Beiträge von OlafSt

    Oh mann, bist du echt so begriffsstutzig ? Die Garantie gibt es nur bei regelmäßigen Inspektionen. Und in diesen Inspektionen wird dann eben ein verkokter Motor Carbon Blastered. Oder das verstopfte AGR-Ventil ausgetauscht. Oder nach Ablauf der Garantie heißt es dann "sorry, AGR-Ventil ist defekt". Weiß ja keiner, das es zwangsläufig kaputt gehen muss...


    Ich glaube nicht, das der Niro vor den Einlassventil noch eine Einspritzdüse hat, was die Ventile dann sauber halten würde.

    Wenn du das alles weißt, warum bist du dann nicht Motorenentwickler bei KIA und verhinderst, dass so untaugliches Zeug ins Auto kommt?
    Diese Ablagerungen können sowohl chemisch als auch mechanisch entfernt werden.


    Ein Hersteller, der fast ein ganzes Autoleben Garantie gewährt, sollte etwas in der Hinterhand haben, was ihn das überstehen lässt.
    Der Atkinsonzyklus wird auch nicht von ungefähr beim GDI eingesetzt.

    Ich kann dir sagen, warum die Autohersteller sowas bauen: Weil sie es müssen.


    Der einzige Grund für diesen ganzen Driss ist das Abgas. Um die immer krasseren und immer aberwitzigeren Grenzwerte einhalten zu können, werden solche "Innovationen" eingebaut. Ohne diese hätten wir seit einigen Jahren gar keine Neuzulassungen (außer reinen EV und Brennstoffzellen-Autos) mehr. Ich empfehle eine weitergehende Recherche zum Thema Verkokung und AGR, bis in die MItte der 80er Jahre zurück, dann wird einem verschiedenes klar.


    Hat nur nix mit e-launs Hybriden zu tun, der war nicht verkokt, sondern wohl der Kopf nicht sauber produziert. Werden es leider nie erfahren.

    Hier oben im Hamburger Raum hast du ohne Ladekabel keine Chance, irgendwo zu laden. Mit einer einzigen Ausnahme haben hier alle ~1800 Ladesäulen kein fest installiertes Typ2-Kabel.


    Für mich ist der Ladeziegel völlig überflüssig (nur 3x benutzt in einienhalb Jahren), 5 oder 6 Ladevorgänge an der genannten Säule mit internem Kabel, alles andere mit dem externen Kabel.

    Das ist schnell erklärt: Deine Ruckel- unhd Misfireprobleme stammen von einem vermurksten Zylinderkopf, dessen Einlassventile verpfuscht sind.


    In ein paar Jahren sind die Einlassventile, auch bei "guten" Köpfen, aber verkokt und die Ruckel- und Misfire-Probleme tauchen erneut auf. Dieses Problem haben alle Direkteinspritzer ohne jede Ausnahme. Ich kenne die ganze Geschichte dahinter, wie es zu diesem Problem überhaupt kam (begann schon in den 90er Jahren) aber das ist wohl OT hier ;)

    Wenn man sich die Bilder ansieht, dann sind da die Einlassventilsitze nicht sauber gearbeitet und auch die Ventilschäfte scheinen nicht so präzise gearbeitet zu sein. Wenn dann auch noch eine der zwei Bohrungen nicht richtig ausgeführt und verschlossen ist, gerät das ganze Management des Zylinders durcheinander. Denn heutzutage kontrolliert man den Luftstrom, den Kraftstoffnebel aus den Düsen, die Verwirbelung und streckenweise sogar die Verbrennung sehr genau. Darum haben die Kolbenböden ja diese besondere Form...


    Kein Wunder, das der Motor dann fehlzündet oder gar keine Verbrennung stattfindet oder irgendwas dazwischen. Da hilft es nix, der Kopf Zylinderkopf ist vermurkst und muss neu.


    In einigen Jahren wird dieses Phänomen mit den Misfires und Ruckeleien noch öfter auftauchen.

    Ich bin eher ein Freund von selber auslesen. Wenn die MIL aufleuchtet, lese ich den Code selber aus. C0421B (nur ein Beispiel) soll also die Heizung Lambdasonde 3 sein (nur ein Beispiel). Fehlercode löschen und weiter.


    Beim zweiten Aufleuchten und demselben Code hat man schon mal einen deutlichen Hinweis. Löschen und weiter.


    Beim dritten Aufleuchten gehts in die Werkstatt - ohne Löschen natürlich. Dann kann man dem Mechatroniker auch gleich sagen, das man zweimal C0421B (nur ein Beispiel) ausgelesen hat und wenn das wieder derselbe Code ist... Irgendwelche wilden Theorien von Motortalk.de oder sonstwoher äußere ich aber nicht, um den Mechatroniker nicht auf die falsche Spur zu führen.


    IMHO verkürzt das die Garagenzeit und spart somit bares Geld.

    Ich habe jetzt mal ein wenig herumgespielt und etwas programmiert... Mich hat schon immer interessiert, wie stark der PHEV im Hybrid- bzw. Sportmodus den Akku befüllt. Dazu habe ich Torque zusammen mit dem OBD2-Dongle verheiratet, dann mir eine brauchbare Strecke hier überlegt, wo alles mögliche an Fahrprogrammen abgedeckt ist (Stadtverkehr, bissel Überland, ein Stück Autobahn - besonders schwierig für mich).


