Ich hatte schon 2-3% Restakku, selten, fand Ich auch ziemlich gering, habe alle möglichen fahrstrecken und Modi durch, auf null habe Ich es nach nunmehr 20000KM nicht geschafft.
Beiträge von PaLeLuTi1966
-
-
Hallo, hat Jemand von Euch grobe Einschätzungen was den Wiederverkaufswert eines PHEV, Bj. 08.17, zugelassen 04.18, 20000KM auf der UHR,Graphite Metallic, Technikpaket, Vision betrifft? Ich werde natürlich meinen händler fragen, und klar weiß Ich, daß es ne Schwackeliste gibt, aber vielleicht hat ja Jemand etwas Überblick. Wir sind am überlegen, evtl. auf den EV umzusatteln. Wenn das nicht realistisch wäre, kein Drama, weil Wir total zufrieden mit dem PHEV sind. Aber der EV kommt eben verlockend daher. Danke, LG
-
Danke für das Ermutigen, hilft, Vieles kann man relativieren. Das Ich jetzt von einem Weihnachtsschnäppchen ausgehe kann Ich nicht sagen
-
BisWeihnachten2025 ca.!
-
Ist hier irgendwo im forum schon einmal aufgetaucht, habe es leider nicht gefunden wo genau, Leider passiert, meine Madame hat beim rausfahren aus der Garage den linken aussenspiegel geschrottet. Kostenpunkt all inclusive 674 Euronen! Kann passieren , ärgerlich nur, daß Ich 3 Tage zuvor bemängelt habe, natürlich liebevoll, daß es schon besser wäre, den spiegel auch elektrisch anzuklappen. Nee, das geht schon so..., gibt Schlimmeres, aber auch nicht billig, passt auf eure Aussenspiegel auf!
-
Der Ziegel reicht aus, um zu Hause zu laden, besonders über Nacht, wo es auf eine Stunde mehr, oder weniger nicht drauf ankommt. Wir haben Uns trotz eines Kostenpunkts von 2000euro für eine Wallbox von schneider electrics, 22 Kw entschieden. es musste eine komplett separate Leitung an den sicherungskasten gelegt werden. Der Elektriker musste dann auch den Hausanschlussbetreiber, die Telekom informieren. Das Alles für Ihn normale Vorgehensweise. Der Grund, daß Wir 22 KW, eigentlich viel zu gross für den PHEv, installiert haben, ist der Tatsache geschuldet, daß unser benötigte Zweitwagen ziemlich sicher ein reines E-Auto wird. Auf dem Markt wird sich in Zukunft wohl noch einiges tun.Vielleicht wird es ja auch ja auch der Niro BEV? Halt, wenn Wallbox, dann einmal richtig. Natürlich muss das Jeder nach seinen Bedürfnissen sehr individuell entscheiden. Mit der Wallbox sind wir bis heute sehr zufrieden, noch kein Fehler.
-
Tja, was soll Ich sagen, fahren den PHEV seit 04.2018, nun 20000KM auf der Uhr. Haben eine Ladekarte von New Motions. Uns wurde in den Vertragsbedingungen gesagt, daß pro Ladevorgang, egal wie lange geladen wird so ca. 0,35euro fällig werden. wir laden ca. 3-4Mal die Woche unseren Niro dort auf, und haben noch nie etwas abgebucht bekommen. ? Und wenn, dann wird das auch nicht so schlimm sein, denn für unseren Alltagsgebrauch ist Sprit fahren nicht nur klimaschädlicher, sondern auch teurer, egal, ob an den meisten öffentlichen Ladesäulen, oder Zu Hause. Konkreter, zu Hause geladen ca. 4,50Euro Strom/100Km, Benzinverbrauch auf 100km, ca.7,50. Gutes Wochenende!
-
Ich habe für den PHEV vorab eine Wallbox von Schneider electrics mit 22 KW installieren lassen. Kostenpunkt 2000 Euro! Gut, für Uns im Alltag mehr Ladeflexibilität. Sind SEHR zufrieden damit. Ansonsten geht das Laden mit dem 16A Kabel auch anstandslos. Wenn Wir nicht genug Vertrauen in etwaige elektroinstallationen haben, reduzieren Wir einfach den ladestrom. Zu ca. 70% laden Wir zuhause, oder ausserhalb mit dem 2 Tyb 2 Kabel, welches zusätzlich erworben werden muss, kostet ca.350Euro.Insgesamt laden und fahren Wir seit 19000Km zu ca. 70% elektrisch, davon ca. an öffentlichen Ladestationen zu 65% noch kostenlos, Raum Göttingen. Unser Konzept, ideell und wirtschaftlich geht bis dato voll auf.Super Auto, elektrisch fahren ist voll geil!
-
Ich habe im Sommer durchaus Fahrprofile gehabt, die es erlaubten statt der zugesagten58KM elektrisch, 65-67km zu erreichen. Aber, die grosse Ausnahme. Natürlich kann der Phev bei entsprechenden Fahrstrecken mehr als 55-58 KM erreichen, aber, oder auch weniger, bei Mir 44km Minimalreichweite. Und wenn der Benziner aktiv ist, schickt Er mehr oder minder regelmässig kleine Ladehäppchen in den Akku, was Ihn im Minimalbereich stabil hält. Er macht das, was der HEV auch macht, nur durch den grösseren Akku eben mehr, wenn es in Extrembereichen, zb.um lange steile Bergabfahrten geht.
-
Also, Wir haben während etwas längerer Urlaubsfahrten, vollbeladen, viel Autobahn, im s-Modus festgestellt, daß solange der Akku ausreichend saft hat der Niro brav automatisch schaltet. Wenn dann aber der Akku gegen ca. 10% Restreichweite geht, dann muss Ich manuell schalten, damit er nicht aufheult, bzw. Er schaltet nicht automatisch. DieMehr leistung im S-Modus bei leerem Akku ist dann auch nicht mehr so pralle finde Ich. Persönlich kann Ich gut damit leben, aber ob Ich Alles wirklich begriffen habe lasse Ich dahingestellt