Beiträge von PaLeLuTi1966

    Hallo, wir sind gestern nach 3400KM aus dem Urlaub gekommen. Die Rückfahrt gestern war 870 KM lang. Der Akku des PHEV war voll. Wir wohnen in Göttingen, und die letzten 100Km aus Süden kommend sind halt die Rhön, bzw. die Kasseler Berge, also recht steile Autobahnabschnitte. Ich versuche immer den Akku so zu reservieren, das Ich dann beide Motoren im Sportmodus nutzen kann. Gestern habe Ich nicht aufgepasst und kaum noch Saft im Akku gehabt, etwa 5%.Dann kam am steilen Abschnitt,bei ca.120KM/h die Meldung : Bleibe im HEV-Modus,Ev-System zu heiss. Habe den Sport-Modus sofort rausgenommen. Weitere Meldungen kamen nicht. Das Auto war mit 4 Personen, Dachbox etc. bis oben vollgeladen,Klima lief,Außentemperatur 28 Grad.Habe 36000KM auf der Uhr und sonst alles topp. Der Verbrauch auf 3400KM lag im Schnitt bei 5,2 L. Viel mit AC gefahren. Ohne Mithilfe des EV-Motors fand Ich die Bergstrecken vollbeladen recht grenzwertig, heißt der reine Benziner ist ausreichend, aber nicht mehr. Insgesamt bin Ich weiterhin von dem Niro begeistert , was vor allem den Verbrauch und Komfort, auch auf Langstrecken betrifft. LG

    Gestern 500 KM in Frankreich, mit Klimaanlage ca. 21Grad. 80% Autobahn, Tempo zw.110-140. Der Nro war mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern mit vollem Kofferraum besetzt. Verbrauch geniale 4,7Liter/100. Mit Dachbox Thule verbraucht Er im Schnitt 1 Liter mehr. Insgesamt ist das Auto was Verbrauch betrifft aktuell für Mich im Hybridbereich der Hit. Wir fahren viel Autobahn, also lange Strecken. Nach nun 35000KM, und 16 Monaten Niro PHEV, absolut empfehlenswert.

    letzte Woche bei knapp 31000Km Inspektion, zusätzlich Umstecken der Winterräder, alles incl. 342,28.Da kann ich gut mit leben.Auch mein Händler gab Mir schriftlich den Hinweis,das in Zukunft die Inspektionsinterwalle nicht mehr überschritten werden dürfen.PHEV, bj.08,2017,zugelassen seit 04.2018.

    letzte Woche bei knapp 31000Km Inspektion, zusätzlich Umstecken der Winterräder, alles incl. 342,28.Da kann ich gut mit leben.Auch mein Händler gab Mir schriftlich den Hinweis,das in Zukunft die Inspektionsinterwalle nicht mehr überschritten werden dürfen.PHEV, bj.08,2017,zugelassen seit 04.2018.

    Ich habe am 7.06.19 einen Termin bei Kia für die 30000KM Inspektion. Das Auto hat heute genau 31300km auf der Uhr. Mir wurde mehrfach vom Autohaus gesagt, das die Toleranzgrenze 2000Km beträgt. phev,BJ.08.2017 grüsse

    Ich fahre 2x im Jahr nach Frankreich. Einfache Strecke ca. 875 Km, die fahre Ich mit kleinen Pausen in etwa 8,5-10h durch. Rückenschmerzen hatte Ich noch nicht, finde die Sitze recht bequem. Dabei ist wohl auch entscheidend, wie generell der persönliche Rückenzustand so ist. Der Niro ist meiner Meinung nach sehr langstreckentauglich, aber das muss jeder für sich rausfinden.

    Der Niro BEV ist nach Studierens aller verfügbarer Tests und Beiträge hier im Forum meiner Meinung nach zum jetzigem Zeitpunkt ein auf dem Markt, wenn auch mit langen Wartezeiten verbunden, hoch interessantes , technologisch, und auch optisch ansprechendes Auto. Ich hätte meinen PHEV nach 1 Jahr theoretisch gegen einen BEV tauschen wollen. Nach nunmehr 30000KM in 1 Jahr, erprobter Urlaubstauglichkeit, Verlust bei Verkauf des PHEV, aber vor allem unseres täglichem E-Fahrprofils,das wir zu 60% umsonst abdecken, macht das keinen Sinn.Dazu kommt, das Ich ein bezahlbaren PHEV , oder EV mit Anhängerkupplung und Allrad bräuchte, rein berufsbedingt. Wir warten noch die nächsten 2-3 Jahre ab, es wird sich, so denke Ich noch einiges tun, Geduld ist gefragt. Mein Lieblingszweitwagen wäre ein Niro PHEV mit ca.70-80KM elektrischer Reichweite, oder mehr, etwas mehr Bodenfreiheit und eben Allrad. Der wäre dann recht zeitnah der 2 Niro im Haus! man darf ja mal träumen. :)

    Wir haben die Thule-Dachbox Motion XT im Urlaubseinsatz. Dazu die originalen Kia Dachträger.Haben jetzt nach einem Jahr und 30000KM, davon ca.10000KM mit der beschriebenen Box und Trägern keinerlei Probleme gehabt. Ich finde sie sehr gut und praxisorientiert gebaut. Bei den entsprechenden langen Autobahnfahrten habe Ich zb. bei Tankstopps die Verschraubungen sowohl der Dachträger, als auch der Box nachgezogen. Dieses war nur wenig nötig.Ohne die Möglichkeit eine Dachbox zu montieren hätten Wir den PHEV nicht gekauft, mit geht dann für Familienurlaube recht gut. Evt. würde Ich eine Nummer grösser bevorzugen. Muss dann Jeder für sich rauskriegen, LG

    Ich habe hier bei uns einige recht steile Strecken, bei denen wenn ich im EV Modus fahre der Motor anspringt und ordentlich abbremst mit Motorbremse. Unten angelangt geht er dann sofort wieder aus. Beim ersten Mal habe ich mich etwas erschrocken.Finde ich aber gut und sinnvoll.