Ich würde mit dem Auto mal zum Lacker fahren und dort in der Halle bei rundum Kunstlicht den Blick werfen.
Ich gehe davon aus, dass die Farbunterschiede durch die Spiegelung der Gebäude und die Kanten und Winkel der Karosserie kommen.
Ich würde mit dem Auto mal zum Lacker fahren und dort in der Halle bei rundum Kunstlicht den Blick werfen.
Ich gehe davon aus, dass die Farbunterschiede durch die Spiegelung der Gebäude und die Kanten und Winkel der Karosserie kommen.
Ich warte bis nächste Woche ab. Da habe ich eh einen Termin zur Jahresinspektion und kann dann kurz vorher das Update ziehen.
Wenn er dann wieder die Fehler zeigt, sollen die das in der Werkstatt richten.
War mit meinem Händler auch so vereinbart.
Kann ich leider nicht sagen; beim ersten Mal musste ich das Update über OTA noch aktivieren; seitdem läuft das scheinbar automatisch.
Allerdings werden die Fehlermeldungen auch nach ein paar Tagen automatisch wieder aus dem Display genommen.
Ich hatte vor ein paar Wochen den gleichen Fehler, steht hier im Forum auch irgendwo unter unter Zombie Modus.
Laut Werkstatt ist der Fehler bei KIA bekannt und kommt bei OTA Update.
Bei mir war der Fehler nach 2-3 Tagen weg, kommt aber regelmäßig wieder aufgeploppt.
Soll wohl irgendwann von KIA behoben werden.
Ratschlag von meiner Werkstatt: Updates nur über die Werkstatt aufspielen. Das Dumme ist nur der blöde Wagen macht das allein.
Ich habe zwar den PHEV, aber die Funktionen dürften gleich sein.
Im Hauptmenue unter den Einstellungen für die Heckklappe kann man das Einstellen. Auch die Geschwindigkeit des Öffnens und die Öffnungshöhe der Heckklappe.
Ich habe zwar den PHEVG aber der Parkassistent sollte gleich sein.
Meiner macht kleine Lenkbewegungen beim vorwärts Einparken und versucht links und rechts den gleichen Abstand hin zu bekommen; aber wenn die Einparkhilfe eine zu große Nähe zu Hindernissen seitlich signalisiert, bleibt alles stehen.
Nervig ist auch, dass der Assistent nur mit voll angezogener Bremse aktiv ist. Da hat er manchmal Mühe einen kleinen Absatz im Garagentor (ca. 3 cm) hoch zu kommen und bleibt da hin und wieder auch stehen.
Für das Rückwärts Ausparken funktioniert der Assistent aber sehr gut.
Danke für die Rückmeldung schucki!
OK, ich werde jetzt auch keine Updates mehr OTA machen.
Die Werkstatt hat es geschafft, die beiden Meldungen zurückzustellen und bis jetzt sind sie auch nicht mehr aufgeploppt.
Bin mal gespannt, ob da noch was nachkommt.
Hallo Schucki,
hast Du das Update über OTA bereits durchgeführt?
Bei mir hat es zu Problemen geführt; habe ich unter Zombie-Mode geschildert.
Laut meiner Werkstatt wird das bei KIA wohl auch so bezeichnet.
Mir ist davon abgeraten worden weitere Updates OTA durchzuführen.
Bei mir hat das zu Fehlermeldungen geführt wie Probleme mit dem Akkumanagement oder Probleme mit dem HEV-System->Werkstatt aufsuchen.
Der Wagen funktioniert einwandfrei und lädt auch normal; laut Werkstatt ist das Problem bekannt, auch beim Ceed und Sportage PHEV.
KIA würde wohl an einer Abhilfe arbeiten.
Jetzt hat es meinen PHEV erwischt. Nach Update der Navi-Software OTA zeigt mein Niro Probleme mit dem Lade- und Akkumanagement an und es erscheint die Meldung, dass ein Problem mit der Hybridsteuerung existiert.
Das Fahrzeug fährt und lädt allerdings ganz normal und zeigt sonst keine Mucken.
Nach Besuch des Freundlichen wurde mir mitgeteilt, dass das Problem als Zombie-Mode bekannt sei und auch den Sportage-PHEV und den Ceed-PHEV nach Update über OTA betreffen würde.
KIA würde an einer Problemlösung arbeiten aber bis dahin könne ich problemlos weiterfahren, da nur die Meldungen erscheinen.
Bis jetzt war dem auch so und ich harre mal der Dinge die da kommen (sollen).
Ach ja, weitere Updates OTA soll ich vorsichtshalber ablehnen und die in der Werkstatt über das KIA-System durchführen lassen.
Also bei mir rappelt und klappert nichts.