Beiträge von OlafSt

    Kommt auf die Außentemperatur an. Bei -20grad würde mit nur runtergedrehter Temperatur der Verbrenner sicherlich anspringen. Hab bisher noch keine solchen Temperaturen mit dem Niro erlebt.


    Ab -15°C spielt es keine Rolle mehr, ob die Heizung an oder aus ist. Der PHEV geht dann sofort in den HEV-Modus und wirft den Verbrenner an, zeigt aber auch eine entsprechende Meldung im Tacho an. Selbst erlebt im Januar 2018. Da sind wohl ein paar Teile, die erwärmt werden müssen, sollte es derart kalt sein. Zum Glück hat man das hier im Hamburger Raum nicht allzu oft.

    Sehr einfach... Weil der Anfrager um einen Rückruf bittet, dann eine Stunde eine Million Fragen stellt (deren Antworten man im Handbuch nachlesen kann), diese Stunde selbstverständlich nicht bezahlt und dann wenigsten 8k Nachlass auf das gute Angebot + Winterreifen + kostenlose Inspektion und natürlich vollen Tank (oder in diesem Fall: Akku) haben will.


    Solche Kunden brauche ich nicht, E-Karren gehen weg wie geschnitten Brot, wer auf das Angebot mit "ich, ich, ich <schnipp, schnipp, schnipp>" antwortet, kriegt den Wagen. Der Rest soll woanders kaufen.


    Wer Ironie findet, hat gut aufgepasst.

    Was die Probleme beim Anklemmen im Motorraum angeht, habe ich da auch so meine Erfahrungen gemacht. Bei mir saugte das defekte Türschloss über Nacht die Batterie leer. Der Niro benötigt nur ein bis zwei Ampere, bis der Bordcomputer läuft und der große Akku aktiviert werden kann - richtige Starthilfe ist das ja nicht, die geht ja in den 100A-Bereich.


    Ich konnte jemanden auftreiben, der mit "Starthilfe" geben konnte - aber das hat ums Verrecken nicht funktionieren wollen. Erst nach diversen versuchen mit ab- und wieder anklemmen sprang der Niro schlagartig an. Das Problem war das Ladekabel: Aluminium, die Metallzähne in den Klemmen auch aus Alu und die waren verbogen (Ja, ich gebe zu, habe ich vor Jahren mal billig gekauft). Hatten also keinen rechten Kontakt, ergo Null Strom.


    Womöglich ist das die Ursache für die hier genannten Probleme mit der Powerbank. Die Dinger funktionieren tatsächlich, mein alter Herr hat auch so ein Ding und seinen Mazda Premacy (2,0l 4-Zylinder) problemlos damit starten können - da wird ja wohl ein Niro allemal laufen.

    Beim PHEV braucht man auch nicht herumfahren. Der PHEV hat keine Lichtmaschine, die angetrieben werden müsste. Herumstehen (natürlich wenn der Wagen gestartet ist (nicht falsch verstehen, der Verbrenner muss nicht laufen !)) tut es auch.

    @ecki erinnert sich sicher noch daran, als wir noch analoges Radio hatten, NDR2 auf UKW 88,5 MHz... Da gab es früher immer einen besonderen Ton, der dann von den Radios erkannt wurde - worauf die dann die Musik unterbrachen, die Lautstärke aufdrehten und man den Verkehrsfunk hören konnte. Das Piepsignal zum zweiten schaltete das dann wieder auf "Normalbetrieb" zurück.


    Blöd nur, wenn der Moderator vergaß, den Knopf zum zweiten mal zu drücken oder das Radio den Ton nicht erkannte...


    Aber sowas in der Art ist das TA.

    Wow, was 3cm ausmachen können... Ich bin 183cm groß, aber so wie das Foto aufgenommen ist, sieht man ja kaum n Verkehrsschild ;)


    Mir ist der gewaltige Kasten mitsamt Rückspiegel permanent im Sichtfeld, muss mich immer krumm machen, damit ich die Ampel sehen kann - eine über dem Fahrstreifen hängende Ampel sehe ich nur, wenn ich wenigstens 10m vor der Haltlinie stehen bleibe, die rechte Ampel wird grundsätzlich von dem Trumm an der Frontscheibe verdeckt. Daher bin ich bisher von einer Dashcam zurückgeschreckt, das verbaut mir ja noch mehr die Sicht...

    Ein "dummer" Tempomat ist IMHO kaum geeignet für den Stadtverkehr. Der hält ja nur stumpf das Tempo und fährt dann ggf. mit 55km/h auf den an der roten Ampel stehenden drauf. Ich glaube, das wäre mir zu viel Knöpfedrückerei, den alle 25 Sekunden neu aktivieren zu müssen. Überland oder AB aber keine Frage, prima Komfort.


    Mit SCC sieht das stadtverkehrstechnisch schon anders aus, weil der SCC eben auch abbremst und wieder beschleunigt. Damit geht das Mitschwimmen im Straßenverkehr schon sehr viel besser, wird aber in völlig verampelten Großstädten wie hier in Hamburg auch wieder sinnlos. Hier hat man von Ampel zu Ampel selten mehr als 500 Meter und grüne Wellen wurden vor eineinhalb Jahrzehnten vollkommen eliminiert, also auch hier alle 25 Sekunden das Knöppsche drügge.


    Für Großstädte bräuchte es das SCC aus dem e-Niro, das sich nicht unter 10km/h abschaltet.

    Das mit der eigenen Temperatur-Einstellung habe ich meiner Freundin auch mal gezeigt.


    Ihre lapidare Antwort: Sowas brauch ich nicht. Ich hab ne Sitzheizung, und die ist richtig gut. Kein Komfortmerkmal des Niro wird von ihr so ausgiebig benutzt wie die Sitzheizung.

    Eine ganze Reihe Einstellungen sind bei dem Update verloren gegangen. SO hatte ich bei mir stets das Navi als Vollbild - jetzt immer Splitscreen. Auch hatte ich die Kartenansicht auf maximale Details eingestellt - alles weg, ich sehe nur noch Latte Macchiato Flächen.