Um meinen Erfolg mal näher zu beschreiben hatte ich folgendes gemacht.
Der Drucker wird bei mir auch gerne mal als abstellfläche genutzt.
Der Klavierlackdeckel wurde dabei ein wenig zerschrammt.
Mit diesem PlastX-Zeugs hab ich mich dann irgendwann an's polieren gegeben, und siehe da, diese ganzen hologramme waren nach einiger polierarbeit wieder weg.
Mich hat nur das Ergebnis interessiert, nicht das warum.
Tiefe Kratzer bekommt man damit wahrscheinlich auch nicht weg. Aber oberflächliche sehr gut.
Beiträge von Niro1702
-
-
... wer liest denn schon das ganze Kleingedruckte...
e-laun
-
Also völlig ungiftig.
Zu mindest für Wesen vom Jupiter und Saturn. -
Das Zeugs nennt sich "PlastX" und ist , wie gesagt, von Maguiar's.
Hier mal der Link dazu in der Bucht.
https://rover.ebay.com/rover/0…Fulk%2Fitm%2F192331242872* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Im Auto noch nicht, aber mein Drucker hat auch einen Klavierlackdeckel. Und da hab ich die Kratzer mit so einem poliermittel von maguire entfernt.
Wenn ich gleich zu Hause bin schau ich mal nach was es genau ist. -
Die gehen mir am A.... vorbei
Aber mal im Ernst, hinterlassen die keine schlieren?
Die Feuchtigkeit ist doch meistens irgendwas öliges was in die Haut einzieht. Nur das hier nichts einziehen kann. -
Und bevor jetzt jemand fragt, NEIN ich werde das Auto nicht weiter auseinander bauen, damit man noch da oder dort hineinsehen kann. Das Gefummel neben dem Airbag war mir so schon schweißtreibend genug.Falls es jemanden interessiert wie es hinter der Verkleidung der A-Säule aussieht …..20190117_103321.jpg
-
Mein Link in Beitrag 29 funktioniert noch. Oder hast du was gegen chinaware?
-
Ja, aber nicht von mir.
-
So ist es.
Wollte eigentlich darauf aufmerksam machen das die Prämie verlängert wurde und erhöht werden soll.
Sollte das hier bereits thematisiert worden sein bitte ich um Entschuldigung, dann ist das an mir vorbei gegangen.