Ich hab ja noch ein paar hier liegen. Und außerdem weiß ich mittlerweile wie man abgetrennte funktionsfähige Stücke wieder ans leuchten bringt, also einen Anschluss dran macht.
So kann ich aus einem großen mehrere kleine machen.
Ist halt nur ein bisschen Arbeit und Zeit nötig.
Beiträge von Niro1702
-
-
Meine sehen mittlerweile so aus.
-
Mal an alle die diese Lichtleiter verbaut haben.
Habt ihr auch schon Ausfälle, also dunkle Bereiche, abwechselnd mit leuchtenden Bereichen?
Ich schon. Und ich glaube auch zu wissen warum dieser schaden Auftritt.
Die sind nur verwendbar in einem temperaturbereich von - 30 bis +80°C.
Und letztes Jahr und auch dieses Jahr hatten wir das im in der sonne geparkten Auto mal ganz schnell. Mir ist sogar eine Plastik Parkscheibe laufen gegangen.
Schade, muss jetzt vieles reparieren bzw austauschen. -
ok, ich hab mich jetzt nochmal extra nur für dich unter's Auto gelegt um Fotos zu machen.
Du musst die Fassung um ca. 45° verdrehen und dann dort drücken wo der grüne pfeil auf dem Bild zu sehen ist. Damit hebt man die Sperre (blauer pfeil) hoch und der Stecker rutscht von der Fassung. -
sorry, irrtum meinerseits. Ja, das ist die Rückleuchte.
Die Rückfahrleuchte ist ja unten im Stoßfänger.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe muss man die Fassung auch verdrehen um sie herauszubekommen.
Aber ob man die Fassung vom Kabel trennen kann..... warum eigentlich? -
Hallo Udo.
Meinst du den gelben oder den grauen?
Den grauen muss man nur verdrehen, bei dem gelben muss man die Raste oben Eindrücken. Möglicherweise ist auf der abgewandten Seite auch noch eine.
Da wird wahrscheinlich auch noch eine gummidichtung drin sein gegen eindringende Feuchtigkeit. Also ein bisschen wackeln und ziehen sollte funktionieren.
Aber ich denke mal das du nicht seit Samstag am Auto stehst und die Leuchte in den Händen hälst und nicht weißt wie die Stecker abgehen. Sorry für die späte Antwort, aber vllt. hilft es ja trotzdem weiter. -
Rauh bleibt die Oberfläche aber trotzdem. Entsprechend das finish.
-
Ich habe mal bei einem folierer nachgefragt ob er mir die Stoßleisten in den Türen folieren würde.
Er hat mir abgeraten.
Die Kanten sind zu schmal und das Material Int zu rauh. Die Folie hält nicht lange.
Meiner Meinung nach wäre Kunststoff verchromen die bessere Alternative. Aber auch da muss die Oberfläche absolut glatt sein. -
-
Wieso Unfallwagen, es werden ja nicht gleich alle schrauben lose sein.
Falls doch, Rück den Spoiler mittig und dreh die schrauben fest. Das ist kein hexenwerk.