Beiträge von floez2001

    Danke für die Info. Für den HEV gibt es eine schon länger. Bei meinem PHEV kommt sie unter den Waschwasserbehälter rechts unten vor der Radabdeckung.


    Bei Webasto gab es das Problem, daß die offiziellen Servicepunkte zwar die interne Info der Freigabe erhalten haben, aber in der EDV zur Angebotserstellung gab es das noch nicht. Ob das mit dem Kaltstart Kit irgendwas zu tun hat weiß ich nicht. Werde morgen mal nachfragen.

    So grob mal geschrieben:


    Haushaltssteckdose ca. 4 Minuten Vollgas laden für 1 km
    Typ 2 mit Vollgas ca. 3 Minuten für 1 km


    Beides wenn in der Software maximale Ladestärke eingestellt ist. Ansonsten alles was die Vorredner geschrieben haben auch richtig.


    Daher sind leider fast alle kostenpflichtigen Ladesäulen nicht wirklich interessant. Wurde ja hier schon 1000 fach beschrieben.


    Ladeleistung minimum an Schukosteckdose gute 6 Stunden.

    Mich hat es jetzt nach nicht mal sieben Wochen mit den gleichen Symptomen erwischt.
    Finde ich extrem ärgerlich in so kurzer Zeit. Daß man aber auch nicht umgehend für einen Termin zurück gerufen wird gefällt mir garnicht.
    Aber mal gut zu wissen was bei Euch da defekt war. Hoffentlich findet meine Werkstatt auch flott eine Lösung.

    Bei mir ist es wie bei Eskimo. Kann zwar nicht sagen wie lange, aber es gibt bei mir ein Zeitfenster kleiner 8 Stunden und größer 2 Stunden ab dem er neu zählt. Daher sind die 4 Stunden sehr plausibel.

    Folgende Situation:


    iPhone mit aktuellem iOS per USB und CarPlay angeschlossen. Telefonieren und Radioplayer laufen lassen, kein Problem. Andere apps wie beispielsweise Gefahrenwarner sind sehr viel leiser, so daß man sie fast nicht hört. Wie kann man andere Apps lauter stellen?

    Richtig, und daher würde mich (wörtlich) BRENNEND interessieren wo bei einem PHEV eine Heizung einbaubar ist. Und der Vorführwagen (gefahren Dezember 2017 - PHEV!!!) hatte dort bei der Ladeelektronik nur drei Metallleitungen, die den Einbauort auch blockiert haben.