Beiträge von PaLeLuTi1966

    Also, das der PHEV verschiedene Modi hat ist erstmal richtig gut. Nennt Mir andere Marken, die Ähnliches, Besseres, vorallem Bezahlbares bieten. Ich kann begrenzte Fahrstrecke im EV,oder Hybridmodus fahren, im S-Modus begrenzt mehr dampf haben. Ich kann meist entscheiden je nach Ladezustand des Akkus in welchem Modus Ich das Auto bewegen mag.Und wenn nun der grosse Akku langsam leer ist, na dann habe Ich nun ihn wieder weniger Power, zeitlich begrenzt, bis Ich Ihn wieder voll geladen habe! Geiles Auto

    Ich habe zwar keine Anhängerkupplung an meinem PHEV, aber unter Mit dem Niro im Gebirge, habe Ich u.a.berichtet, dass es durchaus realistisch ist, den grösseren Akku beim längeren Bergrunterfahren ordentlich zu laden. Bitte unter genannter Rubrik nachlesen.Ich zumindest bin nachhaltig beeindruckt über das Nachladen durch Bremsrekupation und Ausrollen, genial!

    382e/anno in SF20 B-Tarif, Vollkasko 20000km/anno, LVM-Versicherung. Die SF. Klassen sind natürlich auch entscheidend über eventuelle direkte Vergleiche. Auch , für Mich recht wichtig, seit vielen Jahren einen Ansprechpartner seitens der Versicherung vor Ort zu haben.

    Viele Argumente, verschiedene Sichtweisen, natürlich sind die Empfindlichkeiten sehr individuell. Wir sind nach den aktuellen Infos hier im Forum mehrfach um den Niro spaziert, unten, oben, überall, und Wir haben was den Lack betriift nichts störendes bemerkt. Sind allerdings auch eher Bürger, die ewig alte Karren gefahren haben. Vielleicht hilft uns ja gerade das so zufrieden mit diesem Auto zu sein? Niro , PHEV, Graphit Metallic, seit 04.18 gefahrene 18000KM, bis jetzt ca. 60-70%elektrisch gefahren, davon ca. 70% umsonst geladen.Grüsse

    Ich gehe davon aus, daß die Fachleute eine funktionierende standheizung installieren werden. Ist doch gut, daß es hier Pioniere gibt, die bereit sind es zu versuchen, zu bezahlen. Ich hoffe für Alle daß die Standheizungen in ihren Niros laufen wird. Was Ich doch sehr fragwürdig finde ist , daß Ich das Gefühl habe,daß oft das ein oder andere Wort hier sehr auf die Goldwaage gelegt wird, oder gewisse Annimositäten entstehen. Die sind dann der Sache selten dienlich.

    Hallo, bin mit unserem PHEV in 7 Monaten nun 17000 KM gefahren. Ich habe einige Male berichtet hier im forum was Längere Autobahnfahrten vollbeladen betrifft. Die gestelte frage ob HEV, oder PHEV ist nicht mit wenigen Sätzen zu beantworten. Fakt ist, daß der PHEV imAlltagsbetrieb zuverlässig ca. 45-55KM rein elektrisch schafft,sehr abhängig vom Streckenprofil( vorallem bergrauf,bzw.bergrunter). Wie schon berichtet, lohnt sich das Auto für Uns definitiv, laden umsonst beim arbeitgeber täglich, und noch momentan in der Umgebung von Göttingen an öffentlichen Ladestationen zu ca. 80% umsonst( einkaufen, Sport der Kinder etc.).Wir haben uns den Niro PHEV sehr überlegt gekauft, vor dem Kauf ausreichend recherchiert was die hiesigen Lademöglichkeiten betrifft, natürlich aber auch mit einem gewissen Idealismus, und Spass am Elektrischem Fahren.Für uns war die Preisdifferenz zwischen HEV und PHEV bei ca. 4000 Euro. DA Wir ausser bei Urlaubsfahrten kaum Benzin tanken, also im Alltag zu ca. 80-90% elektrisch fahren, das alles super funktioniert, wird sich bei UNS der PHEV in wenigen Jahren rechnen, selbst wenn das nicht das in erster Linie anvisierte Ziel ist.Wir sind sehr zufrieden, trotz der mhier mehrfach beschriebenen Tatsache, daß der PHEV über den Benziner heizt, was zugegebener Maßen nicht optimal ist. Grüsse

    also, auch auf die gefahr hin, daß es vielleicht langweilig wird, ein letzter Bergsverbrauchsbericht. Gestern 890km am stück von chamonix frankreich zurück nach Göttingen. Der Niro PHEV vollgeladen bei Abfahrt, während der Strecke kaum Heizung oder Klima, Winterreifen, vollgeladen mit 300l Dachbox, Käse,Wein, Alles, was man so zum Leben braucht . an Bord 2 ERW. 2Kinder, diesmal recht wenig im S-Modus gefahren, aber viel stockender Verkehr, etwas Stau, 11STD. fahrzeit, VERBRAUCH, 5,2 L! Wenn es ging sind Wir durchaus 120-140km/h gefahren.Genial, finde Ich LG

    Hallo, nachdem ich hier an dieser Stelle über unsere längeren Autobahnfahrten im Sommer berichtet habe, möchte ich kurz über die selbe Strecke, gestern gefahren informieren. Genau wie im Sommer 875km im einen durchgefahren, diesmal mit neuen Nokian Winterreifen. Bei Rauhreif ging es morgens los, nachmittags in Frankreich 19 Grad, kaum Klimaanlage angehabt, dafür die Heizung auf 22 Grad. Verbraucht haben Wir genau 6,2 Liter auf 100KM, also 0,5Liter mehr als im Sommer. Vermutlich ist der Mehrverbrauch den winterreifen und den kühleren Temperaturen geschuldet. das Fahrprofil war auch ähnlich, viel im S-Modus bewegt. Bin sehr zufrieden mit den Verbräuchen, dem Auto allgemein