Beiträge von NiroBo

    So OBDLINK LX war doch in der Auslieferung obwohl Amazon.com mir seit 10 Tagen nicht sagen konnte wo die Lieferung sich befindet. Gem. Deren Webseite sollte DPD final ausliefern, war Nachmittags Hermes mit dem Paket bei mir :-).
    Der Adapter läuft mit dem y-Kabel gut parallel zum PACE!
    Die Updatedatenrate in HybridAssist ist 50% besser als mit dem tonwon-noname! Nach Generierung eines HA-logs gibt es auch keine Entfernung/Streckenfehler mehr. Keine Disconnects usw. werde die Tage Mal so ein Log Posten. Erstmal noch etwas selbst experimentieren....
    P.S. heute hat es wieder ein HA AppUpdate gegeben, morgen Mal testen...

    Hab nun ja zwei OBD‘s drin, PACE mit iOS und eine einfache Android BT-OBD mit HybridAssistant/Torque.


    HA ist für ein Fahrttracking äußerst interessant, leider sind die gemessenen Werte nicht immer repräsentativ und genau, da die AndroidBT OBD wohl Aussetzer hat. Somit sind die Wegstrecken nicht so passend (Abweichung bis zu 100%), die im Reporttool HybridReporter dargestellten Karten passen wegen dem GPS 1a!


    Torque nutze ich nur selten um ein paar mehr Fahrzeugdaten-/werte online einsehen zu können. Eines fiel mir unlängst auf. Die Hilfsbatterie (AUX gem. Torque OBD pids), sprich meine 12V Starterbatterie im Kofferraum liefert ja nach Programm/OBD leicht unterschiedliche Spannungswerte, siehe Screenshots aus den Anlagen.


    969F21BB-F8C9-4410-B8DB-75563831B2A9.jpeg


    228641F4-A329-42FE-8C2C-9E2DAF0A45AE.jpeg


    Ich hoffe die Tage meine OBDLINK LX, direkt über die USA bestellt, zu erhalten, die soll wohl etwas bessere Daten liefern können. Sobald ich damit Daten/werte aufgenommen habe werde ich nochmals berichten!

    Möglicherweise... Vielleicht war es eine und Verknüpfung. Da man die Kupplungsserviceaktion wegen der fehlenden Teile damals nicht gemacht hat... Konnte nicht alles bestätigt werden. Es Stand heute wieder alles so auf dem Auftragszettel.... Ist schon komisch aber is so

    Hi @laun3006 danke für die Info. Die ersten beiden Aktionen hatte man schon im Oktober gemacht, seit ist gem. OBD die bisherige Gesamtsumme Zähler KW elektrisch Resettet worden. Ebenfalls kam unsere kleine Madam nach der ersten Fahrt nicht mehr alleine aus dem Fond heraus :-).
    Sonst war ich mit dem Autohaus aber zufrieden es wird das gemacht was zu machen ist, heute hatte ich auch Mal das kostenlose Leihfahrrad, dummerweise regnete es....

    So endlich im zweiten Anlauf, nachdem alle Teile wohl bestellt waren ist mein NIRO nun auch durch was genau gemacht wurde, ist nicht vermerkt. Gehe aber davon aus, dass im elektronischen Händlersystem entsprechende Enträge erfolgt sind! In das Serviceheft wurde auf dem ersten Blick leider nichts vermerkt.
    Hat jemand einen Eintrag in das Serviceheft bekommen?

    Bis jetzt 1x KD, zum zweiten Mal heute wegen des Kupplungsrückruf in der Werkstatt. Einmal nach 2tkm Batterie über Nacht leer, nach Fremdstart lief er weitere 18tkm ohne Probleme. Bis ich letzte Woche mit Startpack aushelfen musste... Schieb das zweite Mal auf kaltes Wetter und den DualOBD Ausbau :(


    Sonst aber vollkommen Problemlos!

    Ich denke eine Zulassung für „richtig autonom“ hat TESLA auch noch nicht! Deren Systeme mögen ggf. partiell etwas besser funktionieren als im KIA Niro, vermutlich bessere und mehr Sensorik usw... aber wären mir den Mehrpreis nicht wert!
    Außerdem bin ich aus IT-sicherheitsheitssicht sowas wie Over-the-Air Automobil-Updates usw. doch eher skeptisch... obwohl wir bei Handys dies schon Jahre so machen.
    Darüber hinaus sich per nicht kostenfreien Upgrade Zusatzfeatures freischalten zu lassen sehe ich auch nicht ein... obwohl sich TESLA bei letzten Sturm in Florida mal „spendabel“ gezeigt hat und die Batterie im Sinne des Kunden für eine begrenzte Zeit für mehr Kapazität freigegeben hatte.

    Ja so ist es, von einem richtigen "autonomen Fahren" sind der Niro und wir noch einige Jahre und einige k€ Zusatzkosten entfernt.
    Für mich sind die Unterstützungsfunktionen aber schon Mal ein sehr guter Anfang.
    Jedoch gilt RTFM! Ich finde das Handbuch (auch wenn die DEU Übersetzung nicht immer 1a ist) mit all seinen Erklärungen beschreibt ganz gut was geht und was nicht geht...

    Hallo bisher zeigt mein Niro nach 20tkm und immer nur E10 Treibstoff dort keine Probleme. Sind die Anzahl von Misfires sprich die Zündaussetzer z.B. via OBD-torque auslesbar?