Beiträge von NiroBo

    Moin,
    wie angekündigt hier nun meine Erfahrungen zu der Nachrüstung https://carplay2air.com/


    nachdem ich letzte Woche Montag Abend 25.11. im @macrumors-Forum davon gelesen hatte, habe ich direkt um 22:00 Uhr via ApplePay bestellt.


    Es steht bei denen auf der Seite, dass mit Express (DHL) es ca. 3-5 Werktage bis DEU benötigt.


    Erst Donnerstag wurde es in China abgeholt, dann über Nacht nach DEU per Flieger transportiert, am Freitag in Leipzig verzollt, leider den ganzen Samstag nicht bewegt und heute Mittag Montag (02.12.) ausgeliefert.


    Gut habe im AVN mein Iphone 7+ (ios 13.3 beta) im Bluetooth Menü rausgeworfen und auf dem Iphone den KIA Motors-Bluetooth Eintrag ebenfalls entfernt.


    Dann den carplay-Adapter eingesteckt, das Iphone per Bluetooth mit diesen gekoppelt und dann "Auto Box" als neues Carplay Gerät verbunden. (RTFM, Step by Step, auf Englisch)


    Also ganz einfach, keine Fehlermeldungen, oder andere Probleme, keine Würmchen/Bildschriftzeichen zu erkennen.... soweit.


    Wenn man ins Auto nun einsteigt, dauert es max. 30sek und Carplay ist Wireless verfügbar.... alles Plug & Play.


    Mal sehen wie es mit Firmware Updates für das Gerät aussieht. (Es emuliert ein Iphone auf dem USB-Port und leitet per WLAN empfanges Carplay dorthin weiter....)


    Bilder / Videos die nächsten Tage, test dann noch iphone6 mit ios12 und ein iphone se.


    Für mich ingesamt ein Top-Gerät, ein neues Feature fürs Auto, ohne große Kosten, kein "Eingriff" in Software, kein Verlust der Garantie usw.....

    Hallo
    Ich werde die Tage nach den ersten Tests einen neuen Thread aufmachen.... soweit für mich kein Chinaschrott!
    RTFM zum installieren, sprich Bluetooth des Autos aus. Mit Bluetooth car.box verbinden und die Verbindung mit CarPlay Wireless zulassen.
    Schon lief es! Beim ersten Anruf war die Sprachqualität wohl dem gegenüber nicht 1a, aber Vodafone-TD1 hat halt nicht immer höchste Qualität. Erstes Musikstück war für 3sek auch nicht 1a.
    Aber dafür koppelt das Teil automatisch, benötigt einige Sekunden zum booten und dann ist gut.
    Soviel zum erste Eindrücke Report!

    Hallo
    Danke für die Info....! Muss da leicht korrigieren @dvmatze:


    Ich hab mir genau das Teil nicht gekauft, welches mit extra zusätzlicher Android-App ist!


    Es wird in den ifun.de Kommentaren teilweise nicht die im Artikel erwähnte Adapterversion besprochen! Sondern Konkurrenzprodukte mit leicht anderen Features.


    Die Postings im macrumors Foren sind schon „etwas optimistischer“.


    Apropos auf unseren Multimedia AVN‘s läuft ja auch nur ein Android :) irgendwas mit 4.x! CarPlay ist da auch nur eine „App“.

    Moin, neues von der "Wireless Carplay" "Pimp my NIRO", als Nachrüstlösung! (ggf. auch in eigenes Thema überführen??)


    Unlängst kam das Thema in Apple News auf: @ifun wireless carplay ich hatte schon Anfang der Woche auf Grundlage eines amerikanischen Forums geordert @macrumors wireless carplay.
    Es handelt sich bei den beschriebenen Geräten um eine Art USB-Einstecklösung, die ein per "Kabel" Carplay fähiges Entertainment-System "Kabellos" macht. China-Ware, die auch unter anderen Labels/Markennamen angeboten wird, vieles steht und fällt mit Firmware-Updates für den Adapter. Der Adapter emuliert ein Iphone auf der USB-Seite und stellt Wireless-Carplay mit BT/WLAN bereit.


