Mir wurde vom Händler gesagt, ich soll auf keinen Fall E10 sondern nur Super tanken......
Beiträge von Blitz
-
-
Es geht ganz einfach
1. Ja die Freisprecheinrichtung läuft über Bluetooth
2. Für das eingebaute Navi benötigt man z.b. für Informationen über Blitzer / aktuellste Staus, Ausweichroute eine Wlan Verbindung
3. Android Auto benötigt zwingend eine Kabelverbindung über den vorderen USB Stecker.
4. Die Ladeschale kann eh nur von wenigen Smartphones genutzt werden da die kabellose Lademöglichkeit (Induktionsladung) nicht sehr verbreitet ist. (z.B. Samsung S6 / S7 usw.)Ich habe Android Auto mal genutzt um es zu testen ob und wie es funktioniert und dann festgestellt, dass ich es eigentlich nicht brauche. Android Auto ist ja eher eine Alternative zum eingebauten Navi und hat zusätzlich noch die anderen google Tools dabei. Aber das brauch man ja nicht zwingend.
Ich nutze die Bluetooth Freisprecheinrichtung vom Niro und ab und zu bei weiteren Strecken öffne ich mal den Hotspot vom Handy fürs Navi. Mein Smartphone lade ich über einen Quick Charge 3.0 Ladestecker im 12 V Anschluss der die Schnelladefunktion des Smartphones unterstützt. Zusätzlich habe ich einen Adapter in der Handy Hülle die einen Anschluss für den USB Stecker hat um auch die Ladeschale nutzen zu können. (Dann lädt es halt langsamer als über den Schnelladeadapter.)
Ich weiß auch nicht, ob sich die Ausgabe für einen mobilen Router in der Mittelarmlehne lohnt (kosten die nicht so um die 70 - 80 €?) Aus was für einem Grund macht ihr das?
-
-
Wie hoch ist bei euch der Verbrauch in den letzten doch ziemlich kalten Tagen gewesen?
-
Cool, langsam wird der Wartesaal ja leerer
Viel Spaß mit euren neuen Niro
-
Also ich würde da bei meinem Wagen nichts hin machen. Sieht nu so auf dem Bild ober gar nich schick aus und die Lüftung ist an der Stelle so groß ja auch nich. Ich finde die da sogar eher klein aber man hat ja die Sitzheizung ....
Aber du kannst ja mal bei dir ein Bild machen, wie es mit Handy dran aus sieht ...
Verstehe sowieso den Sinn nicht so ganz.
Ich lege mein Handy immer in die Ladeschale und Dank der Freisprecheinrichtung und dem dem Navi (mit Onlineupdate über den Hotspot vom Handy) brauch ich das Handy während der Fahrt auch gar nicht im Blick.
-
Du hast doch schnell nachgeschaut!?
Nee, ich wusste schon, dass genau dieses im Handbuch steht.Ich hatte ja auch einige Tage Zeit bis ich meinen NIro bekommen habe. Und in den paar Tagen hatte ich dann mal nen Blick ins Handbuch geworfen. Dann brauchte ich vorher nachdem ich dein Post las nur raus kopieren
-
das steht auch so im Handbuch unter Audioanlage (5.20)
Zitat• Erkannt werden nur Produkte, deren
Sektorengröße maximal 4 kB beträgt.
• Nur USB-Geräte mit dem Format
FAT12/16/32 werden erkannt.NTFS und ExFAT-Systeme werden nicht
erkannt.Ob andere Formate trotzdem gehen habe ich nicht getestet....
und unter 5.18:
ZitatMedien
MP3
Unterstützte AudioformateKomprimierte
Audioformate
MPEG1 Audio Layer3
MPEG2 Audio Layer3
MPEG2.5 Audio Layer3
Windows Media Audio Ver
7.X & 8.X...
3.Anzahl der erkennbaren Ordner und
Dateien
• Ordner: 2.000 pro USB-Laufwerk
• Dateien: 6.000 pro USB-Laufwerk
• Kein Erkennungslimit für
Ordnerhierarchien -
Protipp:
Wenn du mal dein Auto suchen willst, reise mal im Winter so um die Weihnachtszeit nach Jerusalem und nimm dir da nen weißen Mietwagen....
Habe ich mal gemacht. Wir waren 3 Stunden da Bekannte besuchen. Bevor wir zu denen rein sind, war unser Mietwagen das einzige Fahrzeug auf dem Parkplatz. Als wir raus kamen, standen da viele Autos und alle waren bis zur Unkenntlichkeit ein geschneit .....
Da haben wir aber echt das Spiel "suche dein Auto" gespielt.
-
auf Autobahnen funzt er fast fehlerfrei.
Auf Landstraßen wirds schon schwieriger. Da kann es durchaus sein, dass der gute Niro in der Kurve (oder anders) plötzlich die Fahrbahn nicht mehr erkennt und ohne Vorwarnung nicht mehr mitlenkt.
Unkonzentriert oder quasi freihändig fahren ist absolut nicht zu empfehlen!!!ist nur ein Assistenz System, kein Autopilot
Gruß, Laun
Auf der Autobahn hatte ich das auch schon getestet und da funktionierte das System super.
Wie Laun schrieb, ist das System nur Assistenz. Aber auch Assistenz muß man testen. Und da die Straße gerade frei war und weit vor mir (und auch hinter mir) kein anderes Fahrzeug habe ich mal ausprobiert, was das System macht bzw. wie es reagiert.
Eigentlich hatte ich angenommen, dass das Assistenzsystem auf dieser Landstraße nicht funktioniert weil die beiden Linien rechts und links am Straßenrand doch recht weit auseinander sind. Aber da irrte ich wohl
Ich wollte euch mit meinem Post nur mitteilen bzw. auch drauf aufmerksam machen, was ich bemerkt habe.