Beiträge von Commanderno1

    Vielleicht klemmt ein Überdruckventil? Soeas ist dichnim Deckel, oder? Wenn der Motor kalt ist, mal aufdrehen und schauen, ob der Stand steigt. (Auf keinen Fall im warmen Zustand)

    Schon geprüft da steigt nichts.


    Warum nicht jetzt anrufen? Dann hast du wenigstens bis morgen früh ein Ersatzfahrzeug.

    Ich habe morgen eh Urlaub und heute keine Lust mehr bin schon seit 5 Uhr wach. Das Auto steht gut in meiner Garage und kann bis morgen warten dann hat der Händler auf.

    So kurzer Zwischenstand,
    ich bin in mich gegangen habe überlegt ob ich selber auffülle oder die Mobility anrufe.
    Morgen früh werde ich die Mobility anrufen und das Auto abholen lassen. Es fehlt einfach zu viel Kühlflüssigkeit,
    dass ich sagen würde ich fülle selber auf. Ich möchte nicht beim nächsten Service vom Händler hören das
    das Auto einmal überhitzt war uns sie haben uns nichts gesagt. Außerdem ist das Auto zu teuer um über so etwas hin weg zu sehen.


    Ich hallte euch auf dem Laufenden.


    Gruß Erik

    Hallo an alle,


    ich habe eine kleines bzw. großes Problem. In den letzten zwei Wochen bin ich mit meinen Niro knapp 3000km gefahren. Heute nach einer Tour von 700km kamm ein km vor dem Ziel die Warnung "Motortemperatur zu hoch" oder so ähnlich. Ich bin dann noch die restlichen Meter mit dem Elektromotor gefahren. Zu Hause angekommen hab ich geschaut wo das Problem ist und habe schon eines gefunden. Der Kühlmittelbehälter für den Bezinmotor ist leer. Ich habe mich auf die Suche nach einem Leck begeben konnte aber keines finden. Ich vermutte nicht das es an ein Marderbiss oder ähnlich liegt. Bin 700km ohne Probleme gefahren über den San-Bernardino (Tunnel).


    Meine Fragen sind hatte von euch auch schon jemand dieses Problem und soll ich einfach auffüllen und unter Beobachtung weiter fahren oder die Mobilitätsgarantie in anspruch nehmen?


    Gruß Erik

    Ein Beispiel für2 Cent * 60 Minuten = 1,20 Euro pro Stunde
    1,20 Euro / 3,6 kWh = 0,33 Euro pro kWh.


    Teurer als an der Steckdose zu Hause, aber geht noch.

    Darum habe ich ihn aufgeführt. Der preis 0,33 € pro kWh sind billiger als die umgerechnet selbe Distanz mit Benzin. Meistens sind die Parkplätze noch Kostenlos beim laden. Dies ist auch nicht zu verachten.


    Letztes mal in Dresden für 4 Stunden 4€ an der Ladesäule bezahlt mit Parkscheibe. Der selbe Parkplatz kostet für Verbrenner 1,50€ pro Stunde. Also 6€ für 4 Stunden.


    Gruß Erik

    Hallo an alle,


    da ich Seit 2 Wochen nicht mehr Zuhause gewesen bin, habe ich mich entschieden auch ein paar mal für das Aufladen zu bezahlen.
    Hat auch bis gestern gut geklappt mit der EnBW App. Mir wurden immer 2 Cent für 1min laden an einer EnBW Säule berechnet. Gestern war ich für 2 Stunden an einer Säule und habe 7kwh geladen. Was eigentlich 2,40€ machen würde. Nun aber der Schock, mit wurden 12€ für dieses Laden in Rechnung gestellt. Also wurde mir eine 3-Phasenladung in Rechnung gestellt. Diese kostet nämlich 10 Cent pro Minute.


    Ich habe gleich danach dem Kundenservice geschrieben und hoffe auf eine kulante Antwort. Den zwischen 2,40€ und 12€ ist ein grosser Unterschied. :cursing:


    Hattet ihr auch schon mal so ein Problem?


    Gruß Erik

    Nichts gegen Ware aus China, aber ich bitte zu beachten das in den Sitzen vorne Airbags verbaut sind und diese bei öffnen nicht behindert werden sollen. Ich hatte in meinem Volvo spezielle Sitzbezüge, die diesen Stellen eine Sollbruchstelle hatten.
    Ich würde nicht die Hand in das Feuer legen, ob das alle Sitzbezüge aus China berücksichtigen.


    Gruß Erik