Die automatische "Entrostung" ist nur einen Knopfdruck weit entfernt!
Dass es sogar noch einfacher und ohne gewagte Bremsaktionen geht, wird hier im Forum von Anbeginn präsentiert.
Beruhend auf der Kenntnis der Antriebsfunktion...
Die automatische "Entrostung" ist nur einen Knopfdruck weit entfernt!
Dass es sogar noch einfacher und ohne gewagte Bremsaktionen geht, wird hier im Forum von Anbeginn präsentiert.
Beruhend auf der Kenntnis der Antriebsfunktion...
Der Bedienungsanleitung muß man auch nicht immer alles glauben.
Die Forenweisheit überhaupt.
Das gilt fürs ganze Leben.
Begonnen mit der Schule...
In meinem Metier heißt es: "Die Aufgabe des Ingenieurs ist es, die Dinge idiotensicher zu machen. Aber die Natur erfindet immer bessere ..."
So lässt sich manch unerwartete, an der Beschreibung (liest und versteht die überhaupt noch jemand) vorbei gehende Funktionalität erklären.
Letztlich als Ahnung so programmiert...
Ich bezweifle dass jemand, der sein Nicht-Wissen so aggressiv verteidigt, damit etwas anfangen kann, aber einen Versuch ist es mir wert.
Wissen ... https://de.wikipedia.org/wiki/Einparkhilfe.
Vielleicht stellen wir den Pedantismus um den Begriff jetzt ein.
LOL.
Ich sag ja, Wissen ist überbewertet.
Ich werde trotzdem weiterhin "Abstandsradar" als Begriff verwenden, einfach, weil er gebräuchlich ist.
Ja. für ein anderes System.
Für die ACC, nicht für die PDC.
Ist das nicht egal, aufgrund welcher genauen Technik das piept ?
Abstandsultraschall kling auch irgendwie blöd ...
Puuh, also wem technische Zusammenhänge egal sind...
Bitteschön
Wissen wird eh überschätzt.
Ich reihe mich hier ein, habe in meiner Historie einige Autos mit Abstandsradar.
Das System ist kein Radar, sondern Ultraschall.
Es ist einfach gar kein Fehler! Es gibt (bisher) keine Sensoren, egal mit welcher Messmethode, die vollständig fehlerfrei signalisieren!
Hmm, was ist das was ich habe?
Nachtrag: seit 2009, Opel Signum bis 2017, 2017 bis 2023 KIA NIRO, seit 2023 KIA NIRO SG2.
Nachtrag 2: also habe ich seit 2009 fehlerhafte Sensoren in meinen Fahrzeugen verbaut, welche sich standhaft weigern das "normale" Fehlverhalten des Fehlalarms zu zeigen.
Nachtrag 3: wenn der Fehlalarm, also das Signal bei jedem Stop in einer Fahrzeugkolonne ohne Annäherung in die effektive Erfassungsentfernung entsprechend Spezifikation des Sensorherstellers, also das "normale" also das vom Hersteller gewollte Verhalten sein soll, welche Art Schaden haben dann die Sensoren, welche in meinen ehemaligen und aktuellen Fahrzeugen verbauten Sensoren welche dieses Verhalten nicht zeigen?
Und die Nutzer empfinden das "normale" Verhalten also den Fehlalarm nicht mehrheitlich als störend?
Also Aufforderung an die Hersteller mal rauszufinden, was die "nichtnormalen" Sensoren daran hindert Fehlalarme zu produzieren?
Stichwort "Schallkeule"....
Dieses Verhalten der Frontsensoren hatte ich bisher bei allen (diverse Marken) Autos! Das ist völlig normal!
LOL.
Also haben alle deren am Fahrzeug befindliche Sensoren beim Stop an der Ampel keine Fehlalarme ausgeben, nicht der Norm nach funktionierende Sensoren?
Oder heißt "normal" in diesem Fall "Der Fehler ist hinlänglich bekannt"?
Ja das ist normal beim Niro.
Sehr seltsam.
Dann hab ich einen "unnormalen" NIRO.
Das ist ja spannend.