Beiträge von OlafSt

    Wenn die Musik via Bluetooth übertragen wird, ist das völlig normal. Denselben Effekt erzielt man, wenn man statt des Niro als Audioausgabe einen externen BT-Lautsprecher verbindet und diesen dann einfach abschaltet. Dann dudelt das Handy einfach weiter.

    Spare an Ausrufezeichen und benutze besser die Smileys, die das Forum anbietet. Dies hier ist ein textuelles Medium, man kann nicht sehen, das du mit einem Auge zwinkerst oder breit grinst und den Tonfall hört man auch nicht. Das müssen die Smileys übernehmen. Ach ja: Alles IN GROSSCHRIFT (Profis nennen das Uppercase oder kurz UCase) ist ein Schreien.


    JFYI.

    Was ich mir hier wünsche, wäre ein Beitrag so in etwa:
    Ja, ich war bei einem Unfall dabei und da haben wir erst den Retungsdienst alamiert, dann die Unfallstelle abgesichert, dann den beteiligten Personen geholfen und dann nach der Rettungskarte gesucht und auf Grund deren Information x,y und z Aktionen unternommen, um die Unfallfolgen zu minimieren.


    Auf die Erläuterung der Punkte x,y z warte ich immer noch...

    Dann bekommst du deine Erläuterung hier.


    Man kommt an eine Unfallstelle, als Ersthelfer. Also erst mal Rettungsdienst alarmiert, das duldet keinen Aufschub. Unfallstelle absichern (auch aus Eigenschutz) und dann versucht, eventuellen Verletzten zu helfen.


    Und hier endet dein Einsatz als Ersthelfer. Du hast weder die Kompetenz noch die Ausbildung noch das Werkrzeug, irgendetwas mit den Infos einer wie auch immer gearteten Rettungskarte oder einem QR-Code anzufangen. Somit stellt sich die Frage nach deinem x,y und z gar nicht, das ist die Aufgabe für Leute, die das jeden Tag machen.


    Das ist überhaupt nicht aggressiv oder provozierend oder in irgendeiner Form wertend gemeint, sondern rein sachlich.

    12-16l hatte ich im Stadtverkehr mit meinem Mazda Premacy auch, ganz locker. Das sind völlig normale Verbräuche in der Stadt, die nur keiner wahrhaben will. Die unermüdlich genannten 6-8l in der Stadt stammen von sehr schlecht gepflegten Bordcomputern, die noch die letzten 1000km Autobahn mit Tempo 120 mit einrechnen müssen. Mit so einem "belasteten" BC schaffte auch mein Premacy 6,2l/100km in der Stadt.

    Was das Radio, Sitzheizung etc. angeht, habe ich mal auf einer langen Ladesession mit einer Folge "Die Profis" auf dem Tablet das ganze System mal erforscht.


    Mein PHEV hat Keyless, also können meine Beschreibungen bzgl. Zündschlüsselstellung falsch sein. Ausgehen von einem völlig ausgeschalteten Niro:


    - Erster Druck auf den Knopf OHNE BREMSE: LED auf dem Knopf leuchtet gelb. Dies dürfte Stellung I des Schlüssels sein. Radio funktioniert, der Rest nicht. Es erscheint dann auch die Warnung bzgl. Entladung, das NAV wird wohl aus dem Bleiklumpen hinten versorgt.
    - Zweiter Druck auf den Knopf OHNE BREMSE: LED wird Rot, Tacho, NAV und alles andere springt an, nur der Motor bleibt aus (egal wie lange man so steht). Jetzt funktioniert auch die Sitzheizung, das evtl. Schiebedach usw. Das dürfte II mit dem Schlüssel sein und ich habe den starken Eindruck, das hier alles aus dem Fahrakku versorgt wird, Messdaten aus Torque sind da sehr deutlich.
    - Dritter Druck auf den Knopf ohne Bremse: Niro schaltet sich komplett aus.


    Jeder Druck auf den Knopf (egal welche Farbe die LED hat) MIT BREMSE startet den Niro vollständig, dann läuft ggf. auch der Verbrenner.

    Ich habe bereits den dritten Ladeanschluß... Der erste, originale, gab kurz vor der ersten Inspektion seinen Geist auf. Der ausgetauschte daraufhin im April, auch der wurde wieder getauscht, mitsamt der ganzen Elektronik und Motorik dahinter ;(


    Aber seither ist Ruhe.

    Soeben meinen schwarzen Teufel vom Autohaus abgeholt, 30.000er Inspektion bei km-Stand 21.209:



    24-Monats-Service

    128,33

    Innenraumfilter neu

    0,00

    Bremsflüssigkeit neu

    27,48

    Karosserieinspektion

    27,48

    Dichtring

    0,84

    Ölfilter

    8,62

    Innenraumfilter

    26,71

    Reinigungsflüssigkeit

    3,00

    Service Spray (?)

    3,15

    Motoröl 3,8l

    73,11

    Bremsflüssigkeit

    17,05



    Macht alles zusammen 375,65 €.

    Ob ein PHEV kostengünstiog ist, hängt ohnehin fast nur vom Fahrprofil ab. Je mehr man in der Stadt herumkurvt und je mehr von der Fahrerei elektrisch geht, desto schneller rechnet sich das. Ich fahre quasi nur elektrisch, der Verbrenner ist nur zum Heizen da, im Sommer kann er also auch ausgebaut werden... So habe ich in zwei Jahren 20TKm gespult, ganze 8x getankt (macht etwa 280 Liter Super) und durch geschickte Auswahl der Ladesäulen ~80€ an Strom bezahlt, anfangs NewMotion, inzwischen nahezu ausschließlich EnBW+ADAC.


    Für mich ist der PHEV ein sehr dickes Plus. Aber so extrem eben nur für mich.

    Man kann es nicht oft genug wiederholen: Elektromobilität erfordert ein gewisses Maß an umdenken. Man denke nur an die zahllosen Spritspar-Tips, von denen man die meisten in einem HEV/PHEV gleich wieder vergessen kann oder das Verhalten am Berg (rauf wie runter). Im wesentlichen ist es eine gute Idee, es wie @ecki zu halten: Lass das Auto machen, das wird schon gut sein.


    Aber man kann auch schauen, das man das beste auch noch für sich herausholt und vielleicht noch etwas herauskitzelt, ohne das der Wagen in ineffektiven Zuständen gehalten wird. Wie z.B. das leidige Thema Heizung. Ich bin nach wie vor der Ansicht, sofort im HEV-Modus loszufahren frisst deutlich mehr Sprit, als den PHEV erstmal einen Kilometer vor sich hin brummeln zu lassen, und dann erst in HEV zu gehen. Der enorme Kaltstartverbrauch wird dann im eher sparsamen Atkinson-Zyklus überbrückt und wenn diese Phase durch ist, kann man im HEV-Modus deutlich effizienter den Innenraum erwärmen, was 3km später dann auch der Fall ist.