Beiträge von Commanderno1

    Zum Glück bin ich erst Mitte 30 umd hoffe ausserdem, dass wenn ich im Rentenalter bin es keine KFZ Versicherung mehr gibt, denn die Auto fahren nur noch Autonom. Ich hoffe da gibt es noch Rente lol.

    Ich wollte das Thema hier noch einmal aufgreifen.
    Ich habe einen PHEV in Design Ausstattung (Französisch). Ich hatte mir vor Monaten Leuchtmittel in LED Technik für meinen eigentlich bestellten Ioniq gekauft.
    Da ich den Ioniq dann doch nicht mehr genommen habe, wollte ich die Leuchtmittel jetzt in meinen Niro einbauen. Dabei ist mir aufgefallen,
    dass in meinem Niro bis auf die Schminkspiegel alle Leuchtmittel im Innerraum vom Werk in LED sind. Also musste ich nur noch diese beiden wechseln.
    Wie sieht es bei anderen Niro PHEV/HEV mit MY 18 aus?


    Gruß Erik

    Noch etwas neues von der Ladefront,
    heute Nacht habe ich wieder geladen. Verbraucht wurden 8,57kWh aus der Steckdose.
    Dieses mal habe ich über OBD die Geladene Energie vor und nach dem Laden überprüft.
    Vor dem Laden standen 204,9kWh und nach dem Laden 212,9kWh auf der Anzeige, da aber leider nur eine Komma stelle angezeigt wird ergibt sich hier maximale Differenz von 0,2kWh.
    Ausgehend das nur 7,901kWh in den Akku geladen wurden ergibt sich eine Verlustleistung von 7,8%, dieser Wert ist für mich in eher in Ordnung als die erste Berechnung.
    Zur Information mein Messgerät hat eine Genauigkeit von 1,5%


    Gruß Erik

    wie bringst du Torque dazu, das anzuzeigen?

    Ich habe die Torque Pro Version, dort gibt es zusätzliche PIDs/Sensoren bei den Einstellungen. Dort kann man den Ioniq Electric bei den vorkonfigurierten Sets hinzufügen. Kann aber noch nicht sagen was funktioniert oder nicht, habe heute nur kurz getestet.


    Gruß Erik


    Zur circa Angabe deiner abgegebenen Leistung an der Steckdose, also die Leistung die du bezahlt hast reicht eine Baumarkt Messgerät. Diese ist aber nicht die Leistung die im Akku ankommt. Dazwischen sind die von mir beschrieben 14,8% Verlust. Ich werde versuchen diesen Verlust so gering wie möglich zu machen damit ich effektiver Laden kann. Denn wir wissen ja alle Verluste bringen nichts. :P


    Gruß Erik

    Servus an alle,
    also da ich meinen PHEV seit gestern habe kann ich jetzt auch endlich mit reden.
    Ich habe heute nacht meinen Niro laut Anzeige Navidisplay von 20% auf 100% geladen da bei wurden 7,947kWh verbraucht man müsste noch ein paar Watt abziehen da der Laderiegel (Notladekabel) 1,3w in der Stunde im Standby verbraucht. Gemessen wurde mit einem ordentlichen Messgerät also nicht 10€ Baumarkt Gerät aber auch nicht geeicht.


    Wenn man davon ausgeht das 100% am Navidisplay 95% SOC sind und der Akku noch 100% Kapazität hat, sind 100% am Navidisplay 8,455kWh und 20% 1,691kWh. Ergo ergibt sich eine Differenz von die geladen werden musste 6,764kWh. Wenn man jetzt die paar Watt Standbyleistung vernachlässigt er gibt das eine Verlustleistung von 1,183kWh in Prozent 14,8% bei der Benutzung des Laderiegels auf 12A (Mode H). Dies finde ich recht hoch, bei gelegen werde ich mein selbstgebaute Ladekabel auf maximaler Leistung testen. Ich hoffe das dort die Verlustleistung geringer ist.


    Ich werde bei Gelegenheit eine genauere Rechnung mit dem Laderiegel aufstellen mit SOC vor dem Laden und danach.


    Gruß Erik


    Screenshot_20171118-125904.pngKabel.jpg