Beiträge von PaLeLuTi1966

    möglicherweise sind es aus seiner Sicht durchaus ernsthafte Anfragen. Es sollte meiner Meinung nach etwas vorsichtiger mit ironischen Beiträgen reagiert werden.In einem Forum dieser Art gibt es zig unterschiedliche Niveaus was technische Fragen betrifft, daß Einige verdientermassen Anerkennung ob Ihres Wissens und ihrer Beitäge erhalten, aber Andere zu Denen Ich auch gehöre simple Fragen stellen dürfen sollten!

    Habe den Niro PHEV seit dem 4.04.18. Habe leider immer noch Probleme mit dem Laden, mal gehts, mal nicht. Ein kompletter neuer Kabelstrang mit Steckdose wurde auf Garantie eingebaut. Neuer Werkstattermin 1.06.18. Davon ab sind Wir voll überzeugt von der Hybridtechnologie des Niros, Er fährt sich super und nach ca. 6 Wochen und knapp 2800km liegen die Verbräuche im Alltagsbetrieb ca. 25km Landstrasse, 20km Autobahn und etwa 5km Stadt bei finde Ich sagenhaften 4,4 litern. Es ist recht warm, und Wir fahren eher zurückhaltend, ohne zu schleichen.Diese Angaben beziehen sich auf den reinen Hybridbetrieb aufgrund beschriebener Probleme.Wir sind sehr zufrieden, das Automatikgetriebe schaltet nach meinem Geschmack super, die Bremsen sind auch gut, Er liegt gut auf der Strasse , man hat innen Platz fährt einfach nur entspannt! Nach bis jetzt wenigen Wochen, trozt Problemen, die hoffentlich bald behoben sind, ein top Auto!

    10 Tage später, nachdem Wir Uns richtig gefreut haben, daß er nun endlich lädt mit dem neuen Teil auf Garantie, nach langer wartezeit auf einen Werkstattermin, komme Ich gegen Mittag von einer kleinen Tour heim, Restreichweite EV 6Km, stecke Ihn an die vom Elektriker neu installierte Wallbox, und siehe da, rote Warnleuchte,kein Laden, egal mit welchem Kabel möglich! Auch verriegelt die Ladeklappe nach Schliessen des Autos nicht mehr, was sie ca 10 Tage tat . So, heute Abend, als wäre Es noch nicht genug, nochmal probiert,Er lädt gerade!? Montag wieder Termin beim Freundlichem, bin gepannt wie da s so weitergeht? Hat evt. Jemand einen Tip, Rat oder Trost....Schönen Abend, Grüsse

    Hallo, habe eben meinen PHEV aus der Werkstatt geholt. Nachdem Er von Anfang an nicht lud, wie hier beschrieben, habe Ich nun auf Garantie einen kompletten Kabelstrang mit Steckdose bekommen. Vorweg, Er lädt! Das Problem lag laut Auskunft des Händlers an der Arretierung der Ladeklappe. Dahinter sitzt ein Mikroprozessor, der defekt war. Das Teil gibt es nicht einzeln, obwohl recht klein, so musste der komplette Strang erneuert werden! Dieses Problem ist eher selten, aber laut Händler war Ich nicht der Einzige. Was Mich doch recht genervt hat , war die Tatsache, obwohl das Teil am nächsten Tag beim Händler war, Wir ca. zwei Wochen auf einen Werkstattermin warten mussten. Jetzt ist Alles gut, insgesamt bin Ich begeistert von dem auto, dem Konzept der Hybridtechnologie, und dem sehr angenehmem Dahingleiten.Sind nun in ca.fünf Wochen überwiegend im Hybridmo dus gefahren, etwa 4,6ltr. hat Er sich gegönnt, durchaus auch im Sportmodus bewegt, finde Ich bei dem Gewicht des Autos ohne zu schleichen fantastisch und auch eine gelungene Alternative zu aktuellen Dieselfahrzeugen!

    Habe den PHEV am 4.04.18 abgeholt. Vom erstem Tag an gab es die Warnmeldung, Ladeklappe geöffnet! Er lud auch nicht. Ab in die Werstatt, angeblich befindet sich hinter der Ladeklappe ein Mikroprozessor, der defekt ist. Bekomme in 2 wochen eine komplett neue Steckdose mit Kabellbaum...etc. Konkret, die Ladeklappe lässt sich jederzeit von Hand, ohne den Schlüssel zu betätigen, öffnen! Wenn Ich darauf drücke, springt Sie auch ca.0.5cm auf, wiegesagt, ist dann auch auf, arretiert nicht weiter.

    Hallo, habe bei der Göttinger Stadtverwaltung vor ca. 4 wochen nachgefragt wie es sich z.Zeit mit dem innerstädtischem Parken für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen verhält. Mit Parkscheibe soll es möglich sein für diese Autos ohne Parkschein zu parken. Werde das bald ausprobieren und dann sehen, ggbf berichten. Wäre schon toll, und auch meines Erachtens ok Fahrzeuge, die fast komplett elektrisch, ergo fast emmisionsfrei in Städten unterwegs sind zu bevorteilen. Ob das langfristig zur nötigen, nachhaltigen Luftverbesserung führen wird ist abzuwarten. ? Grüsse

    Hallo, gestern habe Ich dann nun meinen nagelneuen PHEV zum Händler gebracht. Er lädt nicht, zeigt eine Funktionsstörung, die rote Leuchte auf dem Armaturenbrett blinkt. Nachdem Ich Ihn vor 8 Tagen nach über 4 monatiger Wartezeit mit viel Freude abgeholt hatte, lud Er zu Hause 2 bis 3 Mal, seitdem nicht mehr. Die Ladeklappe arretiert nicht, lässt sich so aufziehen. Ich tippe nach Lesen hier im Forum auf ein mechanisches problem, werde berichten! Ist ein wenig frustrierend, aber Garantie, und in Anbetracht der Tatsache, wie super angenehm dieses Auto sich fahren lässt, weil knapp 500 KM konnte Ich ja im Hybridmodus fahren, harre Ich der Dinge relativ entspannt! Schönes Wochenende!