Hallo Faba, wie laun schon geschrieben hat, sind in den Motoren keine Rußrückstände. Dies wurde bei uns überprüft. Fällt also als Ursache raus. Sprit ist es auch nicht, jeder tankt hier was anderes. Ich z.B. ausschließlich Super.
Wenn es bei dir nach einer längeren Tour weg ist, würde das den Verdacht meiner Werkstatt bestätigen das es sich um Kondenswasser handeln könnte. Wie das, woher, wohinkommt kann ich mir als Laie nicht erklären. Lange Tour hin oder her, es kommt wieder. Mich nervt es und es soll behoben werden. Da deine Ruckler selten sind, könnte es vielleicht sein dass es ruckelt wenn sich der E-Motor zuschaltet oder wegschaltet?
Wie ich das einschätze haben das bis jetzt überwiegend BJ16 Modelle.
Beiträge von Eskon85
-
-
Bin auch dran zur Da direkt zu wechseln. Ist bei mir auch die Günstigste. Mit allem drin Marderbiss mit Folgeschäden., Unfall mit jedem Tier und Rabattschutz ca 120€ günstiger als meine jetzige mit besseren Bedingungen. Hat jemand Erfahrungen mit denen?
Musste bis jetzt zwei Wildschäden über die Huk24 regulieren und hatte keine Probleme. Habe inkl. Werkstattbindung, selbst da gab es noch eine Auswahl.
Wenn du aber Vertragsfragen hast, hast du keinen direkten Ansprechpartner. Geht alles nur online. Daher auch der günstigere Preis.
Ansonsten konnte ich dahingehend nichts negatives feststellen.
Sorry habe glatt überlesen das du zu DA möchtest. Dennoch lasse ich meine Erfahrungen mal hier. -
Warum sollte das nicht möglich sein. Es ist ein wahrscheinliches Szenario. Und wenn mann mal z.B. an „Stuxnet“ denkt ( welches ja zur Manipulation von Frequenzumrichtern, S7 Steuerungen und damit E-Motoren dient) oder Hackerangriffe auf die Telekom welche Stundenlang das Inet lahmlegten ...
Vernetzung macht angreifbar... -
Unterbodenwäsche gehört, für mich, zur normalen Fahrzeugpflege. Und diese wird in der BA auch in den ersten Seiten eingefordert, buw empfohlen.
-
Gibts was neues?
Mein Garantieantrag wurde abgelehnt da meine Werkstatt beim übermitteln der gelaufenen Kilometer an Kia einen Zahlendreher hatte.
Also muss ich mich noch etwas gedulden für weitere Schritte. -
Ob die WS das so einfach zugibt? Da hätte ich meine Zweifel. Poste doch mal deinen Zapfsäulenverbrauch, würde mich mal interessieren.
Aber die OBD-Nutzer, haben sicher eine Möglichkeit etwas über die Akkukapazität in Erfahrung zu bringen. -
Es gibt Dienstleiter im Internet die unterschiedliche Preise aufrufen. Wie Seriös die Anbieter und ermittelten Daten sind, bleibt zu hinterfragen. Vielleicht kann man das auch bei einem Freundlichen Autohaus für ein 5er in die Kaffeekasse bekommen.
Das habe ich mal gerade gegoogelt. Der oberste Anbieter kommt glatt aus Polen. Ein Schelm, wer böses denkt.
-
Vielleicht ist schon der kleine HEV-Akku fertig?
Wie liese sich das denn feststellen? Ich meine ein platter Akku.
Interessant ist dann ja auch, was der tatsächliche Spritverbrauch sagt nicht das was der BC sagt. -
Oh man, solch ein Stress brauch niemand. Hoffe es wendet sich zum guten für dich.
-
Alles gute und viel erfolg @Tobiro . Konnte dir mittlerweile geholfen werden?