Beiträge von OlafSt

    Wer mißt, mißt Mist ;)


    Welcher Schalter, der nur Strom passieren läßt oder nicht, nimmt 200mA auf ?!?


    200mA in einer Stunde sind 200mAh = 0,2Ah. Macht in 10 Stunden 2Ah. Das schockiert den Bleiakku nicht die Bohne. Allerdings würde ich die Logos auch nicht permanent leuchten lassen, das lädt zu Vandalismus ein und am Ende sind nicht nur die Logos weg, sondern auch die Spiegel...


    Ich frage mich, wie man die Original-Logos abbekommt ? War mir bisher zu kalt, selbst nachzusehen...

    Hab mal bei Geek nachgesehen, da werden 2 W angegeben.

    Habe bei Geek nicht nachgesehen, weil Website ohne Registrierung völlig unbenutzbar. Beim Ali stehen 35W, als Leuchtmittel H8. Kann natürlich kompletter Unsinn sein, wer weiß schon, was die Chinesen darunter so verstehen...


    2W halte ich aber für absolut erträglich.

    Die Gefahr mag da gering sein - aber das ist nicht der Punkt. Das gefährliche ist das immer weiter gehende "Grenzen austesten".


    So ein leuchtender Merser-Stern mag nicht gefährlich sein. Stimme ich zu ;) Der nächste beleuchtet seinen Kühlergrill komplett mit LED-Strips. Dann einer mit Knight-Rider-Lights. Unterflurbeleuchtung rundherum. Immer heller, immer bunter, immer krasser. Irgendwann kannst du nicht mehr unterscheiden, ob das jetzt ein rotes Licht von der Ampel oder vom vorausfahrenden Fahrzeug ist. Und dann wird es häßlich.


    Mich erinnert das an die Story aus Spanien, als die LED-Beleuchtung in PKW-Scheinwerfern überhaupt erst aufkam (ja, ist lange her :D). Da fuhr ein Familienvater seelenruhig auf der Landstraße auf dem Weg nach Hause. Es ist schon sehr dunkel, Fahrzeuge selbst sind kaum noch zu erkennen. Vor sich sieht er zwei Fahrzeuge nebeneinander, eines überholt offensichtlich den Schleicher da, und der Papa denkt sich "mach ich auch". Blinkt und schert aus, um in aller Ruhe zu überholen.


    Und kracht frontal und ungebremst in ein entgegenkommendes Fahrzeug.


    Der Gegner war ein 18jähriger Poser, 3 Monate seinen Lappen. Er war losgefahren um seine brandneuen, supercoolen roten Standlichtbirnen der Welt zu präsentieren - die der Familienvater für Rücklichter hielt.

    Bei der 35Watt-Version muß das aber n ordentlicher Klops von Widerstand sein. Diese kleinen, gelbbraunen, lütten Dinger von Conrad verbrennen quasi augenblicklich, wenn man einschaltet...


    Aber da gibt's noch andere Anbieter, einer von denen liefert sowas als LED (2,5W). Das klingt 1. deutlich weniger hell, ergo auffälliger, ergo Streßintensiv und 2. käme man da auch mit nem Conrad-Widerstand zurecht ;)


    Faszinierend finde ich auch diese Ghost-Lights, die das Fahrzeug-Logo auf die Straße projizieren... Hach, da gibt's so viele nette Spielereien, die hierzulande dein Auto direkt auf den Schlepper bringen :D

    Also vorne in weiß und hinten in rot und die Sheriffs werden sicher denken, das sich das so gehört ;)


    Dem Hecklogo hätte ich ne "Mütze" verpaßt, so eine Art Dach, das die Blendung der Kamera verhindert. Das ganze dann mit den normalen Scheinwerfern gekoppelt, so das die nur zusammen mit dem Abblend- bzw. Rücklichtern leuchtet und fertig ist die maximale Coolness ;)


    Allerdings, wenn ich dann sehe, das die mit 35W leuchten, dann sind die ganz klar zu hell und ein Garant für Ärger. Aber zusammen mit der von mir angedachten Verschaltung wäre es wenigstens vernünftig unvernünftig.--

    Heute früh, eisige -12°C, sowohl vom Außenthermometer, als auch von Alexa, als auch vom Niro bestätigt. Die winzigen Eisflächen über dem Regensensor sind schnell entfernt, ansonsten ist es zu kalt zum Scheiben-zu-frieren.
    Man startet und im Bordcomputer erscheint "Wechsel in Hybrid-Modus um Heizung und Klimaanlage zu unterstützen" =O<X


    Nach 30 Minuten Fahrt, es ist schön kuschelig im Niro, will ich den HEV-Modus abschalten und wieder elektrisch fahren. Meldung im Bordcomputer: "Hybrid-Modus wird beibehalten, um Heizung und Klimaanlage zu unterstützen". Offensichtlich reicht das Standgas-Geblubber dann nicht mehr aus, um von -12 auf 22,5°C zu heizen.

    nein, der ist immer noch da, aber für Kia (anscheinend) unsichtbar

    Dann ist er als "gelesen" markiert worden und das Diagnosegeräte bei Kia liest nur neue Fehlercodes aus. Ich dachte, das wäre ne Mazda-spezifische Kiste, aber da scheint Kia wohl ähnlich zu arbeiten.

    Als wäre es Hochsommer. Im Moment fahre ich den PHEV als Hybriden, damit es schneller warm wird im Auto. -12° sind mir als Laternenparker einfach zu kalt für "nur Sitz- und Lenkradheizung". Außer einem - für meine anfänglichen Niro-Fahr-Verhältnisse - astronomischen Spritverbrauch von 6,1l/100km merke ich absolut keinen Unterschied.

    Der Dieselgate zeigt Wirkung. Bisher hat Kia eigentlich seine Liefertermine deutlich übererfüllt (sprich, früher geliefert als angegeben). Inzwischen hat die Nachfrage nach Hybriden und PHEV enorm angezogen, so das man schon froh sein kann, seinen heißersehnten Niro pünktlich zu bekommen. Wenn man bedenkt, das der VGA-Konzern alle Bestellungen erst 2019 beliefern kann...


    Ich halte allen wartenden die Daumen, das sie nicht zu lange warten müssen :thumbup: