Hamburg ist ja Vorreiter in Sachen Elektro-Mobilität, ein Großteil des EMoG geht auf Hamburgs Initiativen zurück.
Ergo gilt auch hier: Gebührenpflichtige Parkplätze sind kostenlos, die Höchstparkdauer muß aber beachtet werden. Und das will was heißen, Parken ist hier teuer Es wurden zahlreiche Parkplätze mit Ladesäulen ausgestattet, Parken nur für E-Fahrzeuge während des Ladevorgangs. Verbrenner werden eiskalt abgeschleppt, mit viel Glück nur versetzt. Außerdem gibt es allein in my.newmotion verzeichnet 1200 Ladesäulen im Stadtgebiet, die zahlreichen kostenlosen Zapfsäulen sind da nicht mit drin.
Hamburg ist außerdem eine der gefährdeten Städte bzgl. Luftreinhaltung, ähnlich wie Stuttgart. Sollten Fahrverbote je kommen, ist man mit einem E-Kennzeichen nicht betroffen.
Im Gespräch war auch, die Busspuren für E-Fahrzeuge freizugeben, aber das Prestigeprojekt "Busbeschleunigung" wollte sich der OB nicht kaputtmachen lassen durch die unermeßliche Anzahl an Elektrokarren, die plötzlich alles dicht machen... Nicht, das seine Busbeschleunigung durch streckenweise völlig chaotische Busspurführung und Wegfall von Fahrstreifen zu einer massiven Busverlangsamung geführt hat, aber das ist n anderes Thema.