Ich habe zwar nicht diese Art von Bildschirm. Wenn ich mir aber das Bild ansehe, würde das als Vollbild nicht seltsam aussehen? Denke das wäre dann so in die Länge gezogen. Gibts dann evtl. Formatprobleme?
Beiträge von Eskon85
-
-
Schön dass dein Problem gelöst wurde. Viel Spaß mit dem neuen klang ;)y
-
niroschmitz gibt es etwas neues? Mich interessiert wie das ganze weitergegangen ist bzw. Ausgegangen ist.
-
Es ist eine Gutschrift und wird mit der nächsten Rechnung verrechnet. Wenn ich also die Versicherung wechsel dann ist das Geld pfutsch. Würde mich aber dennoch nicht vom wechseln abhalten:-) wenn es denn nötig ist.
-
Gerade Post von meinem Versicherer bekommen. Es gibt für mich eine Beitragsrückertattung über knapp 24€. Immerhin denke ich mir. Das reicht für ein wenig Bier.
-
Sprit-Strom-kosten ca. 1000,- pro Jahr
Versicherung/KFZ Steuer ca. 1000,- pro Jahr (im Vergleich zu einem Verbrenner mit gleicher Leistung - 150 KW)
Du denkst du kannst 2000€ sparen pro Jahr? Versicherung musst du so oder so zahlen. Beim E-Auto vielleicht sogar etwas mehr.
Aber um zum Thema zurückzukommen. Diese Förderung wird von deutschen Steuerzahlern finanziert. Ich fände es kritisch Österreichische Autokäufer zu unterstützen. EU hin oder her.
Das ist aber meine persönliche Meinung dazu und nichts gegen dich. Wenn es klappt dann Glückwunsch. Ich denke nicht, eine deutsche Zulassung setzt einen deutschen Wohnsitz voraus. -
Weiterer Nachteil vom "besten" aus beiden Welten sind dann weiterhin teure Servicekosten für die Verbrenner-Komponenten.
Da wird es wohl mittelfristig kaum Unterschiede geben. Die Hersteller werden schon ihre Einnahmequellen generieren. Aktuell scheint da die Kühlflüssigkeit beim E-Auto ein Thema zu sein. Und ein Auto zu kaufen um Geld zu sparen wird kaum funktionieren. Das wird wohl eher ein Kauf fürs Gewissen. Verbrenner sind immernoch sehr günstig, der Sprit auch und das fährt man derzeit elektrisch wohl nie raus.
-
Ted3000 hast du das auto bei einem kiahändler gekauft?
Hatte mir auch einen Vorführwagen gekauft bzw. Tageszulassung. Es gab den vollen tank, eine lederhülle, warndreieck, verbandkasten und eine flasche sekt. Außerdem eine gut einstündige Unterweisung. Ok die Unterweisung ist vielleicht etwas erschwert wegen corona. Aber wie du dass beschreibst bin ich doch sehr verwundert.
-
Hallo,
Hatte ja vor längerer Zeit immer mal wieder sporadisch kurz dieses vibrieren/ruckeln beim beschleunigen bis 80km/h. Vor kurzem bin ich von 95Oktan auf 98Oktan Sprit umgestiegen und hab dann bemerkt das dieses ruckeln seit 2 Tankladungen nicht mehr auftritt. Denke werde nach dieser Tankladung mal wieder auf e10 wechseln um zu schauen ob's wirklich am Sprit liegt. Kann mir daraus aber irgendwie keinen Reim machen. Kann nicht wirklich am Sprit liegen oder?
moin kuraf,
vielleicht solltest du noch die Außentemperatur beachten. Das hier besprochene ruckeln trat überwiegend bei niedrigeren Temperaturen auf. War es vielleicht bei den letzten 2 Tankfüllungen etwas wärmer als sonst?
Das hier beschriebene ruckeln trat auch weniger beim beschleunigen auf. Vielmehr im normalen lastbereich.
Vielleicht hast du ja ein anderes Problem. Auf den ersten Blick liest es sich so für mich. -
kann man das essen???
(Sorry, war ein Steilpass)Klar, alles kann man essen. Zumindest einmal.