Beiträge von NiroBo

    Hi
    Also mal kurz PHEV/HEV unterscheiden sich nur in der Größe des Akkus... sonst sind Motor und E-Motor gleich.
    Da der Akku beim PHEV grösser ist wird der E-Motor länger Leistung abgeben können und vermittelt das E-Auto-Feeling. Nominell hat der E-Motor PHEV etwas mehr Leistung gem. Spezifikation....


    gem Auswertung über HybridAssistant OBD Software wird bei meinem HEV auch das DKG im reinen E-Antrieb genutzt z.B. beim Beschleunigen... sprich der E-Motor treibt nicht direkt an. Dieses gilt somit auch für den PHEV und bestätigt die zuvor genannten Beobachtungen.

    Hi


    sorry, es hatte ein paar Update Probleme gegeben, die hatte ich euch hier vorenthalten! Das letzte Update war eine "Demoversion" mit begrenzten Starts....
    Musste heute morgen nachdem der Demo Counter auf 0 war neu aktivieren, via http:/192.168.50.2 kein Problem.


    Mittags kam pünktlich das "over the air" Update für den Adapter, ca. 3-5 min Dauer.


    Leider konnte mein Iphone dann nicht direkt auf dem KIA-WLAN / KIA-BT verbinden, Mist! Habe einfach mal mein Iphone von "iP7+" in "iP7" umbenannt und wie in der Beschreibung neu verbunden. Astrein! Alles lief....


    So sollte es sein! Ich bin schwerst begeistert! Es werden leider noch nicht alle Hardware Buttons vom AVN für Carplay unterstützt, sprich NAVI geht nicht in das laufende TomTom-IOS aber die Telefontaste und Media funktionieren und man ist in der richtigen Carplay-App drin!


    Da haben die Entwickler mal einen guten Job gemacht.

    Hi ich probiers nochmal zu erklären was das Gerät genau macht.


    Der Adapter emuliert auf seiner USB-Seite (Stecker A) ein "Iphone" für das AVN, quasi so als wäre ein Iphone mit dem Auto verbunden. Sprich der USB-Port ist mit dem Adapter besetzt und ist nicht frei für andere Geräte.


    Dann bedient der Adapter sich seines eigenen Bluetooths, macht eine "Zugangspunkt" auf, dort verbindet man sich mit dem eigentlichen Iphone drauf. Dann wird gefragt ob man sich mit dem Adapter Carplay verbinden möchte, es wird nach Bestätigung auf WLAN-direkt (oder was ähnliches) umgeschaltet. Sprich der Adapter ist ein WLAN Carplay Adapter, der via WLAN vom Iphone seine Informationen bekommt und auf die USB-Seite umsetzt. Adapter ist sowas wie ein WLAN-Hotspot, doch quasi nicht mit dem Internet verbunden, das Iphone geht selbst über LTE/3G ins Netz.


    Ich würde es ggf. als Carplay "Proxy" / "Gateway" bezeichnen.


    Das originäre Auto Bluetooth ist bei mir garnicht mehr mit dem Iphone eingerichtet.


    Es wird das Anstöpseln des Iphones am Fahrzeug USB Port ersetzt, nicht mehr nicht weniger.



    Und der USB Ausgang des Adapters ist nur eine USB Verlängerung, um den USB Port nicht quasi für die Bluetoothverknüpfung zu vergeuden und somit nicht mehr Geräte laden zu können oder Musik vom USB Stick spielen zu können?


    diesen Satz verstehe ich nicht so ganz, versuche ihn zu erklären:


    Der Adapter hat einen USB "Host-Port", ob von diesem Energie abgegriffen werden kann oder ggf. auch ein USB-Stick laufen würde (quasi durchgeschliffen?) weiß ich nicht. Dieser Port soll wohl nur zum Firmwareupdate sein. Sprich Adapter nicht mit dem Fahrzeug verbunden, *.img-Datei auf FAT32 USB-Stick am Adapter-Hostport eingesteckt, dann Adapter mit einem Iphone-Netzteil mit Energie versorgt, Update startete. Dann USB-Stick ausgesteckt und im Auto ein paar Prozeduren weitergemacht.


