-
Kannst doch mal eine Attrappe deines Sohnes aus Schaumpolystyrol basteln und uns dann über das Ergebnis informieren.