    Die Daten habe ich von Torque aufzeichnen lassen und dann auf den PC überspielt. Die CSV-Files habe ich dann mit einem selbstgeschriebenen Progrämmchen geparst und angefangen zu rechnen. Ist schon erstaunlich, was man alles aus den Rohdaten so herausquetschen kann.


    Das erste Bild zeigt einen Screenshot der ersten Fahrt, im Hybrid-Modus. 18km Fahrstrecke ungefähr. Elektrische Reichweite bei Beginn der Fahrt waren 27km, Gesamtreichweite 758km; Ende der Fahrt dann 28km / 743km.


    Hybrid.png


    Das zweite Bild ist dieselbe Fahrt, aber im Sportmodus. Zum Ende der Fahrt E-Reichweite 50km (!), Gesamt 736km.


    Sport.png

    Um zwei Jungs zu alarmieren, würde alles andere tun, aber nicht meinen Verbrenner anwerfen.


    Aber die Ansichten sind halt verschieden. Überall.

    Aus meiner Sicht hatte ich drei Optionen, die Jungs da auf mich aufmerksam zu machen:


    • Weiter hinter den beiden herzuckeln. Dauerte mir zu lange.
    • Hupen. Aus meiner Sicht aber unangemessen, weil zu laut und keine Gefahr in Sicht. Die Hupe dient ja nur zur Warnung bei Gefahr und vielerorts zur Zurechtweisung von anderen Verkehrsteilnehmern, wenn diese einen Fehler gemacht haben.
    • Motor an und wieder aus.


    Der kurzer Brummer des Motors ist weder schädlich noch gefährlich noch gefährdet er die Statistik im Tacho noch sonst irgendwas. Aber er war höchst effektiv, somit IMHO die korrekte Wahl.


    Ich verstehe den Hintergrund - war anfangs auch so drauf. Hat sich aber relativiert.

    Tatsächlich ist es so, das das Gewimmer so leise ist, das Passanten das nicht wahrnehmen. Beispiel:


    Komme aus dem Fitnessstudio, springe in meinen Niro und will vom Parkplatz. Da laufen zwei Jungs mitten auf der Straße. Also klemme ich mich dahinter und rolle hinterher. Keine Reaktion der beiden, obwohl ich der Meinung bin, der Niro mit seinem Gewimmer müsste die direkt von der Straße jagen...


    Also schiebe ich den Schalthebel nach links - der Verbrenner springt an, Schalthebel gleich wieder nach rechts, Verbrenner stirbt augenblicklich ab.


    Da erst drehen die beiden sich um und gehen beiseite. Da das Fenster offen war, konnte ich im vorbeisummen noch hören: "Ey Digger, hast du den gehört ?" - "Ne, Digger, diese E-Autos sind echt krass".


    Zwei Dinge habe ich dabei gelernt:


    1. So laut, wie wir glauben, ist das Geräusch nicht. Wenn der Verbrenner vorne rumpelt, gehen aberhunderte von Geräuschen unter, die wir nun zu hören bekommen.
    2. Die Eltern heutzutage sind total phantasielos. Alle nennen sie ihre Kinder "Digger".

    Ich persönlich finde die komplette Klimatisierung völlig daneben.


    Das am Anfang die Klima Vollgas läuft, ist ja normal. Wer macht denn schon vor der Fahrt die Türen (und die Hecklappe !) eine Minute auf, um die 60°C heiße Luft aus dem Auto zu lassen und durch mit 30°C deutlich kühlere Luft zu ersetzen ? Das die Klimaanlage dann 30 K weniger Temperaturdifferenz wegkühlen muss, kümmert ja keinen ;)


    Bis zur eingestellten Temperatur macht die Klima Krach, aber das dauert nicht lange - und es ist wirklich beeindruckend, wie schnell der Innenraum kühl ist. Da hat Kia mal einen echten Geniestreich hingelegt. Aber dann.


    Die beiden Düsen für den Fahrer lassen sich nicht weit genug wegdrehen und die Automatik stellt die Luftverteilung grundsätzlich auf "Körper" bei anfänglicher Kühlung und bei Erreichen der Solltemperatur dann auf "Körper / Füße". Ergo hat man stets einen Luftzug im Gesicht bzw. auf den Körper. Anfangs habe ich gedacht, es zieht irgendwo :D Aber nein, das war die Düse links, die gegen das Fenster gerichtet war. Die Luft prallte dort ab und zog direkt an mir vorbei, was ein kaltes Genick zur Folge hatte ;)


    Also stelle ich die Lüftung aufs Fenster only (was die einzig richtige Einstellung ist, nebenbei bemerkt), was dann aber dazu führt, das die Turbinen voll losbrüllen, man also sofort wieder gegenregeln muss. Und: Die Automatik ist dann aus und die Regelung ist deaktiviert, man hat also nur noch ne manuelle Klimaanlage.


    Alles in allem ist das kompletter Mist, das geht um Größenordnungen besser - selbst mein alter Premacy mit Klimaautomatik konnte das besser.


    Aber womöglich bin ich zu blöd, das richtig zu bedienen, bin für Vorschläge offen.