Ich hab es im Oktober auch noch so gemacht... 60km auf ein paar Autobahnen im Rheinland gefahren... Früh morgens um vier Uhr. Das nächste Mal bleib ich auf der Stelle stehen... Schau dann per PACE OBD wie die Spannung ist nach 25 min und dann ist gut!
Beiträge von NiroBo
-
-
Hallo bei mir läuft eine auf FAT32 formatierte Micro SD im Adapter super. Es soll scheinbar nur ab und an Probleme geben, wenn man die Daten auf einem Mac überspielt hat.
-
da geht es ja zu wie zur Zeit in der Bundesliga ab Platz 2...16
Also ich schaffe es auch so gerade die 5,0-5,8 l / 100km zu halten... Aber die Temperaturen morgens sprechen dagegen... Freue mich echt schon auf die wärmeren TageMeine Arbeitsweg beinhaltet nicht viel Warmlaufphase mit geringeren Tempo nach 2 Minuten direkt Autobahn und dann viel berghoch (insg. ca. 24km). Für diese Teilstrecke hab ich 6,x l / 100km nachmittags zurück sind es aber schon mal nur 4,x / 100km.
Auf längeren Strecke (<40..50+ km) kommt man auch im Winter unter 5l / 100km wenn man "mitschwimmt", das "Rechtsfahrgebot" nutzt, in der Regel fahr ich mit Abstandsautomatik und vorausschauend.... Viel macht meiner Meinung auch die Heizung aus. Ich lasse diese in den letzten Tagen immer auf 20,5° Richtung Füsse und mit ganz kleiner Ventilator Einstellung laufen, morgens ein wenig Sitz- und Lenkradheizung dazu (der Automatikanteil für die Frontscheibe ist weiterhin eingeschaltet). Den generellen Automatikmodus/Klimatronikmodus finde ich nicht so effizient. -
Anbei der Fehler/Informationsmeldung der beim Routing mit den IONIQ Karten immer auftritt....IMG_5869.jpgIch werde heute eine andere SD-Karte noch einmal bespielen... und es damit probieren
-
Mit den rar's hatte ich auch MEGA Probleme. Ich hab dann den Torrent genommen... Dort kam dann nur die img-Datei.
-
@NiroBo:
ich hab früher selbst Kartenänderungen eingegeben.
Das dauert locker 1 Jahr, bis die in den Karten sind und dann nochmal ca 1/2 Jahr, bis die Karten released werden.Wenn keiner eine neue Straße meldet, dann dauerts noch länger...
Das zeigt mal wieder, dass es ggf. Zeit wird sich von den Karten der großen Hersteller unabhängig zu machen, irgendwie eine Mischung aus Google / Openstreetmap zu nutzen. Ich kann das bei den etablierten Herstellern von Karten schon verstehen, das muss sicherlich jeder Änderung/Neuerung zig-mal geprüft werden.... sowas sollte eine "staatliche" Aufgabe werden. Aber selbst im meinem Vorgänger-Kfz (BMW Professional Kartendaten jedes Jahr erneuert bin ich auf der A4 westlich von Köln gem. Navi mal auf dem Acker unterwegs gewesen...)
-
Hallo wie ich schon vorgestern mal erwähnt hatte, läuft dieser Kartensatz bei mir auch ganz gut. Ich dachte die originale Karte hat irgendeinen "defekten" Sektor, um einen Kopierschutz sicherzustellen.
Sprachausgabe und Routing ohne Probleme. Heute kam mal als Info, "das Ziel liegt in einer gesperrten Strasse"?!? Ich werde das mal weiter beobachten.
Bisher hatte ich einen Kartenstand irgendwann aus 2016, obwohl der Händler mir im Aug17 sagte es sind die aktuellsten Karten drauf.... Musste aber heute im Rheinland auch mit diesem Kartensatz feststellen, dass Straßen die sicher schon mehr alszweiein Jahr (es scheint diese Strasse zu sein) neu gebaut worden sind nicht enthalten sind.... sehr komisch...gefahreneRoute-MapBox.pdfGrob hab ich mal die Region mit den verschiedene Map-Anbieter auf dem Rechner verglichen. AppleMaps scheint mit Abstand die ältesten Karten zu haben, Openstreetmap und Google die aktuellsten.
Die Navigon (mit Freshmaps) und TomTom Go (mit Abo) haben die Region natürlich auch nicht erfasst. Ich muss mal sehen ob ich in Erfahrung bringen kann wann diese Verbindungsstrasse zwischen Mondorf und Sieglar gebaut worden ist
-
Hallo
also noch diversen kleinen kurzen Testfahrten laufen die "Hyundai Navi" Daten wunderbar im NIRO inkl. der Sprachausgabe. Morgen/Übermorgen teste ich es auch mal auch Überland... Verkehrsdaten werden genauso schnell via Telefonhotspot geladen wie mit den bisherigen Kartenmaterial.
Wie zuvor erwähnt lohnt der Download via MEGA nicht, hatte dort auch massive Probleme, nutzt wenn möglich den Bittorent
-
Hallo
ich bin ab und an auch im IONIQ Forum unterwegs. Dort wurden die NAVI Daten aktualisiert. Nach Download mit Bittorrent habe ich auf meinem Rechner die Daten auf eine eigene freie ganz normale 32GB SD Karte kopiert, noch die ganzen .* (versteckte Mac-Dateien etc.) entfernt.
Dann die Karte anstatt der originalen im Niro eingelegt... kein Mucken oder so...
die Karte EUR.10.41.46.701.002.2(D.) wurde nach kurzer Zeit (<30sek.) erkannt. Navigation ist möglich auch die Sprachausgabe funktioniert.
IMG_0001.jpg
nachher teste ich es einmal im Live-Betrieb, ob es irgendwelche Besonderheiten gibt.Mal sehen wenn ich in 3 Monaten beim ersten Service bin ob dann auch die Originalkarte das Update erhalten wird. Ich berichte mal weiter, wenn es irgendwelche Probleme geben sollte.
-
Hallo im Rheinland wäre ich dabei