Beiträge von Muecke

    Hallo OlafSt,


    mittlerweile ist sogar das Silicagel intellent geworden und zeigt durch Farbumschlag von Orange zu Schmodder-Grün an, wenn es beladen ist.
    Dann geht es eine halbe Stunde ins offene Backfach meines Kaminofens (max. 110" C) und schon ist das Zeug wieder Orange sprich regeneriert.
    Funktioniert ganz gut.

    Keramikheizer steht bei mir im Kofferraum und die Sitzlehne der Rücksitzbank auf der Fahrerseite ist runtergeklappt, damit die Luft schön nach vorn geblasen werden kann.
    Alles gesteuert durch eine Funksteckdose und bis ich dann ums Haus herum zur Garage gegangen bin, das Ladekabel ausgesteckt und weggehängt habe ist das Auto auch schon schön warm.
    Im Moment reicht das für die 23 km zur Arbeit aus, allerdings manchmal beschlagen die Scheiben von innen.
    Dagegen habe ich mir jetzt einen Lufttrocknersack mit Silicagel ins Auto gelegt und der scheint zu helfen.
    Die letzten Tage waren die Scheiben trotz Regenwetter nicht beschlagen.

    Also ich heize morgens den Innenraum mit einem Heizlüfter (Keramiklüfter von Trotec 2kw, etwa 5 min)Damit die Scheiben nicht beschlagen. Damit komme ich ca 15 km weit.
    Dann stelle ich die Lüftung Scheibe vorn auf ganz klein und der Motor spring dabei an für 2-3 km und wenn alles wieder klar ist Lüftung aus.
    Dabei ist der Spritverbaruch so gering (0,1 l/100km) und in einer Woche geht die Restreichweite Benzin um etwa 5 km zurück.
    Wie es aussieht bei kälterem Wetter muß ich noch ausprobieren.


    Mit der Variante HEV losfahren und bei warmer Luft auf EV umschalten brauche ich etwa 1,2 l/100 km.
    Schön wäre ein fest verbauter elektrischer Vorheizer, der den Motor und Kühlkreislauf auf Temperatur bringt, in ordentlicher Zeit und mit genug Leistung.

    Also ich fahre meinen Niro seit etwa einem halben Jahr ca. 53 km (hin und zurück) jeden Tag zur Arbeit und lade ihn nachts auf (auf kleinstem Level) ca 6h Ladezeit.
    Habe auf 6900 km insgesamt bis jetzt 61 Liter Benzin nachgetankt. In der Anzeige steht 1,1 Liter auf 100 km kumuliert.
    Ich denke dass ist das, wofür ich ihn gekauft habe.
    Mein Soul Diesel hat etwa 5,5 bis 6 Liter Diesel gebraucht. Da kann man ausrechnen was ich eingespart habe...
    Abends zeigt meiner übrigens meist 30% Restladung an; das heißt, nachts werden etwa 6kwh + Verluste nachgeladen.

    Habs nochmal ausprobiert.
    Im 3. Menue auf Reifendruck; dann kommt die Meldung, das eine Anzeige nur bei Fahrt erfolgt und nach ein paar Metern fahren wird der Reifendruck angezeigt.
    Konnte dann gleich mal an die Tanke fahren, da überall nur noch 2,2 bar drauf waren. Aber am Freitag kommen eh die Winterpellen drauf.

    Das findet man unter dem 2. und/oder 4. Symbol "Einstellungen" (sieht aus wie auf einem Samsung Handy) da zeigt der PHEV dann den Reifendruck.


    Ach ja es kann sein, dass man erstmal ein paar Meter fahren muss, damit die Anzeige was anzeigt.

    Ich ziehe im Moment mit dem Niro zwar nur einen 600 kg Hänger, aber das macht er genau so souverän wie vorher mein Diesel-Soul.
    Leer ist der Hänger kaum zu bemerken und ordentlich mit Holz beladen (auch mit ca. 750-800kg) hat der Niro keine Probleme.
    Auch ich schalte zum beschleunigen in den Sport Modus, da zieht der Wagen etwas besser ab. Auf gerader flacher Strecke reicht dann sogar der EV Modus zum fahren.
    Bis etwa 500 kg (Geschätzt) reicht EV auch zum Anfahren, aber sehr gemächlich.