Die konventionellen Spritpar-Tips funktionieren bei Elektro nicht mehr, sie sind sogar kontraproduktiv.
So ist es eine gängige Ansicht, wenn man mäßig beschleunigt, spart man Sprit. Das ist bei Verbrennern bereits kompletter Unsinn, bei Elektro erst recht. Der E-Motor hat beim Anfahren einen gewaltigen Durchzug, verglichen mit einem Verbrenner. Nutzt ihn. Zack zack auf Reisetempo, damit der E-Motor seine Power ausspielen kann, während seiner kurzen Laufzeit so viel Tempo wie möglich aufbaut, und der Benziner nur noch für den allerletzten Rest des Beschleunigens oder zum Halten des Tempos erforderlich ist.
Anschließend "segeln", also das Tempo halten, dann schaltet der Benziner von allein ab (notfalls mit etwas Gaswegnahme nachhelfen).
Das ganze geht natürlich nur, wenn der Motor schon betriebswarm ist. Im kalten Zustand saufen alle Benziner und Diesel, die Bordcomputer zeigen das nur nicht an (oder glaubt wirklich jemand, das ein Panamera bei Vollgas nur 38l/100km nimmt, wie es der Borcomputer anzeigt ?). Also Motor auf Temperatur bringen, und dann segeln.
4-5km Fahrstrecke sind da schon fast wieder zu kurz, da wäre ein PHEV deutlich besser geeignet.
Was die Berechnungen angeht: Vergleicht das immer mit eurem alten Benziner. Und bei Verbräuchen nicht die Werksangaben nehmen. Ich kenne keinen Benziner, der mit 5l/100km im Stadtverkehr auskommt, schon gar nicht auf 4-5km Fahrstrecke. IIRC packt das nicht mal der Lupo als 5-Liter-Auto. Hier sind die Verbräuche deutlich höher anzusetzen, eher im 10-12l-Bereich. Und dann sind die 5 Liter des HEV schon ziemlich mickrig.