Beiträge von XEvo

    Die CMS C22 17 Zoll in Titan, wollte ich ebenfalls im September bestellen und da hatte mich mein Reifenhändler auch schon vertrösten müssen.
    CMS hat gerade mit dieser Felge extreme Lieferprobleme, zumindest in der Farbe Titan. Das soll wohl auch am Lieferweg liegen, da dieses Modell, laut Aussage meines Reifenhändlers in der Türkei produziert wird.

    Hat der Niro Mj18 dann auch mehr Platz rechts im Kofferraum wenn da die Batterie fehlt?
    Kann da einer von euch mal ein Foto machen?
    Wäre ja ganz nett wenn da jetzt noch Platz für z.b einen Kanister Scheibenreiniger ist :) .

    Die Gummiaufnahme ist denke ich für den Niro absolut i.O.


    Hauptsache da ist überhaupt Gummi zwischen Wagenheber und Schwellerverstärkung damit der Lack und Karosseriekitt heile bleibt.


    Ich musste mir damals für unseren Nissan Qashqai tatsächlich einen Speziellen Wagenheber kaufen, weil der Federweg des Fahrwerks so groß war so das der Standard 0815 Baumarkt Rangierheber nicht ausreichend war.


    Wie es beim Niro ist werde ich erst nächste Woche rausfinden, wenn ich die Winterreifen bekomme.

    Ich habe vorhin auf dem Weg zur Arbeit auch dieses Geräusch gehabt. Bei mir war es die gleiche Situation: Hebel in P, Start-Knopf gedrückt und mit dem Fuß von der Bremse gegangen.


    Ich vermute das dieses Geräusch durch den E-Motor entsteht. Wahrscheinlich wird dieser einmal nach betätigung der Zündung als selbsttest angesteuert und dreht an. Das was wir hören wird wohl das nachlaufen des Rotors sein.


    Leider weiß ich nicht in welchen Schaltstellungen sich das Getriebe und die Motorkupplung in Schalthebelstellung P befinden, wenn aber das Getriebe keinen Gang eingelegt hat, da die meisten Automatikgetriebe eine Parkklaue im Achstrieb verwenden und die Motorkupplung auch getrennt ist, damit der Verbrennungsmotor jederzeit starten kann, könnte es sein das der Rotor der E-Maschine beim Selbststest durchdreht beim Zündungsstart. Und wir nehmen dieses kurze anlaufen der E-Maschine als Nachlaufgeräusch wahr.



    Ich habe mal Fotos vom Sicherungskästen gemacht.
    Und laun3006 hat recht, der Niro (DE Modell Mj17 Spirit) hat keinen PTC Heizer. Die Relais die den PTC Heizer ansteuern, oben rechts in der Ecke des Fotos zu sehen oder oder auch nicht ;) fehlen.


    Leider kann er aber auch nicht nachgerüstet werden, den die Kontakte sind auch nicht vorhanden. Wahrscheinlich wird es sich auch um einen anderen Kabelbaum handeln.


    Vielleicht mag ja mal ein Mitglied mit Plug-in oder Niro Besitzer aus der Schweiz, Österreich ein Foto machen. Wer weiß vielleicht gibt es da von Land zu Land unterschiede.

    Ich werde es die Tage mal Prüfen, dann haben wir gewissheit. Relais E 41 und E 42 im Relais und Sicherungkasten im Motorraum sind für den integrierten PTC Heater vorgesehen. Ich werden nachschauen ob diese beiden auch belegt sind. Wenn ja sollte einer verbaut sein.


    Ich kann mir nur vorstellen das der PTC Heizer in wärmerern Regionen weggelassen wird da er dort ohnehin nicht seinen Zweck erfüllen würde.


    Hier in Deutschland macht er allein wegen der Defrost Funktion Sinn. Ich verstehe aber nicht warum Kia die Klimaanlage nicht mit einer Wärmepumpenfunktion ausgestattet hat, so das die Klima nicht nur kühlen sondern auch heizen könnte wie es auch inzwischen bei Klimaanlagen für den Heimgebrauch üblich ist. Und dafür wäre nur eine Änderung der drehrichtung des Kompressors nötig und evtl. ein zweites Expansionsventil.

    Das Eintragen liegt bei 45 € und ist eigentlich kein Problem wenn die Reifengröße im Gutachten vermerkt ist.


    Ich habe mir gerade von Dezent die Felgen TD Graphite in 17 Zoll bestellt.


    Im Gutachten ist ohne zusätzliche Eintragung die Reifengröße 205/50 R 17 vorgesehen.
    Als mein Reifenhändler die Reifengröße gesehen hat, schlug er die Hände über dem Kopf zusammen und ich muss ihm Recht geben. Gerade bei einen SUV/CUV wie bei dem Niro sind die Radkästen schon sehr groß. Und mit der 205/50 r17 Bereifung ist da einfach zu viel Luft im Radkasten, es wirkt so als würde man auf Kartreifen fahren.
    Ich habe mich jetzt für die Bereifung 215/55 R17 entschieden. Diese Reifenkombi hat einen 0.8 cm größeren Reifendurchmesser als die 18 Zoll Serienbereifung des Niro und passt gut zum Fahrzeug.


    Die 215/55 R17 stehen auch im Gutachten von Dezent drin müssen aber eine Einzelabnahme von TÜV Prüfer bekommen. Soweit ich weiß geht es nur darum das der Tüv-Prüfer sich nur vergewissert das der Wagen nicht Tiefergelegt wurde, da die Reifenkombi sonst schleifen würde.

    Habe heute mal bei meinem Niro in die Radkästen geschaut. Und konnte feststellen das der Unterboden und die Radkästen mit Unterbodenschutzwachs versiegelt worden sind. Das ist so ein sehr zähes klebriges schwarzes Wachs.


    Aber ich hatte damals nicht das Kia Protections Plus Paket gebucht. Wird das jetzt sicherheitshalber bei jedem Niro gemacht?


    Konntet ihr bei euren Niros ähnliches feststellen?