Beiträge von PaLeLuTi1966

    Hab Mich länger nicht gemeldet, aber wer meine Beiträge hier gelesen hat, sieht, daß auch Ich zu denjenigen gehöre, die Probleme beim Laden hatten. Seit ca. 1 Monat lädt der Niro anstandslos, Leider kann Ich nicht berichten , warum. oder warum Er nicht lud: Ich habe direkt, nachdem Ich 3 Mal beim Freundlichem war, der auch immer sehr freundlich war,an Kia Deutschland geschrieben. Nach ca. 4 wochen bekam Ich einen Brief, aus dem hervorging, daß Sie Sich bemühen Lösungen für das Problem, daß ER ganz am Anfang, aber auch ca. einige Wochen nach dem Kauf nicht lud, zu finden. Warte auf weitere Reaktion seitens KIA ! Wenn Ich hier so lese, muss Ich schon feststellen, daß einige P
    HEV Besitzer mit dem Laden des Niros Probleme hatten, oder haben. Ich hoffe, und wünsche allen Betroffenen schnelle Abhilfe, denn schließlich haben Wir den PHEV angeschafft um mehr und flexibler elektrisch zu fahren als mit dem normalem Hybrid! Das ist sehr ärgerlich, aber trotzdem wiederhole Ich, daß der Niro ansich ein Klasse Auto ist. Gehe davon aus, daß KIA Lösungen finden wird!!!

    Hallo, seit nunmehr 16 Tagen lädt das Auto anstandslos, alles, wie es sein sollte. Freitag bekomme Ich ein neues Kabel typ 2 auf Garantie. Desweiteren wird die Ladeklappe, Arretierungsmechanismus etc. nochmals unter die Lupe genommen. Bin gespannt, ob nach dieser Odyssee irgendwelche Fehler diagnostiziert werden. Der eigentliche Fehler scheint noch nicht gefunden zu sein, ueber den Ausgang des nächsten Termins werde Ich berichten! Ansonsten, Tolles Auto!

    Ich hatte das mit dem E-Kennzeichen hier im Forum erlesen, Dank an dieser Stelle! So konnte Ich meinem Händler rechtzeitig, darauf bestehend, mitteilen, daß wir auf jeden Fall das E haben wollten. Er hatte bereits auf dem Hof einen PHEV angemeldet für Probefahrten stehen , ohne E . Habe über die Vorteile des E-Kennzeichens aufklären können, was Er dankend annahm! In Göttingen und anderen Kleinstädten in unserer Umgebung ist Parken mit Parkscheibe bis zu 2 Stunden kostenlos!

    Haben am 8.12.17 bestellt, sollte in der 16KW kommen, nach Nachfragen dann 22 KW. Habe dann kurzerhand einen PHEV mit etws besserer Ausstattung der auf dem Hof stand gekauft. Also, ob HEV,oder PHEV, so ca 4-6 Monate Wartezeit scheinen sich hier einzuschleichen, wünsche allen Geduld und eine verkürzte wartezeit!

    Richtig, alles korrekt, aber davon ausgehend, daß vorerst z.b am Arbeitsplatz und an zahlreichen öffentlichen Ladestastionen umsonst geladen werden kann, so wie bei uns sieht die Rechnung, alles Werksangaben so aus: HEV 3,8 Liter/100Km x z.Zeit ca.1,50euro/Liter=5,7euro/100Km! Auf 100000Km sind das 5700 Euro. Der PHEV wäre dann bei 1,3 Litern Verbrauch und kostenlosem stromtanken wo auch immer vergleichsweise bei 1950 Euro , wiegesagt alles nach Werksangaben, die selten zutreffen. Wenn man jetzt aber davon ausgeht, daß beide Varianten eher mehr als die angegeben Verbräuche, vorallem zur kälteren Jahreszeit benötigen, relativiert sich dieser Vergleich eher richtung PHEV.Die Strompreise, wenn man den Strom zb. zuhause bezahlt sind auf ein oder zwei Jahre fest, manchmal sogar verhandelbar, der Anstieg der Sritpreise weniger, bis garnicht! Bei Uns ,mit etwas Idealismus, Überzeugtheit des Elektrischen Fahrens kommt auch der Umweltaspekt dazu, wohlwissend, daß die Plug In Technologie ein temporärer Kompromiss ist, aus unserer Sicht!

    Danke für Deinen Beitrag, Er lud nicht zuhause egal welches Kabel Ich ausprobierte, ebenso an öffentlichen Ladestationen, wenn Er dann mal lud, ging es mit beiden Kabeln. Nach Lesen hier im Forum, an dieser Stelle Dank allen konstruktiven Beiträgen, bin Ich nicht der einzige, der Probleme beim Laden hat, auch wenn es sich wohl definitiv um eine Minderheit betroffener PHEV Besitzer handelt.

    Hallo, habe Mich länger nicht gemeldet betreffend des beschriebenen Problems, Niro PHEV lädt nicht. Gerade steht Er beim Händler und die Mechaniker suchen DIE Lösung. Seit nun 8 Wochen haben Wir den Niro, um es abzukürzen, mal lud Er, so ca. 3 bis 6 Tage, dann ohne ersichtlichen Grund wieder für einige Tage nicht, will sagen ein Wechselbad der Gefühle.Einen komplett neuen Ladestrang inclusive Steckdose habe Ich schon auf Garantie verbaut bekommen. Nun hat der Händler das Kabel 2 Typ 2, original Kia durchgemessen und festgestellt, das es wohl beschädigt ist , evt. Litzenbruch laut seiner Aussage. Das wäre ja schön! Dagegen spricht, daß in den Phasen, wo Er sich nicht laden lässt, die Ladeklappe bei Verschliessen des Autos nicht verschliesst. Meine Elektrik im Haus ist 5 Jahre alt, die Wallbox 1 Monat, Beides vom zertifiziertem Elektriker! Mag sein, daß das Kabel defekt ist, aber Ich tippe auf einen weiteren Fehler. Im Autohaus bemühen Sie sich, aber es ist wohl derzeit so, daß auch Sie vor einem Rätsel stehen. Ist ziemlich frustrierend, da Wir umsonst bei der Arbeit täglich laden können, uns deswegen u.a. für das Auto entschieden haben.Die enstandenen und noch enstehenden Differenzkosten was den Stromverbrauch bzw.Benzinverbrauch betrifft werde Ich versuchen KIA in Rechnung zu stellen, mal sehen! Weiteres werde Ich berichten! Ansonsten, ein SUPER Auto, nur hätte bis dato eben ein normaler Hybrid gereicht. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Grüsse, Schönes Wochenende