Hyunday Nexo.... ab 69T€.... mit 'ner hand voll Tankstellen. Zumindest in D. Leasing,
da läuft doch unter 500€ im Monat gar nix. Und das Kilo Wasserstoff für ca. 10€. Kostet die tankfüllung auch 'nen fuffi (geschätzt) für ca. 500 km.
Wo hast du denn die nächste tanke, gleich um die Ecke?
Sorry, das soll echt nicht beleidigend sein, aber diese Technologie und Infrastruktur halte ich für absolut nicht wirtschaftlich.
Nicht zum heutigen Tage und auch nicht in den nächsten 10 Jahren.
Wenn mann bedenkt das schon im letzten Jahrhundert daran geforscht und entwickelt wurde wird diese Technologie mit Sicherheit von Sauberer Nukleartechnologie überholt werden als das sie Massentauglich wird.
P.s.: kleine Anspielung auf " Zurück in die Zukunft".
Beiträge von Niro1702
-
-
Vielen dank e-laun für deine ausführliche Recherche.
Aber die bestätigt ja auch nur, das die Rostvorsorge immer verbesserungsfähig ist.
Und wer auf Nummer sicher gehen will der hat genügend stellen wo er sich austoben kann. -
genau meine Meinung.
-
Mann muss sich mal folgendes überlegen:
Ein Hohlraum aus Metall, der auch noch geschlossen ist, in dem sich nichts weiteres befindet als Luft, wäre gut geschützt wenn er 100%ig glatt wäre.
Ist er aber nicht. Da sind Schweißnähte, Verklebungen und Schlackereste vom Schweißen drin enthalten.
Je spitzer ein Vorsprung ist, um so dünner ist die aufgebrachte Rostvorsorge in Form von "Lackierung". Um so eher fängt es dort an zu Rosten.
Eine zusätzliche Konservierung aus Wachs oder Fett kann nur positiv sein und die Werksseitige Durchrostungsgarantie nicht beeinflussen.
Ich Rede jetzt nur vom Schweller, keine Türen oder Hauben.
Und, sein wir doch mal ehrlich, der Hersteller tut doch nur das nötigste um die Garantiezeit zu überstehen. Und bis die braune Pest sich durch das Metall gefressen hat, das außen also sichtbar wird, vergeht schon eine ganze Weile. Dann allerdings ist viel Geld nötig um das wieder instand setzen zu lassen. Wahrscheinlich mehr als eine zusätzliche Konservierung.
Und wir wollen doch nicht mit einem Auto durch die Gegend fahren von dem wir wissen das der "Krebs" mitfährt. Oder? -
Ich war heute in der WS wegen Garantiefall Freisprechmikrofon.
Hab dabei mal den WS-Meister angesprochen wegen zusätzlicher Hohlraumkonservierung.
Er meinte das wäre gar kein Problem, nur würde die WS das nicht durchführen, nannte mir aber gleich eine Karrosseriewerkstatt in der Nähe bei der ich das machen lassen könnte.Ich wüsste auch keinen einleuchtenden Grund warum man das nicht machen darf.
-
War heute beim
.
Micro wurde getauscht und es funktioniert.
Habe auf dem weg nach Hause mal dort angerufen und meine Frau konnte mich verstehen als stünde ich neben ihr.
So soll es sein, so kann es bleiben. -
Was hast du gemacht?
Die Glassockelbirne raus und eine vom Sockel passende LED rein?
Man darf nur ziehen bzw drücken. Wenn man dreht verschwindet der Sockel, das ist richtig.
Da hilft nur ausbauen. -
Stichwort Dialogannahme.
Bei jeder Inspektion darf ich mit unter's Auto und der Meister zeigt/erklärt mir worauf er achtet.Scheitert insbesondere in großen Werkstätten oft mit dem Argument der Unfallgefahren für Werkstattfremde; kleinere Betriebe sind oft entgegenkommender.
Für gewöhnlich gibt es für die Dialogannahme eine separate, nur für diesen Zweck eingerichtete Räumlichkeit incl. Hebebühne, die nichts mit der Werkstatt zu tun hat.
So ist das bei meiner WS. -
Stichwort Dialogannahme.
Bei jeder Inspektion darf ich mit unter's Auto und der Meister zeigt/erklärt mir worauf er achtet.
So habe ich bei meiner letzten z.b. mal auf die Antriebswellen geschaut, aber da war noch kein Rost zu sehen.
Allgemein sah er noch sehr ordentlich aus (EZ Februar '17).
Und zum Rost an Garagenfahrzeugen kann ich nur sagen das Laternenparker meistens besser aussehen.
Das kommt daher das in Garagen meistens keine zugluft entsteht und Feuchtigkeit länger einwirken kann.
Von daher sollten Garagenparker sich nicht so sicher sein das da nichts drankommt. -
Da bin ich aber mal gespannt wie das bei mir laufen wird.