Der Unterschied zwischen Serviceaktionen und Rückrufaktionen war Mir nicht klar, der Händler hat den Unterschied auch nicht explizit dargelegt. Danke für den Hinweis, der durchaus relevant ist! War Mir ein Anliegen hier im Forum potenziell Betroffenen zeitnah brandneue Infos zukommen zu lassen! Wenn es sich nicht um Rückrufaktionen handelt, umso besser
Beiträge von PaLeLuTi1966
-
-
Hallo, habe gerade mit meinem händler bezüglich der Rückrufaktion gesprochen, Meiner , PHEV Herstellungsdatum 08.2017 ist nicht betroffen! Allerdings hat der Meister Mich auf 2 weitere Rückrufaktionen aufmerksam gemacht. Zum einen geht es da um die hinteren Querlenker, die an den Felgen schrabben können, zum Anderen sprach Er von Einem Kabelbaum, der im Innenraum anders verlegt werden müsse. Ich kann zum jetzigem Zeitpunkt nichts Genaueres berichten, habe morgen, oder übermorgen einen Sichtungstermin. Werde auf jeden Fall berichten! In der Tat habe Ich gestern beim Befahren eines Waldweges im Langsamen Tempo hinten links ein Geräusch gehört, dass Ich nicht kannte, oder einordnen konnte! Die Händler müssten, so wie Meiner aktuell entsprechende im PC haben Aufrufe, meine Ich. Wie gesagt, werde Schritt für Schritt berichten, LG
-
Ich habe beide Kabel, also auch das 32 A Kabel. Ausschlaggebend war da für Mich, dass Ich Mir gesagt habe, wenn schon den teureren PHEV, dann auch doppelt so schnelle Ladeleistung, inclusive einer Wallbox 22 Kw zu Hause! Das das dann natürlich teurer würde war Mir klar, aber da spielte bei Mir ein gewisser Idealismus und Spaß am E- Fahren eine grosse Rolle! Wir fahren seit April, also seit ca. 10000KM mit einem Benzinverbrauch von 2,5Litern, und alles Elektrische ca. zu 50% umsonst. Das wird sich eventuell irgenndwann ändern, oder auch nicht? Ich bin sehr zufrieden mit den alltäglichen ca. 50-55 elektrischen Kilometern, vergesse manchmal, dass da ja noch ein Benziner unter der Haube weilt! Zur zeit ein gelungener Kompromiss!!! LG
-
Laun, die Prämie der BAFA für den PHEV war 1500 Euro, vom Händler gab es weiter nichts, weil Ich die 21% auf den Neupreis bereits bekommen habe! Ist verrechnet. So, ansonsten war der Neupreis meines Niros Vision ohne Abzug 36550Euro. Wenn wir nun 21% abziehen, dann sind Wir bei 7310 Euro, plus der 1500 von der BAFA, macht dann 8810 Euro Rabatt, hast mal wieder Recht gehabt, freue Mich trotzdem!Ich wünsche Jedem hier im Forum möglichst gute Rabatte und Verhandlungserfolge, LG
-
Allgemein, eine Anmerkung bezüglich eventueller Rabatte, Kia gibt zb. Mitgliedern des DJV. sprich Deutscher Jagdverband 21% auf den Neupreis! Laut Aussage meines Freundlichen gibt es noch andere grössere gemeinnützige Organisationen wie zb. Rotes Kreuz(ohne Gewähr) wenn man dort Mitglied ist, also evt. Rabatte durch solche Dachorganisationen, bitte informieren! Bei Mir hat das als Mitglied des DJV p lus der Prämie von der BAFA für den PHEV in Vision ausführung ca. 9000 Euro ausgemacht.LG
-
Hallo, vorgestern gings nun aus den französischen Alpen zurück nach Hause. Über die 875 KM Hinfahrt hatte Ich hier bereits etwas ausführliher berichtet. Die Rückfahrt, genau 867KM konnte schon Beschriebenes nochmals toppen, vollbeladen, mit Dachbox gings durch die Schweiz zurück nach Göttingen. Mein Energieprofil lag bei 20%normal,37%eco,und43%dynamisch! Wir haben genau 9 Stunden gebraucht,der Verbrauch lag exakt bei 5,5Litern. Die Klimaanlage war ständig auf 16Gad eingestellt,Aussentemperatur ca.32 Grad! Ich habe den Niro nicht geschont, wieder oft in S gefahren. Bei Fahrtbeginn war der Akku vollgeladen, 58 KM! Ich finde, das sind durchaus ordentliche Werte für ein recht schweres Auto mit Automatikgetriebe, bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Niro!!!
