Wir sehen das Dilemma der Mischung assitenzgestützten Fahrens mit dem unassistierten Fahren.
Das wird noch lustiger.
Oh ja. Wenn dann erstmal die Ethikdiskussion zur Debatte steht wenn vollautonomes fahren Realität wird.
Wir sehen das Dilemma der Mischung assitenzgestützten Fahrens mit dem unassistierten Fahren.
Das wird noch lustiger.
Oh ja. Wenn dann erstmal die Ethikdiskussion zur Debatte steht wenn vollautonomes fahren Realität wird.
So, nach meiner Durchsicht habe ich nochmals ein paar Erfahrungen mit dem ruckeln sammeln können und bin nochmals an meine Werkstatt herangetreten. Mir wurde bei der Durchsicht versprochen, dass sie sich schlau machen wollen. Haben sie auch super getan. Nach einer internen Recherche, seitens Kia, werden nun Ablagerungen an den Ventilen vermutet. Es ist auf jedenfall aufgefallen bei Kia das anscheinend mehrere Nirofahrer ein ruckeln zwischen 50 und 80 km/h verspüren. So die Aussage der Werkstatt.
Nun soll der Wagen bald ein paar Tage in die Werkstatt um dies zu überprüfen.
Danach weiß man mehr.
Dann ist die Schuldfrage ja geklärt :).
Sehr schwer die Situationen wie ich finde. Schade das der Fall aus dem Zeitungsartikel nicht ausgeurteilt wurde. Einerseits wurde anscheinend sinnlos gebremst (warum auch immer), anderseits war der Hintermann vielleicht unaufmerksam oder hat den Sicherheitsabstand nicht eingehalten.
Hm, seltsam. Bei mir wurde das in der Durchsicht gemacht ohne das ich zuvor aktiv geworden bin. Wie unterschiedlich das jeweil ist...
Bescheidene Frage: könnte das ganze vielleicht was mit dem Attkinsonzyklus zu tun haben? Das die einlassventile zum falschen Zeitpunkt arbeiten? Entschuldigt die vielleicht dumme Frage aber ich bin da halt nen Laie.
Wird das mechanisch oder elektrisch gesteuert?
Wichtig ist es vielleicht das sich jeder, der dieses Problem hat, auch an KIA wendet. So ist die Wahrscheinlichkeit vielleicht höher, dass KIA sich der Sache gewissenhaft annimmt. Wer weiß, vielleicht kann irgendjemand von uns bald berichten was das Problem behoben hat. Das erleichtert dann die weitere Fehlersuche. Am Sprit liegt es anscheinend nicht. Leider kann ich auf meinen Handy nicht eure Signaturen lesen, obwohl die Option angewählt ist. Aber besteht vielleicht ein Zusammenhang zu den Modelljahren als mögliche Eingrenzung?
Schaut doch mal, ob der ladevorgang des Handys bei den Unterbrechungen auch endet. Vielleicht hat der USB-Anschluss ja einen weg? Das Kabel an sich lässt sich auch nicht ausschließen.
Habe ein iphone 8plus, IOS12 und aufm Kia den aktuellen Softwarestand.
Keine Probleme.
Was ist denn, deiner Meinung nach, die Ursache das es am E10 Sprit liegen könnte?
Ich denke denke hier tanken die meisten E5. Einige sogar V-Power/Ultimate. Und das Problem besteht dennoch. Trotzdem ein guter Einwand.
Ich auch, wurde aber bei der letzten durchsicht schon gemacht