Die streifen kenn ich auch.
Deswegen habe ich mir eine transparente steinschlagschutzfolie drauf gemacht. Ist vllt. nicht ganz das richtige dafür, aber da hatte ich noch was von rum liegen.
Aufgrund der wölbung der Türverkleidungen ist das anbringen nicht so ganz einfach. Brauchst auf jeden fall einen Fön.
Meine Folie zieht sich wieder aus den Dellen raus, liegt vllt. auch daran das sie nicht dafür gemacht ist.
Aber klebereste bleiben keine auf dem Kunststoff zurück.
Beiträge von Niro1702
-
-
Tut mir leid, aber deine Version kannte ich noch nicht.
-
Das Ding sitzt einfach nur in der verkleidung wo der Ladeboden draufliegt.
Genau so ist es jetzt auch gemacht. -
Die Ösen sind auch hier nur in der verkleidung befestigt.
Also nix anderes als in allen anderen Niro's auch. -
... Aber mal ehrlich, wer verzurrt schon seinen Einkauf im Kofferraum? ...
mache ich auch nicht.
Aber ich musste schon mal eine größere Anzahl getränkekästen transportieren.
Und beim verzurren eben dieser ist mir die Öse weggeplatzt.
Es geht sich hier auch nicht um alltägliche Dinge sondern um den, ich sag mal Extremfall.
Wenn mann die Dinger mal braucht und die gehen kaputt, dann ist das doof. Punkt. -
.... Kann man die Ösen leicht ersetzen
Ein bisschen handwerkliches Geschick vorausgesetzt benötigt mann dafür einen Kreuzschraubendreher, eine (Akku-/)Bohrmaschine mit 4 mm Bohrer und ein Blindnietwerkzeug.
-
Ich hatte auch mal Keyless, 3 1/2 Jahre lang bei 2 verschiedenen Herstellern. Ich habe auch noch über 1 Jahr gebraucht darüber hinweg zu kommen keins mehr zu haben. Hätte ich gerne wieder, aber im Moment leider nicht.
-
Hab was gefunden.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Natürlich kann mann sich davor schützen. Z.b. den Schlüssel in eine geschlossenen metallhülle aufbewahren. Aber wer das nicht weiß kann ein Problem bekommen ohne es zu ahnen.
Ist jetzt aber schon wieder OT.
Sorry. -
Grade du hast davon noch nichts gehört???
Das wundert mich aber .
Es gibt Reichweitenverlängerer. Die greifen das Signal des Schlüssels auf, denn der weiß ja nicht wo er ist und ist deshalb immer auf der Suche nach dem Auto.
Mit einem zweiten, zum verlängerer gehörenden gerät kann mann das Auto öffnen und starten.
Und weg ist die Kiste. Es gibt absolut keine Ein-/Aufbruchspuren und die Versicherungen stellen sich gerne mal blöd an von wegen Fahrzeug war nicht verschlossen.
Es gibt dazu sicher auch Videos. Wenn ich eins finde verlinke ich es gerne hier. -
Mal zurück zum ursprünglichen Thema.
Bei mir hat sich auch schon mal einer zerlegt. Der Tausch ist selbst zu machen, mann muss allerdings den Niet ausbohren und bekommt beim ersatzteil keinen neuen Niet dazu. Also extra bestellen, wenn das geht. Im ET-Lager auf dem Bildschirm sah das aus als gäbe den Niet gar nicht als ET.
Ich habe statt dessen eine 4mm Schraube mit Mutter benutzt.
Die Abdeckung passte auch wieder drauf.