Beiträge von OlafSt

    Vor kurzem hat mein OBD2-Adapter (ein Chinese) seinen geist aufgegeben. Einfach so. Ein neuer Adapter hat prima funktioniert, nachdem ich beim Oneplus 9 erstmal alle Netzwerk- und Bluetooth-Settings zurückgesetzt hatte. Drehzahlen des Verbrenners, Kühlwasser-Temperatur, alles super.


    Habe mir dann vom Git-Repository die erweiterten PIDs für den PHEV heruntergezogen und installiert. Werden mir in Torque pro auch alle angezeigt, kann sie auswählen, Anzeigen erstellen - allein, ich bekomme genau gar keine Daten zu diesen PID, während die "normalen" funktionieren.


    Ganz am Anfang hatte ich noch ne Beta-Version dieser CSV-Datei, die prima funktionierte... Gibts die noch irgendwo ? Oder habe ich die falsche vom Git-Repo genommen ?

    Tatsächlich haben die städtischen Vollzugsbeamten inzwischen Wissen aufgeholt. Die Knöllchen, die ich früher immer bekam (Parken ohne Parkschein) bekomme ich schon lange nicht mehr, das E-Kennzeichen ist ja der Parkausweis. Der Falschparker mit E (also ohne Ladevorgang) bekommt neuerdings auch erstmal ein 15€-Ticket, ohne E werden 55€ draus gemacht.

    Ich habe derweil mit 3 Qi-tauglichen Handys Erfahrungen:


    LG V30: wird ordentlich warm, bleibt aber die ganze Zeit aktiv. Auch in einer Hülle.

    Samsung S20: wird heiß in der Buchartigen Hülle, schaltet nur auf Low Energy, um keine weitere Abwärme zu produzieren

    Oneplus 9 Pro: same as S20, schaltet aber einige Apps aus


    Letztgenanntes S20 und das Oneplus haben den 888er-Prozessor an Bord, der für Überhitzung bei Hochleistungsanforderungen bekannt ist. Beide Handys können via Qi mit 10W geladen werden - nicht viel, aber immerhin (das Oneplus lädt üblicherweise mit 65W am mitgelieferten Ladegerät, ist von 1% auf 100% in knapp 25 Minuten). Man darf nicht vergessen, das Qi-Laden nicht sehr effizient ist, ergo viel Abwärme produziert. Dafür kann mal halt das Handy einfach hinpacken und es lädt ohne großes Kabelgeraffel.


    Ein Hitzkopf als Prozessor, eventuell ein nicht mehr ausschaltendes Display, das auch Wärme produziert und schon schlägt das Thermomanagement zu, das auch wieder jeder anders implementiert - Oneplus z.B. konservativ, LG eher progressiv.

    Wir haben hier eine Diva als Ladesäule (Betreiber ist E.ON). Mit der älteren Firmware musste man zwingend erst legitimieren (AC wählen, RFID-Karte vorhalten) und dann durfte man das (fest angeschlagene) Typ-2-Kabel in den Niro stöpseln. Dann haben die beiden sich besabbelt und es gab grünes Licht im Niro. Hat man das nicht so gemacht (also Strippe rein und dann legitimieren) gab es jedesmal die rote Fahne im Niro ?‍♂️


    Inzwischen ist da ne frischere Firmware drauf, nun muss man erst einstöpseln, dann legitimieren. Machst es anders rum, gibts Rot ?‍♀️


    Womöglich hilft also, einfach mal die gewohnte Schiene zu verlassen ?