Beiträge von Niro1702

    im großen und ganzen auch meine Meinung.
    Reine EV-Fahrzeuge sind deutlich zu teuer, der Strom ist zu teuer, und die Ladeinfrastruktur einfach noch 'ne Katastrophe.
    Wenn man den Strom bezahlen muss dann wäre eine Füllung von z.B. 64 KW bei 25 ct/kWh 15,50€. Und wie lange reicht eine batterieladung? Ca. 'ne Woche? Mal 4 gleich 62€.
    Ich habe gestern meinen HEV betankt, waren 52€. Für einen ganzen Monat und über 900 km.
    Wenn man zuhause eine Photovoltaik-anlage hätte, die tagsüber den gewonnenen Strom in eine Batterie speichert, den man nachts dann in's Auto laden kann, ok, aber diese Anlage muss erst mal da sein. Und die kostet. Wieviel weiß ich nicht, aber sicher reichlich.
    Und die Mehrkosten gegenüber einem PHEV, HEV, selbst einem normalen Verbrenner kriegst du nie wieder rein. (bezogen auf die nutzungsdauer des Fahrzeugs).


    Für mich ist der Umstieg auf EV auch noch zu früh. Vllt in 5 bis 10 Jahren.

    Das Standlicht hat doch die gleiche Funktion, leuchten halt beide Seiten...

    ...Und braucht doppelt soviel Strom.


    Darum geht es doch gar nicht.
    Ich wollte lediglich aufzeigen das es Unterschiede gibt zwischen den Herstellern.
    Was der eine von diesem Hersteller gewöhnt ist und schön fand vermisst er vllt. bei einem anderen Hersteller.
    Ich vermisse auch manche Funktion die ich bei vorigen Autos hatte, jetzt habe ich sie nicht mehr. Na und? Das Auto bringt mich trotzdem dahin wo ich hin will. Für mich zählt das Gesamtpaket. Und das passt.

    Mit Parklicht ist die Funktion gemeint das man bei ausgeschalteter Zündung und abgezogenem Schlüssel auf einer Fahrzeugseite das Standlicht anlassen kann wenn man den Blinker auf der entsprechenden seite betätigt. Die andere Seite und die nummernschildbeleuchtung bleiben aus.