-
Kein photo gemacht, aber gestern am Lac de Montriond 13.00 Uhr, fast direkt neben Unserem, mitten im Wald, Auroraschwarzer HEV Vision ,meine Jungs spontan , eh Papa, ein Niro!!! Werden mehr, und das macht auch Sinn!!! Übrigens Departement Haute Savoie, ganz nah zur Schweiz! LG
-
Hallo, nachdem Ich vor Kurzem berichtet habe, wie sich der Niro PHEV was den Verbrauch vorallem auf der Autobahn auf bergigen strecken betrifft verhält habe Ich heute ein weiteres Hightlight erleben dürfen und möchte kurz davon erzählen. Die Tour heute war eher im Nahbereich, hinzu 40 KM, zurück 33Km. Mit 55KM aufgeladenem Akku losgefahren ging es recht schnell steil berghoch, das dann auch mehr oder minder permanent, Ziel war ein Bergsee auf 1200m Höhe.Mir war klar, daß es bei dem Streckenprofil nicht bei 55KM elektrisch liegen könnte, es wurden nur 40KM mit 2 elektrischen Restkilometern, es ging wirklich meist steil nach oben, ab und zu eben ,wenig bergrunter! soweit, sogut. Benzinverbrauch auf die 40 KM Strecke, weil Ich 2 Mal etwas mehr aufs Gas gedrückt habe, 0,2liter/100KM. Interessant wurde dann für Mich allerdings deutlich die Rückfahrt. Es ging mit 2 Restkilometern elektrisch noch höher, auf ca. 20 KM Strecke von 1200m auf 1600m. Wenn es extrem steil wurde bin Ich längere Zeit in S gefahren. Oben auf dem Pass angekommen Verbrauch des Niros 7,1 l . Jetzt war Ich neugierig, sagte meinen Jungs, daß Ich für die letzten 11Km bergrunter bis nach Hause letztlich mit einem Durchschnittsverbrauch von ca. 5l rechnen würde. Es wurden letztlich 4.6l, aber was Ich nie gedacht hätte,der niro hat von 0 KM, 6% Restakku während der 11 KM steiler Bergabfahrt bis vor die Haustür ganze 20KM elektrisch rekupiert, vo 6% auf ca. 40% Akku.Das alles ohne Gepäck, bzw. Dachbox! Ich finde das bemerkenswert, bin bis dato von den variablen Möglichkeiten des PHEV sehr angetan, für Mich erstmal konkurrenzlos, Bravo! LG
-
Hallo, möchte kurz über Meine gerade gemachten Erfahrungen was längere Autobahnfahrten betrifft,berichten, insbesondere auf längeren recht bergigen Strecken. Am 16.07.18 frühmorgens mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern randvoll beladen, mit Dachbox 300l in Göttingen losgefahren. Das Ziel war Richtung Chamonix in den Französischen Alpen, Länge der Strecke 875km! Da Ich den PHEV erst seit Anfang April habe, hatte Ich wenig Autobahnerfahrung bis jetzt. Meine Hoffnung war mit vollgeladenen Akku auf genannter Strecke unter beschriebenen Voraussetzungen einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6-6.5 l erreichen zu können. Vorweg, bei einem Fahrprofil von 20% ECO, 42% NORMAL, und 38% DYNAMISCH, oft mit Sportmodus unterwegs, waren es bei Zielankunft sagenhafte 5.7 l! Wir sind mit kleineren Pausen durchgefahren, haben den Urlaubsort nach ca. 9,5 STD. ereicht. Wo Ich konnte und durfte bin Ich zw. 130-145 km/h gefahren. Man hat dem Auto vollgeladen mit dachbox an Steigungen wie zb. die Kasseler Berge, die Rhön, und dann später in der Schweiz und zuletzt in Frankreich ohne sportmodus schon angemerkt, daß Er recht oft runterschalten musste. Ich hab das erstmal ohne S-Modus probiert, dann aber schnell festgestellt,daß Er genau für solche Strecken perfekt geeignet ist um genügend Leistung für beschriebenes Fahrprofil zu entfalten! So wie es auf der Autobahn wieder gerade weiterging, oder bergrunter, eine Bewegung, S raus und Alles gut! Die letzten 6 Restkilometer elektrisch habe Ich vor Ankunft dann noch auf Null gefahren. Ich war übrigens während der ganzen fahrt relativ konstannt zwischen 10-15Km elektrischer Restreichweite, er hat also ständig verbraucht, aber auch oft bergrunter im ausrollen wieder rekupiert. Insgesamt, unabhängig von Beschriebenen war es Eine selten entspannte lange Autobahnfahrt mit dem Niro! Ich fand die Geräuschkulisse nicht laut, Er liegt super auf der Strasse, genial das feine Lenkverhalten, ordentliche Platzangebot(mit dachbox) , und auch den aktiven spurhalteassistenten konnte Ich nach ersten Zweifeln durchaus Positives abgewinnen! Alles in Allem erstmal begeistert, nuckelt sich gerade an Schwiegervaters schukodose voll ohne das etwas zu warm wird! lg
-
Mir ist das auch mehrfach aufgefallen, daß , obwohl Ich den Eindruck hatte, daß der Niro vom Motor her eher kalt, bzw. nicht sehr heiss war, beim Ladevorgang längere Zeit ein Kühler läuft. hat Mich irritiert, habe es zur eigenen Beruhigung auf den Ladevorgang geschoben. Werde meinen Händler mal fragen.Grüsse