Beiträge von NiroBo

    Moin


    ich probiere mal morgen 2400


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    irgendwie sind die Hyundai’s mit unseren Niro‘s verwandt :)

    Moin das mit der höheren Spannung im Betrieb ist nicht überraschend.... per OBD und Software schon mehrfach gesehen. Der 12V Akkublock muss ja irgendwie geladen werden.
    Aber interessant, dass die Kamera das messen kann! Ist die als Stand-Überwachungskamera mit Erschütterungssensoren ausgelegt.
    da die Kamera selbst die Spannung überwacht und sich notfalls als Verbraucher abschalten kann, saugt die dann die Batterie nicht leer.

    Ja bitte mal dann ein Video machen oder kurz die Beschreibung posten. Die im Netz gefundenen Kona/IONIQ Videoanleitungen waren bisher nicht auf den Niro übertragbar :(

    Moin tolle Aktion des Händlers!.... hier im Rheinland ist „füns“ (findet überhaupt nicht statt).... dann kommt noch der CORONA-Lockdown dazu.
    Mir graut schon davor bald zum Jahresservice einen Termin zu ergattern :(

    Hi Gerd, nun zeigt sich mal wieder entweder hat die DEU Servicesparte die Digitalisierung verschlafen, sind nicht willig oder was auch immer.... in NL wird es einfach gemacht!
    Naja bestätigt mich mal wieder eben mal selbst das Update bei mir durchgeführt zu haben.... viel Spaß mit diesem Richtungsweisenden Update.

    @Rheinlaender Danke für die Info. Die Kartenversion ist die die auch schon im letzten Jahr zum ersten Halbjahr ausgegeben wurde. (d.h. ab August 2019 hatte ich EUR.11.47.52.542.101.2(D.F2) drauf)
    Leider sind einige Freundliche KIA Händler/Werkstätten ggf. Nicht mit den Update/Karten Download Prozeduren vertraut wie auch immer. Deswegen mach ich die Updates selbst, auch wenn ein theoretisches Brick-Risiko besteht....
    Das AVN ist auch eigentlich nur wie ein Android-Handy. Es prüft vorher ob die Updates auf der SD-Card passen fragt und führt in 10-15min das Update durch.