Beiträge von Niro1702

    Wenn beim Parken im Berg "P" eingelegt ist und der wagen sich bewegt, aus welchem Grund auch immer, dann bekommt der Sperrstift im Getriebe druck und beim rausziehen aus "P", was dann recht schwer geht, knallt es im Getriebe.
    Dagegen hilft es beim abstellen die Vorderräder zum Bordstein einzudrehen und den Wagen bis zum Kontakt mit demselbigen rollen zu lassen.
    Erst dann die Feststellbremse betätigen und "P"einlegen.
    Sind dann zwar 3 Sicherheitsmaßnahmen gleichzeitig, aber das Auto bewegt sich keinen Millimeter mehr.

    zu beitrag 42 ff
    Ich habe eben mal den erzwungenen dauerlauf ausprobiert.
    Grundsätzlich funktioniert er, aber leicht anders als beschrieben.
    Ich habe folgendes Prozedere getätigt.
    Motor war warm gefahren und aus. Im rückwärtsgang die zündung ausgemacht, dann wieder auf die zweite raste gedreht, ohne bremse auf P gestellt, 2 x das Gaspedal bis zum anschlag durchgetreten, dann musste ich die bremse treten weil ich sonst nicht aus P in N schalten konnte, wieder 2 x das Gas durchgetreten, wieder zurück in P, diesmal wieder ohne bremse, und nochmal 2 x Gas durchtreten.
    Dann mit getretenem Bremspedal gestartet, und siehe da, der motor lief und reagierte auch auf gasgeben.
    Noch ein unterschied zur beschreibung ist mir aufgefallen. Da war kein blinkendes "Ready", sondern das zeichen auf dem foto blinkte.
    Nachdem ich die zündung ausgeschaltet hatte habe ich ihn nochmal normal gestartet und der motor blieb aus.
    Funktioniert also, zumindest bei meinem Niro.

    Ohne Smart-Key, also mit Zündschlüssel einfach die Zündung einschalten. Drehen bis zur zweiten raste. Und dann auf P 2 x, auf N 2 x, wieder auf P 2 x das Gas durchtreten, dann die Bremse treten und starten. Und alles innerhalb von 60 Sekunden.

    Der erste TÜV nach 3 Jahren war fällig.
    Das interessanteste schon mal vorweg, keine Mängel, jetzt klebt 'ne Braune Plakette drauf.
    Aber interessant war, das der Prüfer mich gefragt hat ob ich denn wüsste wie man den Motor zum Dauerlauf bekommt. Er konnte in seinen Unterlagen, auch online bei KIA, nichts finden.
    Da ich vor kurzem ein neues Handy bekommen habe wusste ich nicht gleich wo ich das finden konnte, habe es dann gefunden, aber da hatte er es schon so geregelt.
    Letzten Endes schien es aber die gleiche Prozedur zu sein wie es auch beim prius ist wurde mir dann gesagt.
    Aber das nur nebenbei.
    Meine leuchtenden KIA-Logos wurden gar nicht erwähnt, nur auf mein hinteres Selbstleuchtendes Nummernschild habe ich hingewiesen und dann war das auch i.O.
    An Kosten sind entstanden 123,-€ mit AU.
    Da ich vor Ort war konnte ich mal wieder unter mein Auto schauen. Da sieht alles sehr gut aus.

    Die Folien werden derzeit nicht mehr angeboten scheint mir. Bei Amazon nicht mehr verfügbar, in der bucht ist nichts zu finden, und auch bei Amazon.co.uk gibt es sie nicht.
    Wenn du sie unbedingt haben willst solltest du das Angebot von P.A. annehmen wenn er sie denn findet.

    Womit wir wieder bei Thema sind was ist erlaubt und was nicht.
    Das beleuchtete KIA-Zeichen ist auch nicht "erlaubt", genausowenig wie der Frontbumper. Aber bisher hat hier trotz der "illegalen" Verwendung besagter Bauteile noch niemand Stress mit der Rennleitung bekommen.
    Und ich muss ja nicht gleich den Trachtenverein Blau-Silber (früher auch bekannt als Grün-Weiß) damit begrüßen. :D