Also wenn ich berücksichtige, dass es hier erstrangig um den Niro geht sind sicherlich alle Einsparmöglichkeiten bereits genannt worden. In der Regel laufen diese darauf hinaus den Niro / das Auto weniger zu fahren 
Thema Klimawandel
Klar ist, der Mensch verurascht vielerlei Schutz und Abgase. Wir Menschen werden immer mehr und die Natur deshalb immer weiter zurückgedrängt, dass dies alles in einer Sackgassse endet sollte jedem klar sein.
Auch sind die Zahlen CO2, NOX usw eben nur Zahlen. Welche Werte noch umweltverträglich oder schon gravierend gesundheisschädlich sindkann ich nicht beurteilen und schon garnicht global gesehen.
Oder ein anderes Beispiel: günstige "umweltfeundliche" Atomernergie und hinten kommt der verstrahlte Atommüll den die Menschen nicht handlen können raus.
Deshalb sollte jeder Interesse haben im Rahmen seiner Möglichkeiten dazu beizutragen eine Änderung zu bewirken und seinen "Müll" zu reduzieren.
Dabei sollte es egal sein ob die Klimaveränderung, Luftverschmutzung, Verschutzung der Meere usw zu 100% oder nur zu 85 % durch den Menschen verursacht wurden.
Wer glaubt, der Mensch habe keinen Einfluß auf die Veränderungen in unserer Welt, der sollte die Abgase eines Verbrennunsmotors oder die Abgase an einem Fabrikschornstein inhalieren, in irgendeinem Abwasser-Becken schwimmen oder sich billiges Mietland inTschernobl suchen. Solche Themen totzuschweigen oder wie den Atommüll einfach unterm Teppichzu kehren ( also unter der Oberfläche zu verstecken) bringt da nichts.
Allerdings halte ich eine Forum in dem es um ein Auto geht nicht für den geeigneten Ort globale Umweltprobleme zu diskutieren und inwieweit der Forumsbeitrag CO"-Spartips jetzt wirklich noch etwas Interessantes im Hinblick auf den Niro zu Tage bringt bezweifle ich stark
Ich habe mir einen Plug-in bestellt ,mir eine Solaranlage auf das Dach gesetzt und ich schmeiße auch kein Müll auf die Straße oder irgendeiner Autobahnausfahrt.
Ich bin kein Öko, ich fliege auch gerne in den Urlaub und mich interessiert auch nicht wieviel Energie nun die Herstellung der Batterien im Auto oder die Solarplatten verbraucht haben und wieviele Jahre deshalb das Auto und die PV-Anlage in Betrieb sein müssen um eine positive Umweltbilanz zu erzeugen. Langfristig hoffe ich aber, dass es auch ein persönlicher Beitrag zum Umweltschutz ist.
Ansonsten sehe ich die Politik und Wirtschaft in der Verantwortung bessere Lösungen zu finden.