Beiträge von Dieselsparer

    Ich verstehe, dass betrifft nur die HEV. Bei meinem PHEV brauche ich nur den Zündschlüssel reinstecken und bis zur ersten Rastung drehen, dann läst sich das Radio, Navi usw. nutzen.

    Also bei meinem geht das Radio ohne die Zündung bzw. den Motor zu aktivieren. Mit Bildschirm AUS ist dann nur noch die Uhr zu sehen. Oder welches Problem habe ich übersehen?

    #eskimo
    Warum ein Motorradakku damit plötzlich leer ist, kann ich Dir auch nicht sagen. Bei Amazon berichten manche, dass bei einigen Konvertern eine eingebaute LED permanent Strom verbraucht. Es ist trotzdem interessant, ob alle Geräte so einen geringen "Standby"-Stromverbrauch haben. Für die Dashcam würde ich auf jeden Fall einen Batteriewächter einbauen.


    Fotos vom USB Konverter

    Das man für die Versorgung eines USB- Gerätes 5 Volt braucht, ist wohl den Meisten schon bewusst. Das diese 5 Volt in einem USB Adapter mit einem Widerstandsteiler erzeugt werden, also die nicht benötigten 7-Volt über einen Widerstand in Wärme umgewandelt werden, halte ich nicht für möglich. Du hast jetzt aber den Sicherheitsfanatiker in mir geweckt. 8| Ich werde heute Abend so ein Billigteil zerlegen und ein Foto machen. :/

    Also nach dem FI-Schutzschalter kannst Du den N und PE definitiv nicht wieder verbinden, da löst der FI dann aus. Andererseits wo steht geschrieben, dass ich in einer RCD abgesicherten Elektroanlage keinen Steckdosenverteiler mit eingebauten FI-Schutzschalter verwendet darf? Das würde bedeuten, eine mobile Wallbox mit vorgeschriebenen RCD darf in einer E-Anlage mit heutzutage vorgeschrieben RCD NICHT angeschlossen werden. ?( Kaum zu glauben, da muss ich hier etwas falsch verstanden haben.

    613 km! - beeindruckend, zugegebenermaßen. Andererseits würde ich Jan "Sparfuchs" mit diesem Fahrprofil und dem Nummernschild nicht empfehlen im Berufsverkehr Richtung Frankfurt zu schleichen. ;( Da zieht man sich schnell den Unmut anderer Verkehrsteilnehmer zu. Ich habe selbst schon so manche Erfahrung (bis auf einen Meter dichtes Auffahren, drohen mit der Faust und ähnliches) beim Ausrollen machen müssen. :thumbdown:
    Trotzdem, immer schön cool bleiben und weiter stromern so lange der Akku reicht. 8)

    Die Kosten sind schon sehr unterschiedlich. Ich hatte den gleichen Schaden nach nur einer Woche X( an der rechten Stossfängerseite. Auch mit Radlaufdeckleiste ersetzen. Man kann hier natürlich nicht schauen, was unten drunter noch verbogen ist, bei mir hat alles komplett mit 2 Tagen Mietwagen noch keine 800€ gekostet. War allerdings kein Metalliglack. Zum Glück konnte der Verursacher zweifelsfrei ermittelt werden. Abgerechnet hat die KIA-Werkstatt direkt mit der Versicherung. Es ist kein Unterschied zum Neuzustand zu erkennen.