Beiträge von Frank_D

    Macht dies Sinn oder eher nicht?

    Nein.
    Dann einen EV kaufen.
    Und auch den würde ich heizen um die Durchfeuchtung des Blech-Autos zu verhindern.
    Es sei denn, der kommt eh nach max 7 Jahren weg.

    Dort bekam ich den Schlüssel und der Stellplatz. Keine Übergabe, keine Erklärung ... nichts. Sorry, das kenne ich anders Auch von KIA selbst. Bei allen meinen BMW`s wurde vom SB erkärt, was gemacht werden muss und bei Karosserieschäden kam er grundsätzlich mit an das Fahrzeug zeigte und erklärte alles. Nun ja, dann ist das eben so. Nichts wie zum Auto. Ich habe es noch nicht einmal aufgemacht. Denn die Winterräder waren natürlich nicht montiert. Also zurück und zu einem SB. Der mußte erstmal nachlesen und siehe da, es stand auf dem Auftrag und wurde schlicht nicht gemacht. Er kümmerte sich darum und nach 45 Minuten stand das Auto auf den richtigen Gummis. Allerdings war auch der Batteriecheck nicht vorhanden, um den ich gebeten habe. Auch das hat er schnell erledigt und den Akku ausgelesen. Dann konnte ich endlich vom Hof rollen.

    In deinem Interesse hoffe ich, dass dieser Text auch Inhalt eines Gespräches mit dem Geschäftführer des AH war?
    Hier im Forum ist er schick, wird aber außer Mitleid wenig bewirken.
    Noch wirksamer dürfte ein Termin beim Importeur KIA Deutschland sein.

    ...nach Regen oder Wäsche schön trockenbremsen, immer wieder auch im Rückwärtsgang

    Die Scheiben bleiben (!) sauber, wenn man beim Rangieren mal die Beläge leicht anlegt um das Tempo zu reduzieren.
    Da sind keinerlei Aktionen nötig wenn man das (manchmal ja eh beim langsam rückwärtsfahren) ein paar mal in der Woche macht.
    Einfach die Beläge leicht schleifen lassen.

    Angesichts der diametralen Entwicklung von Komplexität der automobilen Systeme (Elektronik) und der Kompetenzen in den lokalen Dienstleitungsbetrieben, habe ich für mich entschieden, kein Fahrzeug zu besitzen, welches nicht über eine weitreichende Herstellergarantie abgesichert ist. Jeweils nach sechs Jahren, also mit einem Jahr Restgarantie habe ich meinen ersten und werde ich meinen aktuellen Niro abstoßen.
    Dazu kommt noch die Problematik der Ersatzteilversorgung die mich davon abhält über eine über die Herstellergarantie hinausgehende Nutzungsphase nachzudenken.
    Die KFZ-Dienstleister degenerieren zu Fehlerlistenlesern und Baugruppentauschern, und das auf Kosten des KFZ-Besitzers.
    Garantieversicherungen traue ich nicht, die schließen im Kleingedruckten jedes Leistungsrisiko aus, so dass das für mich zum Verlustgeschäft wird.

    Naja, bin gespannt wenn das neue Update drauf ist und der Fehler immer noch da ist, wie sich die Werkstatt dann wieder rausredet....

    Ich werde berichten....

    Da kann man nur den Kopf schütteln.
    Alle Funktionen, auch des Navigationssystems sind überprüfbar.
    Ich würde die Werkstattwahl prüfen.
    Schon die Aussage mit der Ursächlichkeit bei der Beleuchtung...