Beiträge von XEvo

    Der Servicetechniker meines freundlichen Kia Händlers sagte mir ebenfalls zu, das es möglich sein soll die Zellen zu tauschen.


    Aber ich hoffe das hat noch seine 7-8 Jahre Zeit bis die ersten Zellen fratze sind. Die Priuse der ersten und zweiten Generation haben so manche Probleme mit ihren Batteriepack Zellen. Aber da ist ein großer davon auch über 10 Jahre alt. Die Zellentechnik und Akkupflege hat sich ja auch weiterentwickelt, da werden wir hoffentlich weniger Probleme mit haben.

    Eher zweites. Man müsste damit an den kleinen Kühlkreislauf ran bzw. an den Wärmetauscher der Heizung oder des Auspuffs.
    Der Ausgleichsbehälter ist nur der Endpunkt des Kühlsystems oder eher der höchste damit das System sich gut entlüftet. Bei vielen Pkw Modellen ist oft auch nur ein Schlauch am Ausgleichsbehälter.

    oh ja das ist echt schwierig. Ich vermute das der elektrische HEV Kreislauf vom Verbrennerkreislauf getrennt ist weil die elektronik wahrscheinlich andere Kühltemperaturen benötigt als es der Verbrenner brauch.
    Aufgefallen ist mir das der HEV Kreislauf, also der rechte Ausgleichsbehälter deutlich mit der Flüssigkeit zirkuliert sobald die Zündung an ist, da arbeitet irgendwo eine elektrische Wasserpumpe mit.


    Ja mit dem Bauraum ists auch schwierig, wäre mal interessant zu wissen wo unsere Niro Mitglieder mit Standheizung diese sitzen haben. Da könnte man theoretisch den Kühlwasservorwärmer verbauen und mit dem Kühlkreislauf verbinden.


    Hab mir letztens von einem Mazda CX 5 den Motorraum angesehen 8o der hat so viel Platz, da würde sogar ne Brennwertanlage mit Kessel reinpassen. Hat aber auch nicht so viel Technik.

    Richtig, die Niros ohne Assistentzpaket zeigen die eingestellte Tempomatgeschwindigkeit nicht an.


    Das war mir damals bei einer Probefahrt aufgefallen da war es ein Spirit ohne Assi-Paket. Als ich dann meinem bekommen hatte mit Assi-Paket war ich überrascht, das mir die eingestellte Geschwindigkeit in der oberen Displayleiste angezeigt wird.

    Ne nicht ganz, Defa bietet seine Systeme in Upgrade Lösungen an.
    Man kann das Comfortkit II 1400 kaufen, da ist dann ein 1,4 kw Heizlüfter dabei, ein Batterielader und Verbindungskabel. Nun kann man den Motorzuheizer noch separat dazukaufen damit der Motor auch angewärmt wird.
    Diese Kits gibt es dann noch mit Bluetooth, GPS, Zeitschaltuhr usw. zum einstellen der Heizzeiten.


    Link: https://www.ebay.de/i/18284665…6rvr_id%253D1352045088991


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich fand es sogar beim HEV schade das der Heizer nicht verbaut ist. Denn wir leben hier auch nicht gerade in den Tropen.
    Ich frage mich ob der PTC-Heizer erst ab Skandinavien, Russland, Polarkreis verbaut wird.


    Die Webasto Lösung von gemetsu ist dann wahrscheinlich nicht die schlechteste.
    Ich selbst war dieses Jahr auf Spitzbergen. Dort werden alle Autos mit elektrischen Zuheizern(230 Volt) von Defa ausgestattet damit die Motoren bei den Polar Temperaturen nicht kaputt frieren.
    Diesen Defa Zuheizer finde ich auch interessant, weil der mit 300-400€ kostengünstig und einfach einzubauen ist.