Beiträge von OlafSt

    Das Schiebedach hat eine Automatik zum öffnen. Dann öffnet es sich nur so weit, das eine stehende Welle nicht entsteht. Selbst bei 100km/h rauscht es zwar ordentlich, aber absolut erträglich.


    Erst, wenn man das Dach noch weiter öffnet (jap, das geht), wird es sehr unangenehm, das wummert wie bekloppt - die berüchtigte stehende Welle. Diese ist von verschiedenen Faktoren abhängig, man kann also nicht von seinem alten A8-Schiebedach aufs Niro-Schiebedach schließen ;) Wenn man das Dach tatsächlich so weit öffnen muss, machst einfach ein Fenster hinten ein Stück auf, das verändert die gesamten Volumina im Auto und das gewummer ist weg.

    Habe ich alles schon ausprobiert.


    Wenn es kalt ist, läuft der Verbrenner eh, zum heizen. Dabei wird der Akku natürlich geladen, je mehr von der Verbrennerleistung fürs Fahren benötigt wird, desto weniger geht in den Akku. Ergo im Stand -> Alles in den Akku, der PHEV lädt dann mit etwa 3kW (ja, Verbraucher bereits abgezogen).


    Im Stop&Go fährt der PHEV so lange elektrisch an, wie es geht - sofern das Gaspedal nicht mehr Leistung anfordert, als verfügbar ist. Mit sich leerendem Akku wird diese lieferbare Leistung immer kleiner - ich hab es bis 3% SoC geschafft, aber dann reicht es tatsächlich aus, das Gaspedal nur leicht anzuhauchen und der Verbrenner springt an. Elektrisch gescheit losfahren, geschweige mit einem 1600-Kilo-Trumm am Heck, ist da ausgeschlossen.

    Hier bestätigt sich mal wieder die klassische Problematik des Internets.


    Google weiß alles (und das kommt auch ziemlich gut hin). Aber um das Wissen anzuzapfen, muß man die richtigen Fragen stellen.


    Bei Google also einfach einhacken "Ersatzteile Kia" kriegt alles mögliche vor den Latz geknallt - auch ProCeed, xCeed, Sorento und was weiß ich. Woher auch soll Google wissen, das ein Niro gefragt ist ? Wenn man dann weiß, das Google die Begriffe nach Reihenfolge abarbeitet, ist "Ersatzteile Kia Niro" vielleicht nicht so effektiv wie "Ersatzteile Niro Kia".


    Und für alle, die das nun ausprobieren und immer das gleiche Ergebnis bekommen: Das liegt an den Tracker-Daten, die bei Google hinterlegt sind. Durch die zahllosen anderen Suchanfragen in der Vergangenheit bekommt ihr nur noch das zu sehen, was Google meint (!!!) ihr sehen wollt.

    "Immer offen nach dem Laden" kostet dich irgendwann das Ladekabel. Denn die meisten Ladesäulen entriegeln nach dem Ladevorgang ebenfalls. Somit ist das Kabel an beiden Enden lose und kann einfach mitgenommen werden. Und nur, weil das keiner weiß, heißt das noch lange nicht, das das keiner versucht.


    Ich benutze diese Einstellung nur manuell, also per Taste im Fahrzeug und auch nur an Säulen mit fest eingebautem Typ2-Ladekabel (gibt es hier tatsächlich ein paar). Ansonsten muss meine Frau halt solange warten, bis ich das Kabel aufrollend an der Niro-Buchse angekommen bin. Dann wird aufgeschlossen, was zugleich das Kabel entriegelt. Und das mache ich auch nur, weil das Zeitfenster, in der das Kabel frei ist, enorm kurz ist, nämlich ganze 10 Sekunden.


    30 Sekunden wären deutlich besser gewesen, in der Zeit habe ich das Kabel ja schon zusammengeklaubt.

    Ich habe anfangs E5 getankt, später dann nur noch E10.


    Der Unterschied: Absolut gar keiner. Ich habe eher den Eindruck, der PHEV geht besser als mit E5. Auf jeden Fall sind die ganzen Unkenrufe mit Mehrverbrauch und Durchzugsschwäche völliger Blödsinn, davon ist absolut gar nichts zu merken.

    Letztendlich bringt das Tempolimit nix. Denn wir haben hier ein ganz anderes Problem, das man nur nicht gerne anspricht: Die in Deutschland quasi nicht vorhandene Kontrolldichte.


    Macht euch mal den Spaß und schaut euch einen Tag lang die zahllosen Dashcam-Videos auf YT an und ich meine nicht die russischen oder polnischen oder amerikanischen. Es ist unvorstellbar, was an Tempoverstößen, Rotlichtsünden (Rekordhalter war ein LKW, der 5 Sekunden nach Rot-Schaltung noch drüberbombte), rechtsüberholen auf der AB, Abstandsverstöße, Nötigungen durch Ausbremsen (bei Tempo 170 - wie irre muss man sein)...


    Die Jungs kommen mit sowas durch - weil es keiner merkt und somit auch keiner ahndet. An jede Ampel einen Rotblitzer - dann wird es eine Weile ruhiger auf unseren Straßen, weil bestimmt 25% weniger Autos unterwegs sind (Fahrverbote absitzen). Danach zivilisiert sich das ganze.


    Bringt mehr Cops auf die Straße, die solche Honks von der Bahn kellen und eine MPU anordnen - das wird helfen.


    Alles andere ist ehrlich gesagt quatsch, weil purer Aktionismus und/oder Ideologie.

    Eigentlich ist das ganz einfach zu unterscheiden... Beim HEV sind die Zierleisten um die Scheinwerfer herum chromfarben. Beim PHEV sind sie türkisfarben eingefärbt. Bei beiden gemeinsam sind die Zierleisten L-förmig. Und das gilt sowohl für vorn als auch hinten.


    EV: blau und gerade.


    Da ich hier nicht allzu viele e-Niros sehe, habe ich mich an die Bilder des EV im Internet gehalten.

    Kann ich bei meinem Ladeziegel nicht bestätigen, der steht immer auf "H", wenn ich ihn benutze. Aber im Fahrzeug selbst kann man den Ladestrom mit Ziegel einstellen. Nennt sich "mobil" oder so ähnlich ;)

    E-Souls gibt hier alle Nase lang. Heute früh auf dem Parkplatz des Hausarztes gerade wieder mit einer sehr netten E-Soul-Fahrerin geplauscht, sie bekommt demnächst einen E-Niro geliefert und war angetan, das ich einen Niro fuhr (wenn auch PHEV). Aber: E-Niros und generell Niros sind hier nur sehr selten zu sehen.