Beiträge von NiroBo

    Ist halt immer der Tatsache geschuldet welches AVN Modell verbaut wurde:

    -Gibt welche die benötigen SD-Card

    -Welche einen USB-Stick

    -Können schon OTA (gilt nur für die letzten Niro 1 bzw. Für alle ab SG2) können aber auch USB-Stick

    Updates nicht mit zugeschalteten Antriebsystem bedingen eine sehr stabile und lange haltenden 12V Akku/Batteriespannung, sonst könnte es das AVN beim Updaten „Schrotten“….

    Moin heute in freier Werkstatt mal eben einen OEM-Lüfter verbauen lassen. (Letzten Mittwoch bestellt, freitags dorthin angeliefert... ) ja man hätte es ggf. auch selbst machen können.

    Naja jetzt läuft es wieder alles 1a, wie gesagt als Garantieleistung hatte ich den Lüfter vor zwei Jahren, weil er auf kleinster Stufe schon wie ein J-79 heulte, schon einmal reklamiert.

    Was jetzt genau an der Ansteuerung kaputt war konnte ich nicht erkennen, hab den alten mal kurz auseinander gerupft (s.Bild).

    D05BF3AE-D990-416A-BA0B-9C98C8DC21CC (1).jpeg

    Vermutlich ist einer der kleinen Chips kaputt.

    Wenn jemand den Alt-Lüfter zum basteln haben möchte gerne PM (würde ich für Portokosten abgeben)... sonst probier Ichs bei Kleinanzeigen nächste Woche oder der Elektroschrott wird es bekommen.

    Moin ich hatte das in meinem MJ17 auch mal. War vermutlich ein „Schluckauf“.

    Selbst warntöne usw. Hatte das Fahrzeug nicht mehr von sich gegeben :(

    Hab das Fahrzeug ausgeschaltet und verschlossen für 4hr stehen lassen. Danach ging es wieder.

    Bis MJ17 würde ich eventuell raten die 12V Batterie mal für eine kurze Zeit abzuklemmen. Bei MJ18 ist es ja builtin, vielleicht gibt es da auch eine Möglichkeit mal die 12V Schienen komplett zu „resetten“.

    Moin ich hatte zu Beginn über die VHV eine komplett autarke Lösung über eine Stecker im Zigarettenanzünder… nach zwei Jahren wurde auf HUK24 vglb. Lösung mit Bluetooth Dongle und App umgestellt.

    Ja man gibt viele Daten an den Versicherer. Aber da ich immer vorausschauend fahre liege ich irgendwo zwischen 21-24% Rabatt zusätzlich zu den eigenen SF‘s.

    Das finde ich ganz nett. Ohne den Kasten würde ich auch nicht anders fahren.

    Ja gewissen Geschwindigkeitsteilstücke sind nicht immer korrekt. Aber ich finde das größere Problem ist nun mal wie bei der VHV die Wertung WANN/Uhrzeit bzw. WO/Strecken genutzt wurde. Ich fahr halt nun nicht immer eine Autobahn zu verkehrsschwachen oder wenig unfallträchtigen Zeiten. Diese beiden Wettungen führen bei mir dazu die max. 30% Ermäßigungen in der Regel nicht zu erreichen :(

    Moin heute mal mit OBD was auslesen lassen:

    B1804 HVAC Blower Motor / Failure of thermistor open, wurde dort schon mal behandelt:

    -> https://www.kianiroforum.com/t…-stuck-blowing-high.9438/


    naja wenn es dann beim Komplettlüftermotor bleibt alles.ok. Nur jetzt im Sommer in der Ferienzeit mal einen Termin beim Freundlichen zu bekommen??? Heimathändler sagt, man ist voll, Ferienzeit sollte mich in 5 Wochen nochmals melden.


    Da kann man über einen Händlerwechsel nachdenken!

    Ich muss mal sehen. Vor 2 Jahren ist der Lüftermotor schon mal auf Garantie gewechselt worden, weil er sich bei geringer Drehzahl schon wie eine Düsenturbine angehört hatte. Ob die Austauschgeräte nicht so gut sind wie die originalen???

    Aber komisch ist wenn ich OFF drücke sollte der Lüfter ja ganz ausgehen. Das passiert aktuell auch nicht.

    Naja wird Fall für den freundlichen Händler…

    Moin.

    heute nach dem Starten ging der Lüfter auf Vollgas, als wenn er die Windschutzscheibe abtauen wollte. Natürlich ist heute Sommer und die Scheibe war nicht beschlagen... Ich konnte mit OFF komplett Ausschalten, jedoch mit "+ -" nicht die Intensität regeln. Nach einem Neustart ging es wieder kurz.

    Bis heute Nachmittag. Da lüftete nix mehr, das Fahrzeug stand den ganzen Tag gut in der Sonne.... gestern Abend hatte das Fahrzeug im Platzregen gestanden. kurze Zeit später funktionierte mal die Lüftung und die Klimaanlage mal wieder, jedoch der Lüfter wieder auf "Vollgas".

    Temperatur kann man regeln, auch wo die Luft herauskommen soll.

    Ob da etwa der Scheibenbeschlagssensor defekt ist, oder sich dort Wasser gesammelt hat? Muss die Tage mal damit in die Werkstatt.

    105000km/84M Wartung bei heute 96tkm

    auf die Karosserieinspektion haben ich wegen 2 Monate Restgarantie verzichtet.

    Diagnosespeicher Ausgelesen.

    Motoröl und Ölfilter Gewechselt.

    Ölfilter 1 14,81€

    Dichtring Ölablassschraube 1 1,05 €

    Motoröl 5W30 Vollsynthetiköl 3,8l 91,81

    Keilrippenriemen 87,17
    Wartungsdienst nach Plan (Lohnkosten) 168,91 €

    Netto-Auftragswert 364,75€

    MwSt. 19% 69,30

    Brutto-Endbetrag 434,05€


    Wären es gewesen, jedoch konnte noch das letzte mal gegen die Wartungsflat gebucht werden, die zusammengenommen 900€ netto gekostet hatten, "Kia Family & Friends" bzw. "Family Like Care" , die ich beim Fahrzeugkauf in 2017 gebucht hatte :)


    hatte dann noch gefragt, ob man eine Garantieversicherung abschließen oder die Onlineservices für das alte AVN verlängern kann. Scheint jedoch nicht zu funktionieren.