Beiträge von OlafSt

    Wenns der dicke Knubbel ist, der beim Laden sonst grün leuchtet, dann ist es tatsächlich was mit der Ladegeschichte. Aber das habe ich auch ab und zu, wenn ich die Ladesäule abtrenne und die sich nicht richtig "abmeldet". Wenn es dort dann 2 Tage lang rot blinkt, ist vielleicht was mit dem Bleiklumpen im Heck nicht in Ordnung. So oder so aber eine Sache, die schärfer beobachtet werden sollte.


    Ist das nur ein winziges rotes Blitzlichtlein, ist es die Alarmanlage und völlig normal.

    Die gibt es auch nicht, weil unnötig. Das BMS im Niro kümmert sich um solche Details, wir Fahrer können stumpf den Akku leerfahren oder auf 100% laden. Denn 0km Reichweite (oder 58km) heißt nicht, Akku auf 0%& oder 100% ;)

    Ich habe ein solches Schiebedach. Wenn man es im Automatikmodus öffnet, geht es nahezu ganz auf - gänzlich ohne gewummer im Auto. Das ist IMHO auch weit genug offen, um sich die Birne im Sommer problemlos weichkochen zu lassen.


    Erst wenn man dann manuell das Schiebedach weiter öffnet, kommt es zu dieser Druckwellen-Geschichte. Dann macht man einfach eines der hinteren Fenster ein Stück auf und Ruhe ist.


    Ansonsten keine Probleme mit Pfeifen oder Wasser in den letzten 3 Jahren.

    Leute, ganz ruhig. Das hatte mein PHEV auch, über eineinhalb Jahre lang.


    Das ist Unterbodenschutz, den Kia im Werk ausgesprochen großzügig verteilt - leider auch an Stellen, wo das Zeug eher nicht hinkommen soll. Also muss der UBS an den neuralgischen Stellen, wo es heiß wird durch den Verbrenner, ersteinmal "weggbrannt" werden. Dann riecht es wie verbranntes Plastik oder veschmorte Kabel. Ich hatte da auch anfangs den Verdacht, das da was kokelt und womöglich zu brennen beginnt. Dem ist aber nicht so.


    Da bei mir der Verbrenner so gut wie nie läuft, hat es ewig gedauert, den Gestank wegzubekommen... Im Endeffekt erst die Fahrt nach Köln und zurück.

    Ich habe das schon öfters bei meinem beobachtet. Die beiden Buttons sind ausgegraut und unbedienbar, das ganze Navi ist so natürlich für'n Ascheimer... Dann, nach einer immer wieder anderen Zeitdauer werden die Buttons aktiviert und man kann das wegdrücken. IMHO gibt es da nur eine technische Ursache für, die das erklären könnte: GPS. Erst, wenn ein sauberer GPS-Fix vorliegt, kann man die Meldung wegklicken. Gepaart mit einem möglichen Timing-Problem (dahinter liegt ja ein Android-Subsystem, das ja multithreaded ist) kann dann sowas bei rauskommen.


    Zum Glück hält dieser Zustand nie sonderlich lange an.

    na ja da hast Du recht, ist ja schließlich ein Notfall wenn man nicht Laden kann. Andere verbluten zwischenzeitlich, weil sie Minutenlang den Notruf nicht erreichen... aber ja passt schon - zumindest in die heutige Zeit

    Das ist vollkommener Bullshit.


    Die Notrufzentralen sind für sehr hohe Anrufaufkommen ausgerüstet - 2000 bis 3000 Anrufe die Minute. Da verblutet schlicht keiner, wenn man eine blockierte Ladesäule meldet. Das passiert viel eher, weil dutzende Gaffer die Unfallstelle blockieren oder ihr Video des Sterbenden direkt auf Insta posten und damit die Funkzelle des Handynetzes verstopfen - und darum kein Anruf mehr durchkommt.

    Dies ist falsch wiedergegeben. Die Hamburger Polizei erwartet sogar, das man die 110 im falle einer zugeparkten / blockierten Ladesäule ruft.


    Was der Artikel dagegen aussagt ist die Tatsache, das der E-Mobilist von verschiedenen Ladesäulen aus die Polizei rief. Dieses Verhalten kennt der Volksmund als "Blockwart", das ganze Proozedere m Artikel erweckte den Eindruck, der E-Mobilist patroulliert die Ladesäulen ab und ruft zu jeder Blockade die Polizei. Dies wird zurecht als missbräuchlich bewertet und entsprechend geahndet.


    Auf keinen Fall sollte man schlußfolgern, wie es @Dieselsparer getan hat, das man auf keinen Fall die 110 anruifen soll, um eine Ladesäule frei zu machen.


    Und ja, ich spreche aus eigener Erfahrung, auch ich habe schon hier in HH Ladesäulen räumen lassen.