Beiträge von OlafSt

    Womöglich ist das ganze nur ein "auf den Kopf gestelltes" Bremspedal, das "aufs Gaspedal gepappt ist". Um es mal bildlich simpel zu formulieren.


    Das Gaspedal ist dann immer zur Hälfte durchgetreten, was beim herkömmlichen Pedal die Nullstellung wäre. Tritt man das Pedal weiter durch, gibt man Gas, geht man wieder auf Mittelstellung zurück, ist das wie "Fuß vom Gas".


    Läßt man das Pedal weiter los (also über die Mitte hinaus), ist das wie "Bremse treten". Je höher man den Fuß nimmt, desto stärker wird gebremst. Bis eben zum Bremsanker, wenn man den Fuß ganz vom Pedal nimmt.


    Habe ich das in etwa so korrekt erkannt ?


    Das wäre aber nichts sensationelles, technologisch supercooles und ein neues Fahrgefühl gibt's da auch nicht.... Das ist nur eine andere Art der Bedienung.


    Wenn ich falsch liege, wäre ich über eine genauere Beschreibung, die über ein "fahr selber" hinausgeht, dankbar. Habe im weiten Umkreis nichts, was nach BMW aussieht und da stehen auch keine i3 rum.

    aber durch Lesen bei schlechtem Licht haben wir unsere Augen geschädigt =O

    ...was ja erwiesenermaßen ein Ammenmärchen ist. Ich habe mir >30 Jahre lang "die Augen verdorben" durch Bildschirmarbeit, Dämmerungslesen und all dem Zeug, von dem man Augenschädigungen so prophezeit. Hab mit 43 das erste mal eine Brille aufgesetzt, mit 0,5 Dioptrien.

    Bitte keine Standard-Verlängerungskabel verwenden, die sind zu dünn dafür. Sie mögen vllt auf dem Papier 3,6kw vertragen und womöglich ein paar Minuten so eine Last vertragen. Aber ein Niro hängt Stunden daran, mit voller Leistung. Und dafür dürften 99% der Verlängerungskabel nicht geeignet sein.


    Hab also anfangs ein sehr scharfes Auge darauf, das deine Verlängerung das auch wirklich abkann. Kabeltrommel komplett abwickeln ist, wie schon erwähnt, zusätzlich unabdingbar, die heizen sich sonst noch stärker auf (Wirbelströme, fehlende Wärmeableitung).

    Das ist ein verbreitetes Phänomen, nicht nur bei Kia und auch nicht nur auf LED beschränkt.


    Allgemeiner O-Ton ist: Solange es nur beschlägt, gibts kein Problem und ist im wesentlichen Normal. Hat man auch bei Halogen und Xenon.


    Bilden sich aber Tröpfchen oder steht gar Wasser im Scheinwerfer, ist das ne Sache für den Auto-Mech des geringsten Mißtrauens.

    Es ist doch ein altbekannter Spritpar-Trick, das man zügig Beschleunigen soll. Laßt euch von der Momentanverbrauchsanzeige nicht ins Bockshorn jagen - die zeigen noch ungenauer an als die Durchschnitts-Anzeige ;) Es ist tatsächlich günstiger, 3 Sek. 25l/100 km zu verbrauchen als 15 Sek. lang 15l/100km. Der Verbrenner läuft dann sehr viel eher im optimalen Bereich, wo das Verhältnis zwischen Verbrauch und Leistung günstig ist.

    Hier oben im Norden (HH) hat man eher selten Schnee. Aber wenn, dann bricht das totale Chaos aus. Es genügt, das eine Schneeflocke zu Boden sinkt und 5cm über dem Boden als Wassertropfen aufklatscht - und schon denken alle, auf der Straße sind ad hoc 7cm Kontinentalschelf-Eis gewachsen. Alle haben schlagartig komplett das Autofahren verlernt...


    Darum habe ich sowohl Sommer- als auch Winterreifen, schon seit Jahren, ergo auch beim hoffentlich bald ankommenden :D Niro. Denn ich bin nicht allein auf der Straße. Wenn dann so ein Klappspaten vor lauter Panik völlig falsch reagiert, helfen mir die Winterräder schlimmeres zu verhindern. Für ihn, als auch für mich.


    Allerdings achte ich bei den WR nicht so sehr auf gute Schnee-Werte. Da es hier eher weniger davon gibt und es mich quasi nie in schneereiche Regionen verschlägt, ich also sehr viel häufiger auf nassen Straßen unterwegs bin, ist für mich der Nässe-Wert deutlich wichtiger.

    Auf meinem Probefahrt-Wochenende hatte ich Gelegenheit, das DSG mal auszuprobieren. Bin schon viele Automaten gefahren, aber bisher alles mehr oder weniger moderne Wandler.


    Den Knopf an der Seite braucht man nur, um ins R zu kommen. Ergo, wie schon erkannt, von P nach D muß der Knopf gedrückt sein, um das R "zu überwinden". Dies dient der Sicherheit, das man nicht versehentlich in R schaltet.


    Den Modus S kann man jederzeit aus D heraus aktivieren und wieder deaktivieren. Einfach den Hebel nach links bzw. rechts schubsen. Initial schaltet das DSG auch in S ganz normal vollautomatisch, schaltet aber früher herunter und später hoch, um so mehr Drehzahl zuzulassen und mehr Antrieb zu erzeugen. Sobald man das erste mal selbst schaltet (Hebel dann nach vorn oder hinten), bleibt das DSG im manuellen Modus. Es schaltet dann nur noch automatisch, wenn man die Extrema erreicht (kurz vorm Abwürgen wegen zu niedriger oder Kolben-oben-rausfliegen wegen zu hoher Drehzahl). Im Display bekommt man einen Hinweis, besser herunter- oder heraufzuschalten. Ist halt ein Spritparer und selbst im Sport-Modus kann der Niro nicht über seinen Schatten springen ;)


    Was die Ampel angeht: Bin ich der letzte in der Schlange, dann stehe ich auf der Bremse. Gibt genug halb- und Vollblinde, die dich nicht sehen, also hau ich nach hinten rotes Licht raus, soviel nur geht ;) Steht hinter mir einer, lasse ich die Bremse los und stelle auf N (oder, wenn abschüssig, auf P). So biete ich dem Hintermann etwas Komfort und blende ihn nicht (und entlaste das Getriebe - alte Angewohnheit von den Wandlern, beim DSG scheint das ja überflüssig zu sein).


    Besonders bei Dunkelheit wäre ich manchmal sehr dankbar darüber, würden die Leute alle so denken... Aber dafür gibts dann ja Sonnenblenden.


    Das N brauchts ansonsten nur zum Schieben des Wagens oder in der Schlepp-Waschanlage.