    hier mal die Anleitung für das Update kam per Email:


    Update instructions:


    Please download the firmware update f
    Please save update firmware file on USB flash drive (Flash drive format must be FAT32)
    Plug the flash drive into the CPLAY2air adapter.
    Plug CPLAY2air to USB power charger/wall charger for your iPhone. Please don’t use the USB port of the car or computer!!
    Please wait 2-3 minutes, until the red LED and the blue LED will light up at the same time.
    Please unplug the adapter from the USB charger and remove the USB flash drive from the adapter.
    Please now plug the product into the USB port of the car.
    Please wait until the new window will appear on the vehicle's screen.
    Connect your phone the to the WIFI SSID network which is shown on the screen.
    Once connected, use the camera app to scan QR code on the screen or input 192.168.50.2 on your phone browser.
    Once the software will be activated, please click the button "Reboot"
    Wait for the new interface to appear on the screen.


    Setup instructions:


    Turn on Bluetooth and WIFI networks on your phone
    Click the search button on the vehicle's screen
    Select your phone on the vehicle's screen you want to pair the adapter with
    The paring notification will appear on your phone, select "Pair"
    Enjoy the new system!!

    Falls sich doch noch jemand das carplay2air dongle geholte hat, macht bitte nicht gleich sofort das Firmware Update... da scheint noch ein Fehler gerade drin zu sein.


    des Weiteren wurde in den macrumors Forum quasi bestätigt, carplay2air ist gleichwertig zum carplayit Adapter. Jeweils nur die built in carplay Variante, die sich von der Android variante unterscheidet.

    Moin nur ganz kurz.


    das IPhone 6 funktioniert auch, leider nur mit ios12 CarPlay Oberfläche.


    heute hat es ein Firmware Update gegeben, damit wurde der Adapter etwas KIA spezifischer, sprich ich verbinde nun mit einem KIA-xxxx Bluetooth Eintrag. Insgesamt läuft das Adapter nun zügiger IPhone verbindet schneller:-)


    ob es stabil bleibt sehe ich die nächsten Tage.

    Hi nur einmal zur Relation des Preises, mein Vorgängerauto benötigte ein y-Kabel, sprich etwas Elektronik danach war dann Aux-+Usb-Anschluss zum Verbinden mit dem Auto.... Originalpreis beim Freundlichen um die 60€ im Jahr 2010! Heutzutage werden diese Kabel für ein paar Euro angeboten...
    Für diesen carplay2air nun sehe ich es ähnlich, wenn sowas in Masse produziert würde wird es günstiger, für andere. Aber zur Zeit sehe ich wenig Alternativen. Ein Komplettumbau des AVN wäre sicher um den Faktor 10 und mehr teuerer.
    Bei manchen Autoherstellern zahlt man den Preis des Adapters schon mal im Abo, um überhaupt CarPlay freigeschaltet zu bekommen, dann aber nur für ein/zwei Jahre :)


    für mich war es wichtig eine verlässliche einfache Verbindung des IPhones zu erhalten, vorher hatte ich Magnetadapter im Gerät und auf dem Kabel mit voller Beschaltung, damit CarPlay funktionierte und ich nicht morgens den Lightning Stecker „hineinfrimeln“ musste. Teilweise war diese Verbindung aber auch mal wackelig! Da war für mich die Wireless Lösung zielführend. Das IPhone wird trotzdem mit nun einem ganz einfachen anderen Magnetadapter geladen, dieser bringt eine super Verbindung. Für mich ist es so einfach und praktisch, vielleicht nicht ganz preiswert....


    ich bringe die Bilder und ein paar Links zu Magnetadapter usw. die Tage bei.

    Also heute morgen IPhone zu Hause mit Navi 1 (TomTom) und Navi 2 (Sygic) vor dem Einsteigen mit dem Weg zur Arbeit gezündet. Läuft mit beiden parallel wie damals mit Kabel schon. Nach 2min aber TomTom beendet.


    heute Nachmittag mit Stromsparmodus des IPhone eher Probleme gehabt, erst mit der Beendigung des Stromsparmodus hat es dann verbunden.


    die anderen o.g. iPhones kommen die Tage dran.