Beiträge von OlafSt

    Damit ist gemeint, das der "Dark Mode", also der schwarze Hintergrund, im Moment "in Mode ist". Also nicht nur auf deinem Navi, auch Windows bietet sowas inzwischen an, auf Handys sowieso (würde auch dein Blendproblem mit der Gemahlin erheblich reduzieren ;) ) etcpp.

    Eigentlich muss der Stick nur groß genug sein. Absolut unabdingbar für die (IMHO hirnrissige) Software ist aber: Er muss zwingend FAT formatiert sein. ExFAT ist NICHT zulässig, auch nicht NTFS.

    Erst dann kann die Software auf den Stick kopieren.


    Unter uns Pastorentöchtern:

    Scheinbar ist Kia der Ansicht, das AVN kann kein ExFAT - was aber falsch ist. Mein PHEV hat seit dem ersten Tag eine ExFAT-formatierte SD-Karte drin.

    Schaut man sich das Verzeichnis an, wo der Download liegt, dann kann man auch selbst die Daten rüberschaufeln, was dann auf einen ExFAT-formatierten Stick kein Problem ist.

    Habe gestern das Update durchgeführt. Die Daten kamen erst kleckerweise mit ~5MB/s, dann ordentlich mit 23MB/s, dann wieder kleckerweise.


    Das Aufspielen auf meine SD-Karte (ich benutze eine Kopie der originalen SD) hat das bescheuerte Tool verweigert, weil es auf Teufel komm raus FAT formatieren will, meine SD aber zu groß dafür ist. Das ExFAT genau so gut funktioniert, ist bei denen wohl noch nicht angekommen. Also alles händisch draufkopiert, was leider ewig dauerte (Kartenleser nur USB2.0 ?)


    Das Aufspielen habe ich an der Ladesäule gemacht, musste ja eh da hin :D Ging unkompliziert, etwa 20 Minuten.


    Karten in schwarz finde ich jetzt nicht so prall, oder muss mich dran gewöhnen ;) Ansonsten sind die Änderungen für mein Navi eher begrenzt. Paar Texte sind anders, ich kann jetzt Volume- und Titel-Knöpfe im Lenkrad funktional tauschen... Alles nix wildes.


    Kartenmaterial schaue ich genauer an, mal sehen ob der Kreisel in Norderstedt inzwischen drin ist.

    Manche Ladesäulen sind Diven. Entweder man startet den Ladevorgang an der Säule und steckt erst dann das Kabel (Diva-Modus 1) oder erst das Kabel stecken und dann Ladevorgang starten (Diva-Modus 2). Findet man aber nur heraus, indem man etwas wartet, bis tatsächlich einige hundert Wh geflossen sind.


    Ladesäulen, denen es egal ist, sind keine Diven :D

    Ich habe keine Ahnung, was ich anders oder gar besser machen würde... Vielleicht ist das "Gesamtpaket" einfach anders ;)

    Zunächst einmal sind diese Beutel ein Mitbringsel meines alten Herrn. Sie sehen genauso aus, wie die kleinen Tütchen, die man in den Kartons findet. Allerdings haben diese Tütchen vielleicht 3 cm Kantenlänge und wiegen geschätzt 20 Gramm. Meine Beutel dagegen haben 25cm Kantenlänge und wiegen etwa ein halbes Kilo. Dann benutze ich die Dinger anders, als vielleicht die meisten... Ich lege die Dinger Winters so etwa alle 3 Wochen für eine Nacht auf die Heizung - oder wenn ich merke, das die Scheiben beschlagen, denn dann sind die Dinger bereits gesättigt und wirken gar nicht mehr.


    Außerdem benutze ich die Klimaanlage im Auto sehr wahrscheinlich anders als alle anderen... So zumindest meine Erfahrung.


    Weiterhin: Ist das Auto schon so feucht, das beim Einsteigen schon Blindflug ist, ist bereits derart viel Feuchtigkeit im Wagen, das man einiges an Geduld braucht, auch mit solchen Kissen. Denn die Feuchtigkeit ist nicht nur in der Luft - sie ist auch in den Polstern, den Teppichen, der Lüftung, unter den Sitzen... Überall. Die sind also auch schon vollgesogen (und für die Haarspalter und Korinthenverlierer: Natürlich kann man sie nicht auswringen, dann wären sie tropfnass) und geben die Feuchtigkeit dann auch wieder ab.


    Es braucht dann also eine Weile, bis man das ganze Wasser aus dem Wagen raus hat.

    Ich behalte das mal im Auge, mein Torque zeigt zwar noch die normalen PIDs an (Drehzahl, GPS-Speed etc), aber nicht die vielen Gizmos zum Thema Batterie. Liegt womöglich auch an der hier diskutierten Version, aber das Handy ist in Reparatur ?