ich rede hier von altmodischen Autos im Vergleich. Die noch nicht so ein neumodisches Zeugs an bord haben. Wo ein Auto noch aus motor, Karosserie und 4 Rädern bestand. Wo man wirklich noch selber fahren musste. Welche aus dem vorletzten Jahrzehnt des letzten jahrtausend. Nicht so'n rollender Computer wie wir sie jetzt fahren.
Beiträge von Niro1702
-
-
Wenn man mit einem gewöhnlichen Schaltwagen im Berg steht und bei getretener Bremse diese ganz vorsichtig löst, dann macht das auch geräusche.
Einfaches Gesetz der Physik.
Thema Losbrechmoment.
Bremse hat noch Druck (bremst noch), aber das Auto will schon losrollen.
Wenn man das noch nie erlebt hat sollte man das mal gezielt ausprobieren.
Natürlich nur wenn alles frei ist.
Und ja, man kann tatsächlich fühlen wann die mechanische Bremse greift. -
Das Leuchtlogo würde ich vorm TÜV deaktivieren ...
genau deswegen habe ich es ja so angeschlossen das ich nur am Kabel ziehen brauche und dann leuchtet nix mehr.
-
also ich nicht. In keinster Weise. Aber man muss wissen was erlaubt ist und was nicht.
Wo wir grade dabei sind ... das leuchtende Emblem ist ja auch nicht so wirklich .... -
genau so ist es.
-
-
Ich habe die originale Beleuchtung gegen eine andere getauscht.
Innen alles anders, von außen nicht sichtbar.
Sollte nicht auffallen. Ich bin zufrieden. -
Hier mal ein Bild von diesem Stempel.
Davon sind über die gesamte Breite 5 Stück vorhanden.
Bei der Zulassung hat das StVA das überprüft. Ergebnis … Alles Ok.
Das war erst letzten Oktober. -
Du solltest aber bedenken, das dieses Nummernschild eine Zulassung für D hat. Diese ist zu erkennen an den kleinen Stempeln auf dem Kennzeichenträger.
Die sind auf den Bildern leider gar nicht zu sehen, sind aber da.
Von daher .... alles TÜV. -
Hi, wenn ich meinen Beitrag nr. 74 noch mal aufgreifen darf, es ist mir gelungen das SLN zu reparieren.
Sieht wieder aus wie neu. Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, da ich nichts über die Qualität der verwendeten Bauteile weiß. Das wird die Zeit zeigen.
Hie ein paar Bilder.Bild 1.jpgBild 2.jpgBild 3.pngBild 4.1.jpgBild 5.1.jpgBild 6.jpg
Natürlich ist mir bewusst das damit die Zulassung in D erloschen ist.
Ich bin aber noch keinem TÜV Prüfer begegnet, der das Teil auseinandergenommen hat um nachzusehen was drin ist.