    Auslieferung mit/ohne Verzollung werde ich die nächsten Tage haben und dann meine Erfahrungen posten. (Achtung: Anbieter sieht nach USA aus, man kann auch modern mit Apple Pay zahlen, versendet wird dennoch aus China)


    Möglicherweise kann ich dann zukünftig auch die Qi-Ladeschale in Verbindung mit Carplay ohne Kabel nutzen......

    Hi
    Ich meine Lastpaket wurde bei den ganz frühen Modellen MJ17(in 2016) ausgeliefert. Da bekam man eine bessere Hinterradbremse, wenn man werkseitig die AHK geordert hatte.
    Seit Einiger Zeit gibt es nur noch diese Bremsenkonfiguration! Die AHK wird direkt beim Autohaus und nicht mehr beim Importeur montiert, meine ich. Kann aber auch woanders montiert werden.
    Der HEV ist mit 1300kg gebremste Nutzlast eingetragen. Auf Strecke (Autobahn) im Zugbetrieb wird sicherlich nur der Benzinmotor mit 104PS hauptsächlich Leistung abgeben, da der kleine Akku nicht viel beisteuern kann, nur aus Rekuperation und geplanter höheren Lastladung (Hybridprinzip).
    Mit dann knapp über 3to Gesamtgewicht sind keine Fahrtechnischen Wunder zu erwarten, ggf muss man auch mal manuell zurückschalten (Sportprogramm). Aber für maximal eine Langstreckenreise pro Jahr ohne Alpenüberquerung vollkommen ok. Verbauchsmässig bewegt man sich dann nicht mehr um die 5lhkm sondern ggf. bis zum doppelten Wert... knapp doppelte Last die zu ziehen ist, ggf rapide schlechterer cw-Wert.

    Hi es ist genau die selbe Diskussion gerade um Toyota Hybride laufend... aber wie gesagt im letzten Jahr wurde in der Presse die „Sau“ mehrfach durchs Dorf getrieben, welche Autos um wieviel teuerer wurden usw.
    Letztendlich wurde von Seiten unserer Politik irgendeine EU-Richtlinie nicht in nationales Recht umgesetzt, sonst dürfte man jegliche Autohändlern wegen dieser empfundenen Fehlinformation verklagen :-).... also bitte die Politik ausschimpfen und ggf das Kleingedruckte oder die zuvor beschriebene PDF-Preisliste bis zur letzten Seite lesen. Dort steht nämlich was zur Steuerberechnung herangezogen wird.

    Hi
    Also aktuell sollte aber nur 11.47 sein, die hatte ich Mitte des Jahres aus einem südländischen Forumlink geladen, waren für Hyundai laufen aber auch im Niro!
    Normal sollte die Händler diese Version auch so langsam ausliefern....

    Also meine Hinteren sehen auch nicht super gut aus. Aber man kann ja etwas tun, wie bei langsamen fahren die Feststellbremse ein wenig drücken, nach dem Waschen ggf. ein paar Meter auf eine STOP-Kreuzung auf Fahrstufe N dann ordentlich Bremsen, weil direkt die nur mechanische Bremse greift, das Auto wenn kein Muss (Gefälle usw.) über Nacht ohne Fussfeststellbreme abstellen usw...


    Ich bin mal gespannt wie es sich bei mir weiterentwickelt. In den USA hat es bis letztens einen NIRO gegeben (leider Unfall, Total- und zum Glück ohne Personenschaden!) da wurden nach ca. 250.000 Meilen nur die Beläge neu gemacht, vorne waren sie gut zur Hälfte und hinten nur ganz wenig runter.... Das liegt am Hybridkonzept!

    das ist vollkommen klar, alle neuen AVN mit Live-Services haben eine eigene SIM Karte verbaut.
    Was nun interessant wäre:
    Kann man mit dieser Verbindung auch andere Geräte online bringen, sprich das Auto wäre ein Hotspot!?
    Nach wieviel Datenvolumen schaltet das Gerät auf ggf. geringe Geschwindigkeit herunter....
    Was für eine Hardware ist als Modem verbaut? 2G/3G/4G-fähig... Für den Notruf muss es auch sprachfähig sein!
    Mit welchem DEU Netzprovider wird das realisiert und „roamt“ alles automatisch wenn man in andere EU/nicht EU Länder fährt...