vor allem der Fahrer an das Auto
das ging schneller
vor allem der Fahrer an das Auto
das ging schneller
Zudem befindet sich dein Niro innerhalb der ersten 1500km in der Kalibrierungsphase.
Hallo quasicasi,
woher hast du diese Informationen. Mich würde auch interessieren was sich da kalibriert.
Macht es denn Sinn E10 zu tanken für eine bessere CO2 Bilanz? Das hinkt doch, hergestellt werden muss das zeuchs doch auch. Meist aus Mais ... aber sicher wurde das schon hinreichend diskutiert.
Ach so immerhin heißt das Dingens Spritmonitor und nicht CO2 Monitor .
Mit dem dauerhaft ist das so eine Sache. 190 geht eine Zeit lang bis der Akku leer ist. Dann fährt er 162 bis der Tank leer ist. Das bedeutet die Höchgeschwindigkeit nach dieser Definition wäre 0, da man hier Tanken muss.
Genau das gleiche fiel mir auch ein.
Schnellfahren stresst viel zu sehr, mein alter konnte schnell fahren. Hauptkriterium sollte aber nicht die eingetragene Höchstgeschwindigkeit sein .
Bemerkst du irgendeine Änderung?
Hallo, habe viel über die Sticks gelesen. Netzclub nutze ich schon in meinem Tablet. Klappt gut.
Nun meine Frage, mag es ja speziell, hat jemand eine Empfehlung für einen Stick der einen W-LAN Hotspot stellt und zudem als Speichermedium dient? So könnte ich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Gefunden habe ich da durchaus einige in die man eine SD-Karte einlegen kann. Bisher aber NoName Hersteller mit mäßigen Bewertungen. Für Tipps bin ich dankbar.
Wieso muss man bei einem modernen Auto Öl nachfüllen? Mein Ceed 1,6l Benziner ist jetzt 9 Jahre alt und hat 133000 gelaufen. Ich habe in der Zeit keinen einzigen tropfen nachgefüllt und bei Kontrollen ist immer noch ausreichend Öl drin. Wenn man Nachfüllt, ist dann eventuell zuviel drin und das schadet dem Motor eher als es hilft.
Wenn die Ölkontrolleuchte anspringt sollte man schon etwas Öl zur Hand haben um rasch nachzufüllen. Zu wenig Öl schadet dem Motor. Da du deine BA ja studiert hast liest du folgendes : alle 500km kontrollieren oder vor längeren Fahrten. Das setzt natürlich voraus das auch Öl verbraucht wird. Sonst müsste man nicht kontrollieren, oder? In der BA meines alten Wagens stand das 1l auf 5.000km normal sind. Das finde ich in der Niro BA nicht, oder übersehe es.
@laun3006 Foto ist größer als 1mb Werde das Öl nicht für den niro verwenden, es hat nicht die richtige Spezifikation.
Vielen Dank, heißt ich kann das alte Öl nicht verwenden da nur eine C Zulassung.
A scheint lediglich eine Empfehlung zu sein.
Ist ACEA3 "höherwertiger" als ACEA5? Ich meine 5 oder höher wird ja empfohlen laut BA. Wenn ich das richtig verstanden habe, ja. Klärt mich gerne auf. Nun habe ich noch vom alten Aute 3ltr 3w30 ACEA C3hier und packe mir gerne 1ltr in den Kofferraum falls ich überraschend nachfüllen muss. Theoretisch dürfte ich das ja verwenden.
Darf ich die Viskositäten mischen? Z.b. 10w40 mit 5w30? Vorausgesetzt das ACEA stimmt mit den Anforderungen überein.
Auf der Ölflasche sind nun 2 Tabellen. Auf der einen( Spezifikationen und Freigaben) u.a. ACEA C3
Die andere Tabelle " ... empfiehlt dieses Produkt auch für Fahrzeuge, für die folgende Spezifikationen gefordert sind: ACEA A3/A5/B4/B5/C2
Ich bin verwirrt.
Was meinst du konkret?Aus meiner Erfahrung auch hier im Forum sind die echten Probleme mit dem Niro eine Ausnahme.
Da geht es in anderen Foren ganz anders ab.
Ein Forum kann da schon die Sicht etwas verschieben das stimmt. Ich persönlich denke, dass der Mensch viel eher negative Kritik niederschreibt als positive. Aber positive Beispiele finde ich hier zu genüge. Und zur Not: 7 Jahre Herstellergarantie. Ein großes Argument im Gegensatz zum vorherigen VW-Konzernwagen. Das hält das Risiko doch recht gering .