Beiträge von Niro1702

    Ich hab den Vorgänger von Scotch 3M. Schon seit 5 Jahren. Fällt echt auf.

    So ein mist ....
    Mein 3M SLN hat das zeitliche gesegnet.
    Das für dieses Teil bekannte Problem, Wassereinbruch. Alles korrodiert, nichts geht mehr.
    Übrigens habe ich festgestellt das ich es etwas länger als 5 Jahre hatte. Ende 2007 habe ich es erworben und seit dem in Gebrauch.
    Da es ja nun definitiv kaputt ist habe ich es zerlegt und festgestellt, da sind nicht 40 LED's drin sondern sage und schreibe ganze 8 Stück.

    Wobei das 3M SK seine Helligkeit aus 40 LEDs im Rahmen rundum bezog ...

    Da ich keinen Ersatz (neuteil, restposten) im Netz finden konnte will ich mal schauen ob ich es nicht irgendwie wieder in Gang bringen kann.

    Ich habe lange Zeit VW gefahren. Von 81 bis 13, mit einer kleinen Ausnahme von 9 Monaten. Das neueste Modell war Bj. 87.
    Bis dahin ging das alles noch, aber danach kamen die dunklen Zeiten. Und die halten noch immer an. Mal mehr mal weniger dunkel, aber immer noch dunkel.

    Fertig, funktioniert alles.
    Ganz wichtig ... was ich hier gemacht und erklärt habe bezieht sich auf den Niro mit der Ausstattungslinie Vision Plus.
    Die Verkabelung und Belegung der Ausstattungen Spirit, Edition 7 und Vision sind anders.
    Der Vision hat alles schon in der Türe vorhanden, da brauch man nur die passenden 2 Kabel anzuzapfen,
    beim Edition 7 und Vision ohne Pluspaket sind weniger Kabel vorhanden da in den Spiegeln keine Blinker sind.
    Die haben die Seitenblinker in den Kotflügeln.
    Wollte ich nur mal so erwähnt haben.


    Zum Thema.
    Auf der Fahrerseite sind deutlich mehr Kabel im Verbindungsstecker als auf der Beifahrerseite. Denn links ist ja die Bedienungskonsole von allen Fensterhebern und die Verstellung der Spiegel.
    Bild 1.jpg
    Hier ist das Dauerpluskabel ein weißes (grüne Markierung).
    Mein Massekabel habe ich hier (rote Markierung) durchgezogen.
    Bild 2.jpg
    Bild 3.jpg
    Bedingt durch die Hand-/Fußbremse und die Zentralelektrik (Sicherungskasten Armaturenbrett) und der damit vermehrt auftretenden Kabelstränge hat man auf der Fahrerseite verdammt wenig Platz.
    Bild 5.jpgIch habe mir beim herausziehen des in der A-Säule liegenden Steckers gefühlt 3 mal die Finger und 2 mal die Hand gebrochen.
    Bild 6.jpgUnd das obwohl ich die Konsole abgeschraubt und nach vorne gezogen habe um mir ein bisschen mehr Platz zu schaffen.
    Zum Testen kann man übrigens, wenn man beide Stecker aus der A-Säule gezogen hat, sie außerhalb wieder zusammenstecken.
    Bild 4.jpg
    Als dann wieder alles zusammen gebaut war habe ich das Kabel am unteren ende des Armaturenbrettes zur Beifahrerseite geführt und dort an meinen bereits zuvor gelegten Verteiler angeschlossen.1.jpg
    Und so sieht das ganze jetzt aus.Unbenannt.png

    Das sind Features aus dem VW-Konzern. Das ging sogar schon beim Passat Typ 3A ab `93 mit ZV auch ohne Fernbedienung (gab´s glaube ich sowieso noch nicht). Einfach den Schlüssel ein paar Sekunden auf "Abschließen" festhalten und alles was offen war fuhr zu.

    Hi,
    Habe ebenfalls die ClimAir abweiser in Rauchgrau vorne + hinten dran.
    Was mir aufgefallen ist, die ABE bezieht sich nur auf die vorderen. Bei denen ist auch eine Nummer eingestanzt. Bei den hinteren nicht, die habe ich in der ABE auch nicht finden können.
    Mal sehen was der TÜV dazu sagt, aber bis dahin habe ich ja noch 2 Jahre.


    Übrigens würde es mich nicht wundern das wenn mal ein technisches Problem mit den Fensterhebern auftritt bei montierten Windabweisern, dann wird KIA diesbezüglich die Garantie verweigern.
    Das kann ich nicht garantieren, aber bei einem Bekannten ist folgendes passiert:
    KIA Optima, Privacy-Verglasung, war ihm aber noch nicht dunkel genug. Hat er nachträglich noch dunkler Folieren lassen.
    Dann ist ihm ca. ein halbes jahr später die Dichtlippe innen bein runterfahren der Scheibe mit reingerutscht, und KIA hat die Garantie verweigert weil nachträglich Foliert wurde.
    Mit anderen Worten: Kein orginal KIA-Teil, keine Garantie.

    Auch ich nutze schon seit Jahren RainX. So 2 bis 3 mal im Jahr mache ich es drauf, auch auf Seiten- und heckscheiben.
    Dieses Ombrello habe ich auch hier liegen, aber noch nicht ausprobiert. Aber nach der nächsten Autowäsche wollte och es mal drauf machen.
    P.S.: gibt es hier auch einen Thread über lackpflege?