Beiträge von OlafSt

    Immer mehr Autobahn-Baustellen-Fahrspuren werden, sofern aufgrund der verfügbaren Platzverhältnisse auch möglich, für eine max. Fahrzeugbreite von 2,10 Meter ausgewiesen.

    Die zuständigen Stellen haben offenbar nunmehr auch erkannt, das unsere Autos allgemein breiter geworden sind, als damals im Jahre 1970.....!

    Das ist richtig. Was aber 99,999265% aller Autofahrer nicht wissen (aber sollten):


    Die Fahrzeugbreite in den Papieren ist ohne Spiegel angegeben. Für die linke Spur in einer Autobahnbaustelle ist aber die Breite inklusive Spiegel maßgebend. Ist der Sorento ohne Spiegel schon 2,04m (eine schnelle Recherche ergab 2140mm inkl. Spiegel) hat er auf so eine linken Spur nichts zu suchen.


    Unser Niro ist mit 2035mm inkl. Spiegel gerade noch so eben erlaubt.

    Ich habe hier auch eine EON-Ladesäule mit angeschlagenen Kabeln inkl. Typ2 stehen, die ausgesprochen zickig ist - bis man weiß, wie man es machen muss.


    Das Geheimnis ist: Erst den Niro anschließen, dann an die Ladesäule ran. Machst das nicht, bekommt man die verrücktesten Fehlermeldungen.

    Ist es schon zu spät, dann den ganzen Vorgang an der Ladesäule abbrechen, warten bis die Ladesäule glaubt, im Standby zu sein, Kabel wieder anschließen und dann neu authorisieren.


    So bekam ich auch diese Diva zur Kooperation :D

    Whatsapp und Threema lesen die Nachrichten ohnehin vor, wenn man das möchte - und man kann per Spracheingabe auch problemlos antworten.


    Kein Grund also, das Handy überhaupt anzurühren - die Pause zwischendurch schon.

    Ist schon eigenartig, das das bei euch alles so klappt. Hier nicht.


    Habe die Software "Navigation Updater" von den Kia-Seiten heruntergeladen (Link aus Post #16). Installiert, Russland ausgewählt, Kia als Marke und Englisch als Sprache.


    Nun soll ich mich mit Handynummer und Passwort anmelden. Alternativ kann man "Register" anwählen, aber was dann kommt ist komplett in russisch... Ich kann bereits 5 sprachen, Russisch ist nicht darunter. Wo bin ich zu blöd ?

    Beim e-Charge vom ADAC gelten die 38ct/kWh nur, wenn es auch EnBW-Ladesäulen sind. Sind sie es nicht, geht es rauf auf 42ct/kWh, AC wohlgemerkt.


    Damit ist das gesamte Hamburger Ladesäulennetz inklusive Umland schlagartig sauteuer geworden. Bisher waren hier 29ct angesagt, die 2 Cent, die es mehr kostet als mit einer Ladekarte vom Hamburg-Netz (in ganz HH 27ct/kWh) habe ich mal geschenkt. Jetzt sind das 44% mehr. Damit ist der ADAC-Tarif auf einen Schlag in quasi ganz Hamburg "für'n Arsch". In meinem Umkreis gibt es an die 400 Ladepunkte - davon sind jetzt nur noch 2 mit der niedrigeren Tarifierung erreichbar. Die naheliegendste ist 6km entfernt, also lohnt das auch nicht mehr.


    Habe also kopfschüttelnd eine Hamburg-Netz Karte geordert und die ADAC-Karten verschwinden in der Schublade.

    Dann beschlägt (im Winter) die Frontscheibe. Die wird dann nur frei, wenn man A/C auf ON stellt, was den Verbrenner startet.


    Allerdings sollte man eines bedenken: Ein Verbrenner ist eine wirklich gute Heizung, werden doch gute 70% der Energie des Benzins direkt in thermische Energie gewandelt und das ist erheblich effizienter als mit Strom zu heizen. Nur die Abgasreinigung ist halt sehr aufwändig. Wer rein elektrisch fahren will, ist mit dem PHEV - so hart es klingt - leider falsch.

    Ich bin geneigt, auf die Übersetzung zu tippen... Als ich noch chinesisch lernte, fand ich mal ein bezeichnendes Bild in einem Forum. Das war ein Plakat, das als Orientierung für eine Veranstaltung diente. Darauf stand (chinesisch) Rang 4 West. Darunter die Übersetzung: "Server translation error". Die Chinesen haben bestimmt gedacht: Wow, wie effizient doch unsere Schrift ist, so viele Zeichen für das bissel Text ????


    Daher traue ich dem Originaltext etwas mehr - ob da aber wirklich Silber drauf ist ?

    Die Minutenpreise bei der ADAC-LAdekarte sind absolut fair - für Nicht-Mitglieder sind 10ct bei AC und DC aufzuschlagen, Ionity bleibt bei 79ct/kWh. Ionity sollte man generell ja als Schnarchlader nicht ansteuern, die lassen wir ja für die Schnelllader ? Eine Grundgebühr gibt es beim ADAC aber nicht, ob nun Mitglied oder nicht, das wäre (für mich persönlich) auch inakzeptabel.